Ich bin „Mein Sohn fährt demnächst mit der Schule in eine Jugendherberge, in der ich als Kind auch schon auf Klassenfahrt war“ Jahre alt.
— Mama arbeitet (@Mama_arbeitet) 26. Oktober 2015
„Wie war es in der Schule?“ „Wir hatten heute Rebellion. Das mag ich voll!“ — Pia Drießen (@dailypia) 26. Oktober 2015
Die lustigsten Schüler-Antworten: https://t.co/365luq70xS pic.twitter.com/eqA8Hjb5hX
— BRIGITTE MOM (@brigitte_MOM) 30. Oktober 2015
Ihr nehmt auch immer total panisch als erstes die Messer aus dem Geschirrspüler, auch wenn die Kinder gar nicht im Haus sind, oder?
— Mama on the rocks (@MamaOTR) 19. Oktober 2015
Falls jemand nicht mehr weiss, wie in den 90ern die Klingeltöne klangen – unsere Handwerker werden im Minutentakt angerufen. — Rike Drust (@Muttergefuehle) 19. Oktober 2015
„Kannst du mich nicht 1x in Ruhe lassen? Ich bin gerade erst nach Hause gekommen!“ Er ist erst 4 J. und ich hatte nur eine Frage??.
— Sarah (@Zwergenzimmer_) 15. Oktober 2015
Der auf dem Sofa schlafende Sohn dreht sich um und spricht laut und deutlich im Schlaf: „Warum mache ich es mir nur so schwer?“ Ach, Kind.
— Mama arbeitet (@Mama_arbeitet) 7. Oktober 2015
Man muss sich seinen Wecker unter der Woche nur deutlich vor dem Kind stellen, um am Wochenende das Gefühl zu haben, auszuschlafen. — Bella (@familieberlin) 9. Oktober 2015
Hab gehört, manche Unternehmen beschäftigen Feeling-Good-Manager. Also alles Mütter oder was?
— Teilzeitmutter (@Teilzeitmutter) 7. Oktober 2015
Das ehemalige Lego ist jetzt der Schulranzen in der Nacht mitten im Flur!
— Rabenmütter Verlag (@Rabentweets) 7. Oktober 2015
K1 (6): „Was schenkst du mir zum Geburtstag? Vielleicht eine Polizeiwache von Lego City?“ K2 (4): „Ich schenk dir eine neue Unterhose.“ — Mutter_im_Einsatz (@FlavorZQueen) 7. Oktober 2015
Wollen Sie ein Geheimnis sicher aufbewahren, erzählen Sie es dem Sohn in der Schule. Er wird nachmittags garantiert nichts davon erzählen.
— Familienbetrieb (@Betriebsfamilie) 5. Oktober 2015
Ich bin eine von denen, die sich wundert, dass ihr Kind Oliven mag. Ich glaube, wir sind viele. — Bettie (@fruehesvogerl) 5. Oktober 2015
Liebe Lehrer, das Kind, das aussieht, als habe jemand seine Haare eingefettet, badete gestern mit einer Ölkapsel. Und ist meins.
— Mama arbeitet (@Mama_arbeitet) 5. Oktober 2015
K1 wurde bei der U9 gefragt: ‚Was ist Glück?‘ und antwortete mit: ‚Wenn ich mit Mama kuschle.‘ Ich glaube, ich hab da was im Auge… — Wunschkind-Blog (@snowinberlin) 5. Oktober 2015
#Familienbett ist: wenn zwei Kinder auf dir rumkrabbeln während der Papa so tut als würde er noch schlafen.
— Frida Mercury (@2kindchaos) 5. Oktober 2015
Ich wurde heute spontan zum Frühstück eingeladen. Hallo?! Ich habe zwei kleine Kinder. Ich bin spontan wie ein Baum. — Lilli Marlene (@Marlenehelene79) 20. September 2015
Lieblingsgeräusch am Morgen: dieses Trippel Trappel mit dem das Kind durch die Wohnung tanzt. <3
— Andrea (@Runzelfuesschen) 2. Oktober 2015
Mama, das Sandmännchen war noch nie bei mir. Hab ich nie gesehen. Ist das denn schon ausgestorben? #Kindermund — Rana-Jeanne (@RanaJeanne) 1. Oktober 2015
Im Zoo: Tochter (3): „Guck mal, der Elefant hat einen Pielermann. Das ist der Chef“. Von mir hat sie das nicht…
— DADDYlicious (@daddylicious) 1. Oktober 2015
Zum Glück haben wir Kleiderhaken an der Wand. Dann weiß der Sohn immer, an welcher Stelle er seine Jacke auf den Boden werfen muss. — Familienbetrieb (@Betriebsfamilie) 1. Oktober 2015
Die Marmelade nochmal abkratzen müssen, weil man die Butter auf dem Brötchen vergessen hat. Kann ich.
— Mama 2.0 (@hexhexvivi) 1. Oktober 2015
Schnupfnasen müssen an elterlichen Kleidungsstücken abgewischt werden, sonst gibt es morgen schlechtes Wetter. So lautet das Gesetz! — Mutter_im_Einsatz (@FlavorZQueen) 1. Oktober 2015
Familie am Morgen ist wesentlich mehr Irrenhaus als im echten Irrenhaus. — schnips (@Heikeschmidt) 1. Oktober 2015
K1 am Frühstückstisch: Am allerbesten sind 5 Wochen Urlaub. Da ist es nicht so schlimm, wenn man eine Woche vergisst. Wieder was gelernt.
— Micha S. (@MichaSausD) 1. Oktober 2015
Jetzt liegen hier ein paar Kilo pure Liebe auf mir und ich kann leider nicht weiter aufräumen. So schade! — Mama Pipi (@PipiCarlotta) 10. September 2015
Ich bin mir sehr sicher, dass das Waldsterben begann, als in Grundschulen die Postmappen eingeführt wurden. #waaaa #überallzettel
— Rike Drust (@Muttergefuehle) 1. Oktober 2015