Ferien sind die Zeit eines Jahres, in der Einrichtungen wie Schulen,
Kindergärten oder andere Unternehmen geschlossen sind. Die bekanntesten und wichtigsten Ferien sind die Schulferien. Diese
Ferien sind für die meisten Kinder die schönste Zeit des Jahres. In dieser Zeit finden keine schulischen Veranstaltungen statt und die Kinder nutzen die Zeit zur Erholung.
Wortherkunft Ferien
Das Wort Ferien stammt vom lateinischen Wort „feriae“ für Festtage, Feste. Seit 1521 bezeichnet das Wort
Ferien „geschäftsfreie Tage“. Mit Ende des 19.Jahrhunderts wird das Wort Ferien synonym mit Urlaub für Angestellte verwendet. Früher waren Ferien auch gleichbedeutend mit Vakanzen, also unbesetzten Stellen. In der Schweiz wird das Wort Ferien grundsätzlich an Stelle des Wortes Urlaub genutzt.
Verschiedene Arten von Ferien
Ferien für Schulkinder gibt es in der Regel im Winter, um Ostern, zu Pfingsten, im Sommer, im Herbst und über Weihnachten und Neujahr. Auch für Studenten gibt es an Hochschulen Ferien – die sogenannten Semesterferien. Diese finden meist einmal im Sommer und einmal im Winter und zu Weihnachten statt. In diesen
Ferien müssen aber trotzdem oft Seminararbeiten angefertigt oder Praktika absolviert werden. Viele Studenten und Schüler suchen sich für diese Zeit auch einen
Ferienjob, z.B. als
Nachhilfelehrer. Auch in einigen Unternehmen gibt es Ferien für die Mitarbeiter – die Betriebsferien. Diese sind eher in saisonabhängigen Branchen, wie z.B. dem Tourismus üblich.
Weitere Begriffe zum Buchstaben F: