Kinderfasching

Lustige Spiele für den Kinderfasching

Spiel und Spaß beim Karneval

Aalaaf und Helau! Was wäre ein Kinderfasching ohne lustige Spiele, um in Karnevalsstimmung zu kommen? Hier sind acht Vorschläge für Kinderspiele, die auf jeder Party sicher gut ankommen.

Kinder lieben Faschingsparties! Wenn Sie eine Party zum Kinderfasching veranstalten, dürfen neben tollen Karnevalsrezepten, der bunten Deko und reichlich plastikfreiem Konfetti natürlich auch ein paar lustige Faschingsspiele nicht fehlen. Doch eine Kinderparty mit vielen aufgeregten Kindern kann schnell zu einer Herausforderung werden. Ein Babysitter kann Sie während der Feier unterstützen, sodass Sie nicht alleine ein Auge auf die kleinen Partygäste haben müssen. Ihr Babysitter kann beispielsweise die Kinder passend zu ihren Kostümen schminken, während Sie mit den Vorbereitungen diverser Leckereien zugange sind.

Diese acht Faschingsspiele für Kinder sind im Handumdrehen mit wenigen Materialien vorbereitet und sorgen für die richtige Karnevalsstimmung auf der Kinderparty.

Schokokuss Wettessen

Titel
Sie benötigen dafür: einen großen Schokokuss pro Kind

Alle Mitspieler setzen sich an einen Tisch und verschränken die Hände hinter dem Rücken. Nun wird vor jedes Kind ein Schokokuss gelegt. Auf ein Startsignal hin dürfen sich die Kinder über die süßen Schaumküsse hermachen – ohne die Hände zur Hilfe zu nehmen! Wer zuerst seinen Schokokuss samt Waffelboden verputzt hat, gewinnt dieses Spiel.

Das Mäuschen und die Katzen

Titel

Sie benötigen dafür: ein Halstuch zum Augenverbinden

Für dieses Spiel werden einem Kind mit einem Halstuch die Augen verbunden. Dieses Kind ist das Mäuschen. Die anderen Faschingsgäste (die Kätzchen) stellen sich im Kreis um das Mäuschen auf. Dieses geht langsam umher, sucht sich einen Mitspieler aus und sagt: „Ich bin das Mäuschen, ich bin sehr schlau. Liebes Kätzchen, sag Miau!“. Das angesprochene Kind miaut daraufhin mit verstellter Stimme und das Mäuschen muss erraten, wen seiner Freunde es vor sich hat. Rät es richtig, wird das enttarnte Kätzchen die neue Maus, liegt es falsch, muss das Mäuschen weiterziehen und den nächsten Mitspieler um ein Miau bitten.

Das magische Bonbon

Titel

Sie benötigen dafür: einen großen Teller, verschiedene Süßigkeiten

Bereiten Sie einen Teller mit verschiedenen kleineren Leckereien vor – zum Beispiel Gummibärchen, Schokolinsen, Kaubonbons, Schokonüsse etc. Dann wird ein Kind ausgewählt, das kurz den Raum verlässt. Die anderen Kinder wählen derweil ein magisches Bonbon aus. Nun darf das Kind wieder ins Zimmer kommen und langsam eine Süßigkeit nach der anderen vom Teller picken. Wenn es das verzauberte Bonbon erwischt, rufen die eingeweihten Kinder laut „Magisches Bonbon!“ und das nächste Kind ist an der Reihe. Es verlässt wieder den Raum und ein neues Zauberbonbon wird ausgewählt.

Tanz auf der Eisscholle

Titel

Sie benötigen dafür: Zeitungen, Musik

Nach dem Pfannkuchen-Gelage wird es Zeit für ein bisschen Bewegung! Für dieses Spiel bilden je zwei Faschingsgäste ein Team, das sich auf einer auf dem Boden ausgebreiteten Doppelseite Zeitung (der „Eisscholle“) befindet. Dann wird die Musik angeschaltet und die kleinen Eisbären beginnen, auf der Eisschollenzeitung zu tanzen. Aber Vorsicht: Wer dabei über den Rand der Zeitung hinaustritt, plumpst ins Wasser scheidet aus. Nach ein paar Minuten wird die Musik gestoppt und die Zeitung in der Mitte gefaltet. Jetzt ist es noch schwieriger, innerhalb der Zeitungsgrenze zu bleiben und die Kinder müssen erfinderisch werden! Gewonnen hat das Team, das als letztes noch wacker auf seiner Eisscholle steht.

Konfetti balancieren

Titel

Sie benötigen dafür: plastikfreies Konfetti, Pappbecher

Füllen Sie für jeden kleinen Gast der Kostümparty einen Pappbecher mit Konfetti. Der gefüllte Becher muss auf dem Kopf balanciert werden und darf nicht umkippen, sonst gibt es einen schönen Konfettiregen! Um den Schwierigkeitsgrad für dieses Spiel zu erhöhen, können Sie verschiedene Anweisungen wie „Gehe zwei Schritt geradeaus“, „Berühre deine Nasenspitze“ oder „Dreh dich ein Mal um dich selbst“ geben. Das letzte Kind, das seinen Becher noch auf dem Kopf balanciert, ist Sieger und erklärter Konfettimeister.

Die Brezelgirlande

Titel

Sie benötigen: eine Brezel pro Mitspieler, eine lange Schnur

Fädeln Sie die Brezeln auf die Schnur auf und spannen Sie diese quer durch das Zimmer. Die Brezelgirlande sollte so hoch gespannt sein, dass die Kinder die Knabbereien noch mit dem Mund erreichen können. Auf ein Startsignal hin dürfen die Kinder sich über ihre Brezel hermachen – ohne die Hände zur Hilfe zu nehmen, versteht sich! Wer seine Brezel als erstes aufgefuttert hat, ohne dass sie auf den Boden fällt, gewinnt dieses Wettessen.

Stille Post einmal anders

Titel

Sie benötigen dafür: zwei Blätter Papier, Stifte

Für diese besondere Variante des Spieleklassikers „Stille Post“ setzen sich die kleinen Partygäste hintereinander in einer Reihe auf den Boden, sodass alle in dieselbe Richtung schauen. Das Kind am Ende der Reihe malt eine einfache Zeichnung (zum Beispiel ein Herz oder einen Stern) auf ein Blatt Papier. Dann „malt“ es mit dem Finger die Zeichnung auf den Rücken seines Vordermannes. Dieser muss wiederum das Erkannte auf den Rücken des Kindes vor ihm weitergeben und so weiter. Zwischendurch darf sich nicht abgesprochen werden – nur das Wiederholen der Zeichnung ist erlaubt. Sobald die Reihe beim vordersten Kind angelangt ist, zeichnet dieses die Form wiederum auf Papier. Schauen Sie sich nun beide Zeichnungen nebeneinander an. Ob die beiden wohl viel gemeinsam haben?





Kommentare
  1. Lustige Spiele für den Kinderfasching
    foxy | Montag,Februar 27.2017

    gute idee aber mehr ideen

Diesen Artikel kommentieren
*

*