E-book_featured

Kommunikation zwischen Eltern und Babys

E-Book-Tipp: Baby(zeichen)sprache verstehen

Mit der Geburt eines Kindes startet für die Eltern eine Zeit voller emotionaler Erfahrungen. Wir stellen Ihnen ein E-Book vor, das zeigt, wie die Kommunikation zwischen Säugling und Eltern gelingt.

Babygebärden verstehen lernen

Wieso weint mein Baby? Hat es Hunger, Bauchschmerzen oder möchte es Körperkontakt? Das E-Book Kommunikation zwischen Eltern und Baby der fotokasten GmbH setzt sich mit all diesen Themen auseinander und enthält praktische Anleitungen, wie Eltern mit ihrem Baby richtig kommunizieren. Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps zum Umgang mit häufig schreienden Babys und passenden Methoden zur Beruhigung frischgeborener Säuglinge.

Verhalten der Eltern überträgt sich aufs Kind

Die Bindung und Beziehung zum Kind baut sich bereits im Mutterleib auf. Für werdende Mütter ist das selbstverständlich. Doch auch werdende Väter können die Gelegenheit nutzen, um durch Streicheln, Singen oder Lichtreize Kontakt mit dem Kind aufzunehmen. Wer sowohl vor als auch nach der Geburt in stressigen Situationen ruhig bleibt, überträgt die Ausgeglichenheit auf das Baby, so die Autorin des Buches Dr. Julia Strohmer.

 
Titel

Säuglinge leben in nonverbaler Welt

Neugeborene und Säuglinge leben in einer nonverbalen Welt, die für Eltern manchmal sehr weit weg ist. Doch gerade diese nonverbalen Signale sind sehr wichtig und wirkmächtig. Hierfür sollten Eltern eine gewisse Sensibilität entwickeln. Vieles kann intuitiv erfasst werden, wenn Sie Ihr Baby nur genau genug beobachten. Das kostenfreie E-Book thematisiert, wie Sie eine gute Kommunikation mit Ihrem Kind aufbauen und wie Sie dessen Bedürfnisse erkennen. Denn Ihr Kind kann schon viel mehr, als Sie denken.

Über die Autorin

Dr. Julia Strohmer, diplomierte Kindergartenpädagogin und Horterzieherin, ist Doktorin der Pädagogik und Erziehungswissenschaft und selbstständig im Bereich der Elternbildung tätig. Neben ihrer freiberuflichen Forschungstätigkeit an der Universität Luxemburg veröffentlicht die dreifache Mutter auf ihrer Website „Erziehungsfragen“ Texte rund um ihr Lieblingsthema.

 



Diesen Artikel kommentieren
*

*