Kochen für Haustiere

Tierfutter selbst zubereiten

Leckere Rezepte für Hund' und Katz'

Es gibt viele Gründe, Tiernahrung selbst herzustellen. Den Vierbeinern schmeckt das frische Futter und es hat zugleich positive Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Wir stellen tolle Rezepte für Hunde und Katzen vor.

Kochen für Haustiere

Dosenfutter und Trockennahrung decken den Nährstoffbedarf der Tiere heutzutage zwar voll ab, frisches Futter ist aber eine sinnvolle Alternative, um den tierischen Freund lange fit und gesund zu halten. Für Haustiere, die von Allergien betroffen sind, ist es sogar besser, frische Nahrung zuzubereiten, um Unverträglichkeiten zu umgehen. Viele berufstätige Menschen fragen sich vielleicht, wann man die nötige Zeit finden soll, für die eigenen Tiere zu kochen. Wer beruflich sehr ausgelastet ist, kann zum Beispiel große Mengen Futter vorkochen und anschließend einfrieren. Auch der Kostenfaktor spielt eine Rolle. Für Dosen- und Trockenfutter müssen Tierhalter meist eine beträchtliche Summe hinblättern. Da lohnt es sich, die Tiere selbst zu bekochen und Geld zu sparen. Wer unsicher ist, ob frisches Futter für sein Haustier geeignet ist, kann sich Auskunft beim Tierarzt oder bei fachkundigen Tiersittern einholen.

Klassisches Hundefutter

Für normal aktive Hunde eignet sich Futter basierend auf magerem Hühner- oder Rindfleisch. Folgende Zutaten reichen für einen größeren Hund mit ca. 30 kg:

250 g frisches Rindfleisch oder Hühnchen

250 g Haferflocken

25 ml Distelöl

Wasser

Zubereitung:

Das Rindfleisch können Sie kurz garen oder, wenn es frisch vom Metzger kommt, auch roh füttern. Das Hühnchenfleisch sollten Sie besser gegart verarbeiten. Kochen Sie die Haferflocken mit der doppelten Wassermenge kurz auf und warten Sie, bis beide Zutaten mindestens lauwarm abgekühlt sind. Erst dann das Distelöl darunter geben, damit die Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Wenn das selbst gekochte Hundemahl vollständig abgekühlt ist, können Sie es Ihrem Hund servieren.

 

Tierfutter selbst zubereiten

Köstliche Hundekekse

500 g Vollkornmehl
200 ml Buttermilch
3 EL Zuckerrübensirup
3 Eier
1 TL Hefeflocken
4 EL Sonnenblumenkerne
Förmchen zum Ausstechen

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Hefeflocken mit Buttermilch, Sirup, Eiern und Vollkornmehl mischen. Dann die Sonnenblumenkerne unterheben. Den Teig jetzt dünn ausrollen, die Kekse ausstechen und ½ Stunde backen. Danach werden die Kekse noch etwa 30 Minuten bei circa 100 Grad im Ofen ausgehärtet. Die Kekse können in einer Dose gelagert werden, damit sie frisch bleiben.

Schonkost bei Durchfall für den Hund

1/3 Möhren
1/3 Hüttenkäse
1/3 Milchreis
1 Esslöffel Leinsamen
1 Apfel

Zubereitung:

Milchreis mit doppelter Menge Wasser kochen. Währenddessen Möhren und Apfel klein raspeln oder in einer Küchenmaschine mixen. Hüttenkäse mit Möhren und Apfel unter den abgekühlten Milchreis mischen und den Leinsamen daruntergeben. Wenn der schlimmste Durchfall beim Hund überstanden ist, kann die Variante mit etwas gekochtem Hühnerfleisch ergänzt werden. Wenn der Durchfall jedoch über eine längere Zeit anhält, sollten Sie in jedem Fall den Tierarzt aufsuchen. 

 

Titel

Hackbraten für die Katz‘

300 g Rinderhack
1/2 Vollkornbrötchen und 2 EL Haferflocken in Wasser einweichen
1 kleines Ei
reichlich Petersilie
Kräutersalz
etwa 1 EL geraspelte Karotten
eine kleine Menge Emmentaler Käse, in kleine Würfel geschnitten

Zubereitung:

Das Rinderhack mit dem ausgedrückten Brötchen und den Haferflocken mischen und dann alle übrigen Zutaten dazugeben. Wenn das ganze zu feucht ist, kann man noch eine zerdrückte Kartoffel einmengen. Flach formen und im Ofen garen (dann bleibt es schön saftig). Was vom Hackbraten übrig geblieben ist, kann man einfrieren.

Katzenkekse

25 g Weizenmehl

100 g Margarine

1 TL Melasse (Zuckersirup)

30 g Katzenflocken (Hefe oder Vitamine)

Förmchen zum Ausstechen

Zubereitung:

Margarine und Melasse schaumig rühren, dann das Mehl löffelweise einrühren und zum Schluss die Katzenflocken untermischen. Den Teig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend den Teig ausrollen, Plätzchen in gewünschter Form ausstechen und auf ein eingeöltes Backblech geben. Bei 180 Grad acht bis zehn Minuten backen, abkühlen lassen und fertig sind die Kekse.





Kommentare
  1. Tierfutter selbst zubereiten
    Lilofee bremen | Freitag,November 01.2013

    Moin,moin es ist schön die Rezepte zu lesen. Aber alles für den Hund. Ich hätte gerne mehr für dieKatzen denn die sind ja wie wir wissen sehr magenempfindlich. Habt ihr da auch ein paar schöneRezepte und Tipps?? Und wie ist es mit Katzeneis??? Das war auch außerst interssant für unsereHunde. Kaninchen habe ich auch… Ich hoffe auf eine Antwort… bis dann und LG H.F

  2. Tierfutter selbst zubereiten
    Betreut-Redaktion | Freitag,November 01.2013

    Liebe Lilofee,
    vielleicht findest du hier etwas. https://magazin.betreut.de/unsere-serie-tierfutter-ganz-einfach-selbst-zubereiten-388/
    Viel Spaß beim Nachkochen. Dein Betreut-Team.

Diesen Artikel kommentieren
*

*