Elektroinstallateur

Das Aufgabengebiet eines Elektroinstallateurs ist durchaus vielseitig, weshalb ein Elektroinstallateur flexibel eingesetzt werden kann. Die Arbeit mit Baustellenleitern, Werkstattmeistern, Ingenieuren, Technischen Leitern und Betriebsinhabern ist sehr eng. Der direkte Kundenkontakt kommt meist ebenfalls nicht zu kurz. Frauen sind mittlerweile ebenso häufig in diesem Beruf tätig.

Die Arbeit von Elektroinstallateuren

Dadurch, dass Elektroinstallateure häufig im Freien, auf Baustellen oder aber auch in Privathaushalten arbeiten, sollte man, wenn man diesen Beruf für sich selbst in Betracht zieht, dementsprechend flexibel sein und sich diesen Bedingungen anpassen können. Man ist sämtlichen Witterungseinflüssen unterworfen. Häufig arbeiten die Elektroinstallateure mit ungünstigen Lichtverhältnissen und führen Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen aus. Lärm und Dreck sind ebenfalls häufiger Begleiter. Größere technische oder elektrische Probleme werden üblicherweise vom Elektroinstallateur selbst durchgeführt, sodass man wissen sollte, wie man einen solchen finden kann.

Wann der Elektroinstallateur zum Einsatz kommt

Meist versucht man sich erst einmal selbst im Lösen eines technischen Problems. Wichtig ist aber auch, dass man Gefahren nicht außer Acht lässt und selber einschätzen kann, wann es ratsamer ist, einen Fachmann hinzuzuziehen. Ein Elektroinstallateur kann in jeder Situation professionelle und schnelle Hilfe leisten. Weitere Begriffe zum Buchstaben E: