Betreut.de > Magazin > Themenspecials > Date-Night
Eltern haben weniger Zeit zu zweit als kinderlose Paare, so zumindest das gängige Credo. Und welche Gründe sind neben der mangelnden Zeit, die so häufig als größte Hürde angeführt wird, für das Ausbleiben gemeinsamer Abende verantwortlich?
Betreut.de wollte es genauer wissen und hat Eltern und kinderlose Paare dazu befragt, wie oft sie gemeinsam ausgehen.
Haben wir zu wenig Zeit zu zweit?
Verschwimmt das letzte Treffen mit Ihrem Partner, abgesehen von dem gemeinsamen Couchbesuch, bereits in Ihrer Erinnerung? Dies ist wohl ein treffendes Zeichen dafür, dass Sie sich dringend zu einem romantischen Abend verabreden sollten. Ja – verabreden!
Unsere Infografik bietet Ihnen eine Orientierung, ob es schon höchste Eisenbahn ist, oder ob Sie Ihr nächstes Date getrost in den Folgemonat verschieben können.
Was unternehmen Paare und wie würden sie die Zeit lieber nutzen?
Die Mehrheit der kinderlosen Paare erhofft sich Romantik und tiefgründige Konversationen. Insbesondere Eltern wünschen sich, die Zeit ohne die gemeinsamen Kinder in die Beziehung zu investieren und ebenso eine Portion Romantik. Wie Paare die Zeit zu zweit tatsächlich nutzen und wie sie diese stattdessen gerne verbringen würden, zeigt Ihnen unsere Bilderstrecke.
8 Ausgeh-Tipp für müde Eltern: Für ein ausgiebiges Date fehlt Eltern nach einer langen Woche manchmal die Kraft. Aber Ihr Date muss nicht immer zwingend aus einem Konzertbesuch oder ausgiebigen Dinner bestehen. Ein romantischer Abend geht auch anders!
Romantik zwischen Großeinkauf und Kindergarten: 5 Tipps, wie Sie es schaffen Ihrer Partnerschaft trotz vollem Terminplan Raum zu geben. Planen Sie Zeit für Ihre Partnerschaft ein.
33 Ideen für mehr Zeit zu zweit: Ob Nachtflohmarkt oder gemeinsamer Quizabend. Wir haben 33 Ideen zusammengestellt, von denen Sie sicher die ein oder andere kennen, ABER seien wir ehrlich: Wann waren Sie das letzte Mal alleine mit Ihrem Partner zu einer Partie Karten in Ihrem Lieblingscafé verabredet?
Gemeinsames Ausgehen stärkt die Beziehung
Auch wenn die Karten neu gemischt werden, und sich die Prioritäten verändern, gilt: Eltern sind Paare. Diese Paarbeziehungen bilden häufig die Basis einer Familie, unabhängig davon, ob wir von der klassischen oder von der Patchwork-Familie sprechen. Ist diese Basis solide, haben Gefühle wie Geborgenheit und Glück mehr Raum, um zu wachsen. Deshalb ist es wichtig, die Paarbeziehung zu stärken. Gemeinsames Ausgehen ist eine Möglichkeit, die Paare nutzen können, um Ihren Kindern eine liebevolle Beziehung vorzuleben.
Was kam Ihnen zuletzt dazwischen als Sie mit Ihrem Partner ausgehen wollten?
Irgendwas ist immer: Zwischen dem Wäschewaschen und den tiefgrauen Augenringen gibt es viel Platz für Gründe, die mindestens einen von Zweien davon abhalten, EINFACH MAL SO auszugehen.
Ab heute gelten diese Ausreden nicht mehr, denn wenn wir in uns hinein hören, flüstert eine leise Stimme sehr deutlich, dass wir uns Zeit mit dem anderen wünschen. Also: Aufgerafft und auf zu romantischen Abenden! Sollten Ihnen Ausreden wie jene in unserem Bullshit Bingo bekannt vorkommen, hilft es, eben diese anzukreuzen, gemeinsam zu schmunzeln und sich anschließend zum Kino einladen lassen. Eine kleine Investition in die Kinokasse, eine große in die Beziehung.
Unternehmungen zu zweit vs. Familienzeit?
Neben der großen Liebe zu den Kindern gibt es noch eine andere Liebe, die sich manchmal klein und vergessen fühlt. Falls Sie sie suchen, versteckt sie sich vielleicht gerade hinter Bergen vollgespuckter Wäsche. Manchmal werden Sie etwas brauchen, bis Sie sie entdecken, weil Sie auf Grund durchwachter Nächte geschwollene Augen und einen eher eingeschränkteren Blick haben.