
Am 20.09. wird der Weltkindertag gefeiert. Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention steht der Tag dieses Jahr unter dem Motto „Jedes Kind hat Rechte!“. Neben den Feierlichkeiten soll jedoch ebenso darauf aufmerksam gemacht werden, dass längst nicht jedes Kind diese fundamentalen Rechte genießt und es weiterhin Nachholbedarf gibt.
Auch Deutschland wird seinen teilweise hohen, eigenen Ansprüchen nicht gerecht: Daher setzen sich diverse Organisationen und Verbände, wie zum Beispiel das Aktionsbündnis Kinderrechte, UNICEF Deutschland, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Deutsche Kinderschutzbund, für eine Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ein. Kinderpolitik soll dadurch in den Fokus gerückt werden und mehr Gewicht im politischen Tagesgeschäft bekommen. Diese Forderung erhielt nochmals Nachdruck, als im Januar 2014 die Vereinten Nationen die Bundesrepublik ermahnten, die Konvention strikter zu verfolgen und den Kinderrechten einen maßgeblichen Platz in der Politik einzuräumen.
Auf dem Berliner Potsdamer Platz veranstaltet das Deutsche Kinderhilfswerk am
21. September das größte nichtkommerzielle Kinderfest Deutschlands. Weitere Veranstaltungen finden bundesweit in vielen Städten und Gemeinden statt.
Weitere Informationen zu der UN-Kinderrechtskonvention erhalten Sie
hier.