Bevor Sie Ihr
Tier das erste Mal mit dem Tiersitter allein lassen, sollte er am Besten mehrere Male Kontakt mit dem Tier haben, so dass es sich langsam an den neuen "Begleiter" gewöhnen und ihn besser kennen lernen kann. Egal, ob der Tiersitter das Tier zu Hause bei Ihnen sitten, oder mit zu sich nehmen soll der erste Kontakt sollte am Besten in der gewohnten Umgebung des Tieres stattfinden, denn dort fühlt es sich am wohlsten. Zu einem späteren Zeitpunkt sollten Sie, falls das Tier beim
Tiersitter betreut werden soll, diesem auch einen Besuch abstatten, um zu überprüfen, ob sich Ihr Liebling dort wohlfühlen wird. Haben Sie sich für einen Kandidaten entschieden, sollten einige wichtige Punkte in jedem Fall besprochen werden, so dass die Betreuungszeit so reibungslos und angenehm wie möglich ablaufen kann.
Tipp: Drucken Sie sich unsere Tiersitter Checkliste aus und gehen Sie diese mit Ihrem Tiersitter vor dem ersten "Sitting" durch.
Tierbetreuungs-Checkliste.
Folgende Punkte sollten vor dem ersten Sitten bedacht werden:
Allgemeines und Räumlichkeiten:
- Sprechen Sie genau ab, welche Aufgaben in Ihrer Abwesenheit übernommen werden sollen!
- Sprechen Sie auch die genauen Zeiten ab, in denen auf das Tier aufgepasst werden soll (Stunden-/ Tages-/ Wochenend-/ Urlaubsbetreuung)!
- Klären Sie ihn über die Lage der verschiedenen Zimmer auf:
- Welche Zimmer darf er und das Tier betreten?
- Gibt es Privaträume, die nicht betreten werden sollen?
- Wo ist die Türsprechanlage und wie funktioniert sie?
- Wo befindet sich das Futter / Trinken und eventuelles Zubehör wie Leinen, Bürsten, Spielzeug, Streu etc.?
- Wo befinden sich Mülleimer, Reinigungsmittel, Besen oder Staubsauger?
- Wie funktionieren die wichtigsten Haushaltsgeräte (Fernseher, Stereoanlage, Herd, Mikrowelle)
- Gibt es in der Wohnung / im Haus bestimmte Regeln, die eingehalten werden müssen bzw. sollten? Notieren Sie Regeln am besten auf einem Zettel und platzieren Sie diesen an einem zentralen Platz, z.B. dem Kühlschrank.
- Klären Sie, ob z.B. der Nachbar oder jemand aus der Familie eventuell einen Zweitschlüssel hat!
- Informieren Sie den Tiersitter, ob Sie eine Haftpflichtversicherung für das Tier abgeschlossen haben.
Im Notfall:
- Wo befindet sich der Erste-Hilfe-Schrank und der Sicherungskasten?
- Wo befinden sich eine Taschenlampe bzw. Kerzen, Streichhölzer und Feuerzeuge?
- Bei Vorhandensein einer Alarmanlage sollten Sie die Funktionsweise erklären und ggf. auch den Kontakt zur zentralen Alarmleitstelle aufschreiben.
- Gibt es Rauchmelder?
- Gibt es einen Feuerlöscher und wo befindet er sich?
- Weisen Sie darauf hin, wo sich Medikamente befinden und welche im Notfall, z.B. bei Allergien, eingenommen werden können bzw. welche nur nach Rücksprache verabreicht werden sollten. Informieren Sie den Tiersitter über die genaue Dosis.
- Wer kann im Notfall informiert werden (Tierarzt, Eltern, Nachbarn, Freunde)? Schreiben Sie die Kontaktdaten, Erreichbarkeit sowie die Art der "Bekanntschaft" (Verwandtschaft, Freunde, ...) auf und hängen Sie den Zettel ebenfalls an einem zentralen Platz auf.
- Tragen Sie stets die Telefonnummer des Tiersitters bei sich, so dass Sie stets die Möglichkeit haben, ihn anzurufen, falls etwas Wichtiges mitgeteilt werden muss.
Das Tier:
- Klären Sie über eventuelle Allergien oder chronische Krankheiten auf.
- Darf das Tier z.B. bestimmte Dinge nicht essen? Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind häufig und sollten auch bei Tieren nicht vergessen werden!
- Welches und wie viel Futter und Trinken soll das Tier bekommen?
- Wie oft sollen die Mahlzeiten eingenommen werden und gibt es bestimmte Zeiten dafür?
- Hat das Tier andere Merkmale, auf die geachtet werden muss? Klären Sie den Tiersitter über die Gewohnheiten des Tieres auf:
- Ist es schon älter? Oder ist es vielleicht blind oder taub?
- Braucht es Auslauf, und wenn ja, wie oft und wie lang?
- Auf welche Befehle hört das Tier?
- Fährt es gerne im Auto mit, mag es Wasser oder nicht?
- Hat es besondere "Verstecke", die man kennen sollte?
- Neigt es dazu, schnell aggressiv zu werden?
- Bekommt es Angstzustände bei Gewittern / Feuerwerk?
- Hat es besondere Charaktereigenschaften (Schreckhaftigkeit, Sturheit, Ignoranz, Anhänglichkeit, Launenhaftigkeit)
- Informieren Sie den Tiersitter ggf. über Chips und Hundemarke
- Wo befinden sich gute Plätze / Wege, um mit dem Tier Gassi zu gehen?
Der Tiersitter:
- Darf Musik gehört und telefoniert werden?
- Darf Fernsehen / DVD geschaut und der Computer benutzt werden?
- Darf geraucht werden? Wenn ja, wo?
- Darf sich am Kühlschrank und bei den Getränken bedient werden?
- Darf der Tiersitter während Ihrer Abwesenheit Besuch empfangen?
- Vor dem ersten Auftrag sollten alle vertraglichen Fragen (Versicherung, Stundenlohn, Arbeitszeit, Kopie des Personalausweises, Laufzeit etc.) geklärt sein.