Tierpflege – Was ist das?
Tierpflege umfasst die
Pflege und
Betreuung unterschiedlichster Tierarten. Meist handelt es sich um die Pflege der gängigen Haustierarten: Hunde, Katzen, Nagetiere, Vögel oder Pferde. Die Tierpflege wird dann in Anspruch genommen, wenn der Tierhalter sich selbst nicht um sein Tier kümmern kann – egal, ob es sich um einen Notfall oder ein wiederkehrendes Zeitintervall handelt. Geschulte Tierpfleger springen in so einer Situation ein und kümmern sich um das Wohl der Tiere.
Aufgaben in der Tierpflege
Zu den Aufgaben der Tierpflege gehören unter anderem: Fütterung, Reinigung (der Tiere und evtl. ihrer Unterbringung) und Fellfpflege. Tierpflege umfasst dabei auf der einen Seite die
Betreuung eines Tieres, indem man sich um Futter kümmert und das Tier mit Spaziergängen oder Spielen artgerecht beschäftigt. Auf der anderen Seite gehören zur Tierpflege aber auch andere Pflegemaßnahmen, wie bspw. regelmäßige Gabe von Medikamenten oder Pflege bei Krankheit.
Tierpflege und ihr Wirkungskreis
Die Tierpflege kann sowohl bei den Tierbesitzern vor Ort als auch in speziellen Einrichtungen oder Tierpensionen durchgeführt werden. Auch in Tierparks und Zoos werden Tiere durch ausgebildete TierpflegerInnen gepflegt. Es gibt auch mobile Tierpflege-Service, die regional begrenzt ihre Dienste anbieten. Tierpflege kann aber auch noch mehr umfassen: Manche Tierpfleger bieten zusätzlich zu den bereits genannten Diensten auch Unterstützung und Tipps für Tierhalter an und beraten diese in den Bereichen Erziehung, Pflege und Ernährung. Auch Transportdienste, bspw. zum Tierarzt, können durch die Tierpflege abgedeckt werden. Viele Familien nutzen die
Tiersitter Vermittlung für die Betreuung Ihrer Tiere durch einen
Tiersitter im Alltag oder während des Urlaubes.
Weitere Begriffe zum Buchstaben T: