Gartenarchitekt

Der Gartenarchitekt ist ein beliebter Beruf, der öfters auch als Landschaftsarchitekt bezeichnet wird. Für diesen Beruf ist ein Hochschulabschluss notwendig, sowie auch eine Eintragung in die Architektenkammer. Ist eine der beiden Voraussetzungen nicht gegeben, darf die Bezeichnung „Gartenarchitekt“ nicht genutzt werden. Üblicherweise ist der Gartenarchitekt als Freiberufler oder aber als Angestellter in …  lesen 

Der Gartenarchitekt ist ein beliebter Beruf, der öfters auch als Landschaftsarchitekt bezeichnet wird. Für diesen Beruf ist ein Hochschulabschluss notwendig, sowie auch eine Eintragung in die Architektenkammer. Ist eine der beiden Voraussetzungen nicht gegeben, darf die Bezeichnung „Gartenarchitekt“ nicht genutzt werden. Üblicherweise ist der Gartenarchitekt als Freiberufler oder aber als Angestellter in Verwaltungen und Organisationen tätig. Verschiedene Behörden und Organisationen oder Privatpersonen dienen dabei als Auftraggeber.

Der Gartenarchitekt und seine vielfältigen Tätigkeiten

Zu den Aufgaben des Gartenarchitekten gehören die Gestaltung von diversen Landschaften, Freiräumen innerhalb und außerhalb von Städten oder Gemeinden und die Erstellung verschiedener Pläne. Auch die praktische Umsetzung dieser Pläne wird dann durch den Gartenarchitekten begleitet. Dabei sollten auch ökologische Fragen durch diesen geklärt werden.

Der Einsatz eines Gartenarchitekten

Auch für den eigenen Garten kann man einen Gartenarchitekten buchen. Dabei ist es egal, wie groß dieser Garten ist. Wichtig ist lediglich, dass man sich darüber einig wird, was geschaffen werden sollte. Die Tätigkeit des Gartenarchitekten reicht meistens vom Objektplaner bis hin zum Bauleiter.
Weitere Begriffe zum Buchstaben G: