Über die Hälfte der Betreut-Magazin Leserinnen und Leser geben an, dass sich ihre Schützlinge vor allem in Mathe schwer tun. Mit 56,3 Prozent der Stimmen liegt das naturwissenschaftliche Fach weit vor den beiden Sprachen Deutsch (22,3%) und Englisch (17,5%) auf den Plätzen zwei und drei. Während jeder neunte Elternteil angibt, sein Kind hat vor allem Probleme in Französisch (11,7%), ist es in Latein nur noch jeder Zehnte (10,7%).
Damit befinden sich unter den TOP-Fünf Problemfächern nach dem Spitzenreiter Mathematik vier Sprachen. Während Physik als weitere Naturwissenschaft mit 9,7 Prozent Platz sechs belegt, sind die anderen naturwissenschaftlichen Fächer Chemie (7,7%) und Biologie (4,9%) weit abgeschlagen. Alle anderen Fächer erhielten einen Gesamtwert von 7,7 Prozent.
An der Kurzumfrage nahmen im Januar 103 Mütter und Väter teil. Noch ist diese allerdings geöffnet, sodass sich bis Mitte Februar noch mehr Eltern beteiligen können. Denn wer weiß schon so genau, welche Überraschung auf dem Halbjahreszeugnis der Kinder lauert? Wir hoffen natürlich für alle, dass es vornehmlich positive Überraschungen sind. Und wenn nicht, haben wir ein paar Tipps für Sie, wie sich das ändern könnte!