Wann lächeln Babys zum ersten Mal?

Wissenswertes über diesen süßen Meilenstein in der sozialen Entwicklung

Neugeborene können schon bald nach ihrer Geburt das erste Mal lächeln, doch im Laufe ihrer Entwicklung beobachten wir zu verschiedenen Zeiten verschiedene Arten des Lächelns.

Eine der schönsten Möglichkeiten, wie man schlaflose Nächte mit einem Neugeborenen übersteht? Das allererste Lächeln Ihres Babys, das schon in den ersten Wochen auftreten kann. In der Regel fangen Babys jedoch ab einem Alter von zwei Monaten an, eine etwas andere Art von Lächeln zu entwickeln. 

Dieses Lächeln ist dann gewollt und bewusst und das Baby lernt auf diese Weise, mit den Eltern in Kontakt zu treten, oder es reagiert darauf, dass es die Bezugspersonen sieht oder hört. 

In diesem Artikel erfahren Sie, wann Sie mit dem ersten „echten“ Lächeln Ihres Babys rechnen können, was es bedeutet und wie Sie Ihr zufriedenes Baby auf unterhaltsame Weise zum Lächeln anregen können.

Ab wann können Babys lächeln? 

Das erste Lächeln von Babys ist zunächst ein Reflex, der normalerweise im Schlaf auftritt. Für gewöhnlich fangen Babys im Alter von sechs bis zwölf Wochen an, im sozialen Umfeld zu lächeln, was als „echtes“ Lächeln bezeichnet wird. Dies ist in der Regel auf ein Wiedererkennen oder auf etwas zurückzuführen, das ihnen Freude bereitet, sei es eine visuelle, akustische oder körperliche Empfindung.

Kinderärztinnen und Kinderärzte fragen in der Regel bei der Kontrolluntersuchung im Alter von zwei Monaten nach, ob Ihr Baby lächelt, da dies ein wichtiger Teil von dessen sozialer und emotionaler Entwicklung ist. Weil das Lächeln des Babys eine so vorhersehbare Reaktion bei den Eltern hervorruft, entsteht beim Baby das Gefühl, dass es eine gewisse Kontrolle über seine Welt ausüben kann. Das kindliche Selbstwertgefühl beginnt sich selbst in diesem zarten Alter zu entwickeln.

Die körperlichen und sozialen Entwicklungsstufen von Babys verstehen

Körperliche Meilensteine sind beispielsweise das sich Herumrollen oder Krabbeln, sobald das Kind die nötige Muskelkoordination oder Kraft hat, um diese Aufgaben auszuführen. 

Soziale Meilensteine hingegen sind solche, die mit Interaktion und Emotion verbunden sind, einschließlich Verhaltensweisen wie Lächeln, Lachen und das Nachahmen von Gesichtsausdrücken.

Im Alter von sechs bis zwölf Wochen sind sowohl körperliche als auch soziale Meilensteine zu beobachten, die uns Aufschluss darüber geben, warum Babys in dieser Zeit zu lächeln beginnen. Die Sehkraft von Säuglingen verbessert sich in dieser Zeit, sodass das Baby die Gesichter seiner Bezugspersonen erkennt. Auch die emotionale Entwicklung schreitet in dieser Phase voran. Durch positive Rückmeldungen der Eltern in Form von Kuscheln, Lächeln oder beruhigenden Worten und Geräuschen lernt der Säugling, dass Lächeln eine gute Sache ist.

Wie ermuntere ich mein Baby zum Lächeln? 

Das wohl Wichtigste, was Familien tun können, um die körperliche und emotionale Entwicklung von Babys zu unterstützen, ist die Nähe und der ruhige und beruhigende Umgang mit ihren Säuglingen. Dazu gehört es, mit dem Kind zu sprechen, zu singen und ihm vorzulesen. 

Hier sind einige Tipps für die Interaktion mit Säuglingen und Wege, um diese zum Lächeln zu ermuntern:

Lächeln Sie Ihr Baby an

Babys lernen durch das, was sie sehen, und ahmen meist bestimmte Gesichtsausdrücke nach, die sie oft sehen. Wenn Sie Ihr Baby anlächeln, vor allem dann, wenn es Sie anlächelt, können Sie ihm zeigen, dass Lächeln Spaß macht und eine gute Sache für soziale Beziehungen ist.

Reagieren Sie auf Dinge, die das Baby interessieren 

In dem Maße, in dem Sie Ihr Baby besser kennenlernen, erfahren Sie, welche Dinge es gerne mag und welche nicht. Dazu gehören Dinge wie unterschiedliche Geräusche, Berührungen und Gesichtsausdrücke. 

Um das Lächeln anzuregen, sollten Sie zunächst darauf achten, wie Ihr Baby auf die Reize um es herum reagiert. Beobachten Sie, wohin es schaut und wie es sich bewegt, um herauszufinden, wo sein natürliches Interesse liegt, und versuchen Sie dann, es zum Lächeln zu bringen. Wenn Ihr Baby zum Beispiel auf Ihre Stimme reagiert, probieren Sie verschiedene Möglichkeiten aus, mit Ihrem Baby zu sprechen oder zu singen. Wenn es dazu neigt, sich auf Ihr Gesicht zu konzentrieren, versuchen Sie, Ihre Mimik zu verändern.

Legen Sie das Handy weg

Babys lernen, den Blickkontakt zu suchen und wollen Ihr Gesicht sehen. Viele Eltern möchten ihre Interaktionen auf Video oder mit Fotos festhalten, aber denken Sie daran, dass Telefone und Kameras Ihr Baby von Ihnen ablenken und es dadurch weniger auf Sie reagieren kann. Wenn Sie Ihr Telefon weglegen und sich wirklich auf Ihr Baby konzentrieren, können Sie das Lächeln Ihres Babys zum Vorschein bringen!

wann lächeln babys

Ab wann sollte ich mir Sorgen machen, dass mein Baby nicht lächelt? 

Wenn ein Säugling im Alter von zwölf Wochen noch nicht lächelt, sollten Sie diese Bedenken unbedingt mit medizinischem Fachpersonal besprechen. Die Entwicklung eines Säuglings verläuft zwar in unterschiedlichen Zeiträumen, aber wenn sich diese Kompetenzen nicht innerhalb dieses Zeitrahmens entwickeln, könnte dies auf eine Beeinträchtigung des Hör- oder Sehvermögens des Babys hindeuten.

Innerhalb dieses zeitlichen Rahmens betonen Fachleute jedoch, dass der genaue Zeitpunkt, zu dem ein Baby zum ersten Mal lächelt, von Kind zu Kind unterschiedlich ist, und das ist völlig normal. 

Genauso wie wir alle unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, gibt es auch bei Babys Unterschiede in der Art und Weise, wie sie lernen und sich entwickeln. Sie können einen Meilenstein in ihrer Entwicklung früher erreichen als erwartet, während sie bei einem anderen Meilenstein später dran sind.

Babys reagieren auch unterschiedlich auf ihre Umwelt. Die Art von Reizen, die bei einem Baby ein freudiges Lächeln hervorruft – ein sanftes Kitzeln, ein lustiges Gesicht oder eine alberne Singstimme – kann bei einem anderen Baby dazu führen, dass es sich vor Vergnügen windet.

Was kommt bei Babys nach dem Lächeln?

Mit dem Lächeln beginnt die Entwicklung neuer, unterhaltsamer sozialer Fähigkeiten. Oft fängt Ihr Baby oft noch im selben Monat an zu glucksen, und das Lachen beginnt in der Regel mit etwa vier Monaten.

Nach dem Lächeln fangen Säuglinge an, Geräusche nachzuahmen und beginnen zu glucksen, zu kichern und andere Laute von sich zu geben. Die Sprachentwicklung beginnt bereits im frühen Säuglingsalter mit dem Erkennen von Stimme, Tonfall und Ausdruck der Bezugspersonen. Im Alter von sechs Monaten erkennen Säuglinge Sprachmuster und reagieren entsprechend.

Das Fazit über das Lächeln von Neugeborenen

Beim allerersten Lächeln eines Babys in den ersten Lebenswochen handelt es sich in der Regel eher um einen Reflex als um ein bewusstes Verhalten. Zwischen sechs und zwölf Wochen fangen Babys an, als Reaktion auf etwas zu lächeln, das sie erfreut. Dieses erste „echte“ Lächeln ist ein wichtiger Teil der sozialen und emotionalen Entwicklung Ihres Babys. Deshalb wird Ihre Kinderärztin oder Ihr Kinderarzt bei der Kontrolluntersuchung im Alter von zwei Monaten wahrscheinlich nach diesem Meilenstein der Entwicklung fragen. 

Meilensteine der Entwicklung sind eine Reihe von Ereignissen, die nach einem allgemein vorhersehbaren Muster ablaufen. Sowohl für die körperlichen als auch für die sozialen Meilensteine gibt es eine bestimmte Altersspanne, innerhalb derer sie auftreten. Unsere Expertinnen und Experten sind sich jedoch einig, dass der genaue Zeitpunkt des ersten Lächelns Ihres Babys variieren kann.

Es gibt typische Zeiträume, in denen Kinder Meilensteine erreichen, und es kann für Eltern beunruhigend sein, wenn sie bestimmte Verhaltensweisen oder Reaktionen erwarten, die ihr Kind noch nicht gezeigt hat. Allerdings können Eltern beruhigt davon ausgehen, dass es eine Bandbreite gibt, die als typisch gilt, wenn es um das Erreichen von Meilensteinen in der Entwicklung geht.



Diesen Artikel kommentieren
*

*