Monteur

Der Monteur ist eine grobe Bezeichnung eines Berufsstandes, der so nicht fest definiert werden kann und in vielen Bereichen zum Einsatz kommen kann. Die Tätigkeiten werden üblicherweise in der industriellen Fertigung fällig, wozu vor allem der Zusammenbau von Bauteilen zählt. Diese werden zu Erzeugnissen verbaut, die wiederum weiter verbaut werden oder bereits das Endprodukt darstellen. Die sogenannte Demontage ist das entsprechende Gegenstück dieser Arbeit.

Der Monteur und seine Aufgaben

Die Aufgaben des Monteurs können sehr vielseitig sein. Häufig kommt es auch darauf an, wo der Monteur gerade eingesetzt wird. In das Aufgabengebiet des Monteurs fallen dabei die Arbeitsvorbereitung, die Teilefertigung sowie die Fertigungssteuerung. Entsprechende Teilprozesse gehören deshalb zu den täglichen Aufgaben, wie unter anderem das Fügen, Kontrollieren und Justieren.

Wo arbeitet der Monteur?

Monteure haben den Vorteil, dass sie in vielen verschiedenen Bereichen tätig werden können. Dabei handelt es sich um Arbeitsbereiche der Vormontage, Teilmontage oder Endmontage von Bauteilen, Funktionsgruppen oder Endprodukten. Besonders häufig findet man diese in der Automobilindustrie oder der modernen Montageindustrie.   Weitere Begriffe zum Buchstaben M: