Worauf sollte ich achten, wenn ich einen Job als Seniorenbetreuer ausführe?

Worauf sollte ich achten, wenn ich einen Job als Seniorenbetreuer ausführe? Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Senioren zu unterstützen, sollten Sie auf einige grundsätzliche Dinge achten. Die meisten Senioren haben sich im Alter an einen klar strukturierten Tagesablauf gewöhnt. Ein einheitlicher Rhythmus, wie z.B. feste Essenszeiten, gehören für viele dazu. Sie als Betreuer sollten sich den Gewohnheiten anpassen und versuchen, so wenig Änderungen wie möglich vorzunehmen. Wenn sich eine Veränderung nicht vermeiden lässt, sprechen Sie dies unbedingt mit der zu betreuenden Person ab. Beispielsweise sollten Sie nach dem Einkaufen die Lebensmittel immer an den gewohnten Platz legen oder nach dem Abwasch das Geschirr in den selben Schrank stellen.   Bitte nutzen Sie vor der ersten Betreuung unsere Seniorenbetreuung Checkliste   Unterstützung bei alltäglichen Hausarbeiten entlastet ältere Menschen körperlich, doch die meisten Senioren freuen sich auch sehr über einen Begleiter, der an den Lieblingsbeschäftigungen teilnimmt. Auch einfach mal über die "guten alten Zeiten" reden trägt oftmals sehr zum Wohlbefinden bei. Vor allem, wenn die Dame oder der Herr alleinstehend ist, hilft der Kontakt mit anderen Menschen gegen Vereinsamung. Versuchen Sie, sofern möglich, die Person zur aktiven Lebensgestaltung zu motivieren, denn so kann die Lebensfreude wieder aufgefrischt werden!   Folgende Punkte sollten vor der ersten Betreuung beachtet werden:   Allgemeines und Räumlichkeiten:
  • Sprechen Sie genau ab, welche Aufgaben übernommen werden sollen!
  • Sprechen Sie auch die genauen Zeiten ab (Stunden-/ Tages-/ Wochenend-/ Urlaubsbetreuung)!
  • Klären Sie vor dem ersten Auftrag alle vertraglichen Fragen (Versicherung, Stundenlohn, Arbeitszeit, Kopie des Personalausweises, Laufzeit etc.)!
  • Klären Sie über die Lage der verschiedenen Zimmer auf: Welche Zimmer darf der Betreuer betreten?
  • Gibt es Privaträume, die nicht betreten werden sollen?
  • Wo ist die Türsprechanlage und wie funktioniert sie?
  • Wo befinden sich Lebensmittel und Getränke?
  • Wo befinden sich Kleidung und Bettwäsche?
  • Wo befinden sich Mülleimer, Reinigungsmittel, Besen, Staubsauger, Bügeleisen etc.?
  • Wie funktionieren die wichtigsten Haushaltsgeräte wie Fernseher, Waschmaschine, Herd, Mikrowelle etc.?
  • Klären Sie, ob z.B. der Nachbar oder jemand aus der Familie eventuell einen Zweitschlüssel hat!
  • Sagen Sie dem Betreuer ggf., wo sich der nächste Supermarkt und gute Spazierwege befinden!
  Im Notfall:  
  • Wo befindet sich der Erste-Hilfe-Schrank und der Sicherungskasten?
  • Wo befinden sich eine Taschenlampe bzw. Kerzen, Streichhölzer und Feuerzeuge?
  • Bei Vorhandensein einer Alarmanlage sollten Sie die Funktionsweise erklären und ggf. auch den Kontakt zur zentralen Alarmleitstelle aufschreiben.
  • Gibt es Rauchmelder und Feuerlöscher und wenn ja, wo befinden sich diese?
  • Weisen Sie darauf hin, wo sich Medikamente befinden und welche im Notfall, z.B. bei Allergien, in welcher Dosis eingenommen werden können bzw. welche nur nach Rücksprache verabreicht werden sollten.
  • Wer kann im Notfall informiert werden (Kinder, Verwandte, Arzt, Nachbarn, Freunde)? Füllen Sie das Formular, das an der Checkliste angehängt ist, aus und hängen Sie den Zettel an einem zentralen Platz auf.
  • Wenn ein Angehöriger von Ihnen betreut wird, tragen Sie die Telefonnummer des Betreuers stets bei sich! Geben Sie dem Betreuer auch Ihre Telefonnummer, unter der Sie zu erreichen sind!
  Die zu betreuende Person:
  • Klären Sie den Betreuer über Krankheiten oder eventuelle Allergien auf.
  • Müssen Medikamente eingenommen werden? Wo befinden sich diese?
  • Gibt es für die Medikamenteneinnahme feste Zeiten und wann sind diese?
  • Hat die Person Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder benötigt sie spezielle Kostformen (Diät/Schonkost)?
  • Was ist das Lieblingsessen bzw. -trinken?
  • Gibt es feste Essenszeiten und wann sind diese?
  • Hat die Person andere Merkmale, auf die geachtet werden muss (Charakter, Verhalten in bestimmten Situationen, Ängste)?
  • Welche Hobbys hat die Person?
  • Welche Fernsehsendungen, Bücher, Spiele, Musik etc. hat die Person besonders gern?
  • Sind Haustiere zu versorgen?