mädchen melone

Leckere Snacks für unterwegs

Gesunde Kost für lange Reisen

Schokoriegel und Limonade sind nicht nur ungesund, sondern auch keine guten Begleiter bei einer langen Reise. Was stattdessen mit auf die Fahrt sollte, sagen wir Ihnen hier!

 

Vor der Fahrt

Vor Fahrtbeginn sollte man gut gesättigt, aber nicht überfüllt sein. Hier eignen sich leichte Speisen wie ein gesundes Frühstück z.B. aus Joghurt und frischen Beeren.

 

Gesunde Kost für die Fahrt

Obst und Gemüse sollten ganz oben auf der Einkaufsliste stehen, wenn es um die Reiseverpflegung geht. Sie liefern dem Körper wichtige Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe, sind leicht zu handhaben und schnell zubereitet Schneiden Sie zum Beispiel Gurken, Radieschen, Tomaten, Äpfel oder Bananen vor der Fahrt zurecht. So greifen die Kinder schneller nach dem Obst und Gemüse. Wählen Sie Snacks, die leicht zuzubereiten sind. Auch Vollkornbrote oder -brötchen eignen sich hervorragend als Wegzehrung. Bestreichen Sie diese mit pflanzlichen Streichfetten (z.B. Margarine oder Halbfettmargarine) und legen Sie mageren Schinken, Putenbrust oder Käse mit möglichst niedriger Fettgehaltsstufe darauf. Bei einem solchen Snack liefert das Brot die gewünschten Kohlenhydrate und Ballaststoffe, der Aufschnitt Proteine und Mineralstoffe wie Calcium bzw. Eisen und die Margarine die ungesättigten Fettsäuren.

 

Kleine Naschereien für Zwischendurch

Auf der Fahrt in den Urlaub muss das Naschen natürlich nicht zu kurz kommen. Packen Sie hier lieber Gummibärchen, Trockenfrüchte oder Nüsse, statt Schokolade ein und bieten Sie Ihren Kindern Knäckebrot, Reiswaffeln oder einige Salzstangen zum Knabbern an.

 

Richtig einpacken

Damit Ihre Brote auch unterwegs noch saftig und frisch bleiben, wickeln Sie diese in Frischhaltefolie ein oder legen Sie sie in eine Frischhaltebox. Obst und Gemüse sollten ebenfalls eingepackt werden.

 

Die Getränke

Neben dem Essen ist darauf zu achten, dass ausreichend Getränke mit auf die lange Reise genommen werden. Am besten eignet sich Wasser. Wenn Sie etwas Abwechslung hinein bringen wollen oder Getränke mit Geschmack gewünscht sind, dann eignen sich ungesüßte Tees oder Saftschorlen (2 Teile Wasser, 1 Teil Fruchtsaft). Zuckerhaltige Erfrischungsgetränke sollten jedoch die Ausnahme sein. Schauen Sie doch nach unseren Sommerdrinks. Vielleicht eignet sich etwas für Ihre Fahrt.

 

Keine Zeit etwas vorzubereiten?

Wenn es besonders schnell gehen muss und Sie keine Zeit haben, vorher etwas zuzubereiten, können Sie auch beim Bäcker vorbeifahren. Hier gilt jedoch: Nehmen Sie statt einem Croissant lieber ein Körnerbrötchen oder eine Laugenstange und statt eines Blätterteigteilchen besser eine Hefeschnecke. So sparen Sie gesättigte Fettsäuren ein.

 

Essen auf Rastplätzen mit Bewegung verbinden

Wenn Sie die Mahlzeiten nicht im Auto zu sich nehmen wollen, können Sie auf einem Rastplatz halt machen. Das Essen in der Fahrpause lässt sich dann gut mit etwas Bewegung und ein paar Auflockerungsübungen verbinden. Gerade für Kinder ist es wichtig, sich mal die Beine vertreten zu können.

 

 

 

 

 



Diesen Artikel kommentieren
*

*