Muss mein Kind aufs Gym_feat img

Buchtipp: Muss mein Kind aufs Gymnasium?

Bildungserfolg ohne Druck

Bildungsexperte Christian Füller plädiert für mehr Gelassenheit, um Bildungserfolg ohne Druck zu ermöglichen. Sein Buch hilft Eltern durchs Schullabyrinth.

Fünf von zehn Kindern eines Jahrgangs erhalten in Deutschland die Hochschulreife. Das ist jeder Zweite. Doch ein Kind muss heute nicht mehr aufs Gymnasium, um sich den Weg zum Abitur offenzuhalten. An integrativen Gesamtschulen können Kinder heute sanfter, selbstbestimmter und sozialer lernen als bisher und sich zugleich den Weg zum Abitur offenhalten, erklärt Bildungsexperte Christian Füller in seinem Buch „Muss mein Kind aufs Gymnasium?“.

Die Chancen einer Bildungsrevolution

Christian Füller analysiert dabei vier einschneidende soziale und technologische Entwicklungen, welche die beiden Jahrzehnte nach dem Schock durch die erste PISA-Studie im Jahr 2001 geprägt haben: den Abitur-Boom, die Inklusion von Kindern mit Handicaps, die Zuwanderung von Geflüchteten und die Digitalisierung. Diese Entwicklungen, so Füller, krempelten das bislang streng gegliederte, wenig durchlässige deutsche Schul- und Ausbildungssystem völlig um, was auch zu Unsicherheit und Widerständen führe. Letztlich aber sieht der Bildungsexperte vor allem Chancen in dieser „Bildungsrevolution“: Wenn man gemischte Lerngruppen, individuelle Lernstile und unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten akzeptiere und fördere, führe dies zu Bildungserfolg ohne Druck für alle Beteiligten.

Titel

Tipps, die die Wahl der Schule erleichtern

Christian Füller hat für sein lebendig erzählendes Buch mit Lehrern, Schulleitern und Schülern gesprochen und interessante Zahlen und Fakten zusammengetragen, mit denen er die von ihm beschriebenen Entwicklungen anschaulich macht. Abgerundet wird das Buch durch Infokästen mit Tipps, wie Eltern den Durchblick im Schullabyrinth behalten und wie eine zeitgemäße Schülerberatung aussehen muss.

Über Christian Füller

Christian Füller schreibt als Journalist über Bildungspolitik und hat mehrere Bücher über gute, schlechte und private Schulen verfasst. Zuletzt erschien von ihm „Die Revolution missbraucht ihre Kinder“ über sexuelle Gewalt bei Reformpädagogen, Jugendbewegten und 68er/Grünen. Außerdem bloggt der Politologe und Vater zweier Söhne auf Pisaversteher.com.

Buchtitel: Muss mein Kind aufs Gymnasium –  Bildungserfolg ohne Druck

Gebundene Ausgabe // 240 Seiten // Duden Verlag // ET 01. Oktober 2018 // ISBN: 978-3-411-74222-6

 



Diesen Artikel kommentieren
*

*