918_big

Buchtipp: „Muttitasking“

Über den irrwitzigen Alltag von Müttern zwischen Kind, Karriere und Haushalt

In „Muttitasking“ berichten die Autorinnen ehrlich und amüsant vom alltäglichen Spagat vieler Mütter zwischen den hohen Idealen der perfekten Familie und den schnöden Dramen des Alltags.

Muttitasking“- Was soll denn das sein?

Das sind Sie – die wahren Muttitaskerinnen: Sie unterbrechen morgens eine Chefbesprechung wegen Windpockenalarm aus dem Kindergarten. Mittags versuchen sie an der Supermarktkasse locker zu bleiben, wenn sich die lieben Kleinen brüllend vor der Quengelware auf dem Boden wälzen. Und sie fragen abends beim Kochen Vokabeln ab, leisten telefonische Notfallseelsorge für die beste Freundin und beantworten gleichzeitig noch die Mail des Elternbeirats.

 

Im kürzlich erschienenen Buch gleichen Titels verraten uns die Autorinnen Monika Bittl und Silke Neumayer die ungeschminkte (und trotzdem sehr amüsante) Wahrheit übers Elternsein.

Bewertung der Redaktion

Wie schon der erste Band der Autorinnen „Alleinerziehend mit Mann“ besteht auch „Muttitasking“ aus  vielen kurzen Geschichten, Alltags-Anekdoten und Glossen, die mit einem zwinkernden Auge den ganz normalen wahnsinnigen Alltag im Leben einer Mutter beschreiben.  Von der Erläuterung des Supermama-Symptoms, über die Kleine Typologie der Mitmütter bis  hin zu der wirklich spannenden Frage, warum eigentlich immer nur explizit von berufstätigen Müttern, aber nie von berufstätigen Vätern gesprochen wird – vieles wird insbesondere den Müttern unter den Leserinnen herrlich vertraut vorkommen und sie zum Schmunzeln bringen.  Auf jeden Fall empfehlenswert!



Diesen Artikel kommentieren
*

*