Unter einer 
Grundreinigung versteht man das gründliche Saubermachen eines Zimmers oder Wohnraumes. Dabei werden auch schwer zugängliche Stellen wie Ecken, Nischen oder Rillen geputzt. Diese aufwendige Reinigung sollte mindestens einmal, besser 3 bis 4 mal, im Jahr vorgenommen werde. Der Frühjahrsputz ist beispielsweise auch eine Grundreinigung.
Ablauf einer Grundreinigung
Vor der 
Grundreinigung sollten zunächst alle Gegenstände, die bewegt werden können, beiseite geschoben werden. So können auch Ecken gereinigt werden, die beim normalen Hausputz nicht gesäubert werden. Das führt natürlich zu einem erheblich höheren Zeitaufwand, den nicht jede 
Kinderbetreuung und nicht jeder 
Haushaltshilfe aufbringen kann. Geschäftsräume benötigen ebenfalls von Zeit zu Zeit eine Grundreinigung, bei der auch behandelte Oberflächen, wie verschieden Bodenarten, gereinigt werden müssen. Dies erfolgt meist maschinell.
Ziel der Grundreinigung
Nach der Grundreinigung sollten alle Oberflächen frei von jeglichen Rückständen sein. Dazu zählen haftende Verschmutzungen und abgenutzte Pflegefilme. Außerdem sollten keine Schlieren oder Flecken mehr zu sehen sein soweit das mit der aktuellen Technik möglich ist. Sollten Sie auf der Suche nach einer 
Reinigungshilfe sein, die Ihre 
Grundreinigung übernimmt, gehen Sie auf unserer Seite 
betreut.de auf den Reiter 
Haushaltshilfe und geben dort Ihr Gesuch auf. Außerdem haben Sie die Möglichkeit sich vorhandene Anbieter dieser Leistung in Ihrer Region anzusehen und diese anzuschreiben.
 Weitere Begriffe zum Buchstaben G: