fleischlos-glücklich-copy-5

Yasmin Neese: Fleischlos glücklich?

Eignet sich vegetarische/vegane Ernährung für Kinder?

Kein Fleisch, keine Milch, keine Eier? Wir haben nachgefragt, welche Ernährungsform Deutschlands Elternblogger für ihre Kinder bevorzugen. Im Juni mit Yasmin Neese.

Fleischlos glücklich?

1. Wie alt sind deine Kinder und wie ernähren sie sich?

Unsere Kinder sind bald 7 und bald 3 Jahre alt und unsere Jüngste ist 9 Monate alt. Wir haben kein bestimmtes Konzept. Es gibt Mal vegetarisch, Mal vegan und auch Mal Fleisch. Den Fleischkonsum haben wir stark eingeschränkt, es gibt 1 bis 2 Mal in der Woche Fleisch, früher jeden Tag.

Unsere Kinder ernähren sich ganz verschieden. Die Älteste liebt aktuell Fleisch und möchte am liebsten gar keine Beilagen und nur Fleisch essen. Was ich schmunzelnd beobachte, da sie sogar Mal entschieden hatte, vegan zu sein und 6 Monate komplett auf Fleisch und tierische Erzeugnisse verzichtet hat. Unsere Mittlere isst derzeit nicht so gern Fleisch, hin und wieder Mal Wurst. Unser Nesthäkchen liebt Leberwurst Toast. ❤️ Daneben mögen alle Kinder bestimmte Sorten Obst und Gemüse. Es ist also sehr durchwachsen bei uns.

2. Was hat euch bzw. deine Kinder dazu bewegt, diese Ernährung auszuwählen?

Die Diskussionen um Fleisch und Haltung haben uns dazu gebracht, Fleisch bewusster zu essen. Ganz verzichten können wir nicht. Gerade in den 6 Monaten ohne tierische Produkte habe ich gemerkt, wie sehr es uns fehlt… Wir bemühen uns um einen bewussten Konsum und dabei achte ich beim Einkauf auch auf regionale Produkte. Was nicht heißt, dass ich nicht auch in Discounter günstige Angebote einpacke. Davon kann ich mich ganz sicher nicht freisprechen, denn es gibt einen finanziellen Aspekt, den ich nicht ausblenden kann. An das Bio-Siegel glaube ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Ich denke, das ist Schwurbel und wer wirklich Sicher gehen möchte, muss beim Bauer/Metzger des Vertrauens einkaufen.

3. Bekommt ihr aufgrund eures Speiseplans Gegenwind aus dem Bekanntenkreis?

Der Gegenwind kam vor allem, als wir vegan gegessen haben. Bekannte und Familie sind sehr auf Fleisch Konsum bedacht. Da muss es täglich Fleisch geben. Auch, wenn ich Freunde zum Essen einlade, muss es Fleisch geben. Vegetarisch wird eher verschmäht. Das ist schade, da wir aber keine Vegetarier sind, ist es auf der anderen Seite auch kein großes Problem für mich.

Fleischlos glücklich?

Über Yasmin Neese

Yasmin ist Online Managerin in Elternzeit. Während sie tagsüber viel Zeit mit ihren drei Kindern verbringt, arbeitet sie nachts als Redakteurin für diverse Onlinemagazine und ihren tollen Blog „Die Rabenmutti“. Als Familienbloggerin mischt Yasmin die Szene mit ihrer offenen, authentischen und manchmal flapsigen Art gehörig auf. Sie bloggt rund um (bedürfnisorientierte) Erziehung, Rezepte, Reisen und Literatur. Sonntags schläft sie am liebsten im Familienbett aus, ist begeisterte „Tragemami“ und reiht sich nun auch in die berüchtigten „Langzeitstiller“ ein. Durch ihr chaotisches Wesen ist jeder Tag aufs Neue ein Abenteuer für sie, ordentlich ist bei ihr nur die Küche. Wer sie kennen lernen möchte, kann gern in ihren Sozialen Profilen stöbern oder kommt auf ein Stück Kuchen vorbei!

Fleischlos glücklich?

Liebe Elternblogger, macht mit!

Was landet bei euch auf den Tellern? Wir rufen alle Elternblogger, die sich in unseren Interviews wiederfinden, auf: Meldet euch bei uns unter julia.schambeck@care.com! Erzählt uns von den Ernährungsgewohnheiten eurer Kinder und euren persönlichen Erfahrungen damit.

Alle Leser ohne eigenen Blog können uns gern in einem Kommentar unter diesem Artikel ihre Meinung zum Thema vegetarische/vegane Ernährung bei Kindern erzählen. Wir sind gespannt auf eure Aussagen!

Hier geht es zu den Interviews!



Diesen Artikel kommentieren
*

*