
Eltern und Familien sind heute vielen Belastungen ausgesetzt: zeitliche, psychische, körperliche, partnerschaftliche und finanzielle Belastungen können erheblichen Einfluss auf das Familienleben haben. Die AOK hat in ihrer 2014 erschienen Familienstudie Eltern befragt, inwieweit sie sich als Mutter oder Vater belastet fühlen. Dabei kam heraus, dass Eltern vor allem unter immenser Zeitknappheit leiden. 46 Prozent der Befragten klagte über hohen oder sehr hohen Zeitdruck. Zudem zeigte sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen seelischer Belastung und Zeitstress. Alleinerziehende Eltern sind besonders häufig betroffen, da bei ihnen zumeist die finanzielle und zeitliche Belastung eine noch größere ist. Auszeiten zu organisieren und zu schaffen ist daher unabdingbar und elementar für Familien. Hierbei können
Kinderbetreuer oder
Haushaltshilfen einen hilfreichen Beitrag leisten und die Familie zeitlich entlasten.
Quelle: AOK-Bundesverband (März 2014): AOK-Familienstudie 2014, Teil 1: Repräsentativbefragung von Eltern mit Kindern von 4 bis 14 Jahren, Forschungsbericht des SINUS-Instituts
http://www.aok-bv.de/imperia/md/aokbv/presse/pressemitteilungen/archiv/2014/aok_familienstudie_2014_gesamtbericht_band_1.pdf 8Stand:26.09.2014)