Hund alleine zuhause

Hunde alleine zuhause lassen

Wie lange sollte ein Hund ohne Aufsicht bleiben?

Hunde sind treue Begleiter. Da wir die Vierbeiner leider nicht überall mitnehmen können, sind wir manchmal gezwungen, sie alleine zu lassen. Das geht jedoch nicht von heute auf morgen und sollte vorbereitet werden.

Hunde sind soziale Tiere und genießen die Anwesenheit von Herrchen und Frauchen. Sie sind Rudeltiere und folgen uns Menschen oft auf Schritt und Tritt. Meist sind sie wenig begeistert, wenn wir den Raum oder gar die Wohnung verlassen und sie alleine zurückbleiben. Dennoch gehört es für viele zur Hundeerziehung dazu, dass der Hund auch mal alleine bleiben kann. Damit das Tier nicht aus allen Wolken fällt, wenn Herrchen und Frauchen die Türe vor seiner Nase schließen, sollte er langsam darauf vorbereitet werden

Trennungsangst überwinden

Aller Anfang ist schwer. Daher sollten Hunde langsam daran gewöhnt werden, alleine zu bleiben. Damit sich die Nachbarn nicht über lautes Bellen oder Gejaule während einer längeren Abwesenheit des Hundehalters beschweren, hilt es, im Vorfeld zu trainieren. Eine gute Möglichkeit ist es, regelmäßig aus dem Raum zu gehen und den Hund für 5-10 Minuten alleine zu lassen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund in dieser Zeit beschäfitgt ist und nicht sofort Langeweile eintritt. Bleiben Sie eisern, wenn er anfängt zu bellen und nach Ihnen verlangt und kehren Sie erst in einem ruhigen Moment zurück in den Raum. Bleiben Sie ruhig. So lernt der Hund langsam die Situation stressfrei zu ertragen und dass Alleinsein normal ist. Kontaktieren Sie bei Fragen zur Hundeerziehung einen Hundetrainer oder Ihren Tierarzt.

 

Hund alleine zuhause

Langeweile ade

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund sich vor der Zeit Ihrer Abwesenheit ausreichend verausgabt hat und mindestens eine halbe Stunde Bewegung inklusive Spieleinheiten hatte, bevor Sie die Wohnung verlassen. So tritt in der Zeit, in der Sie nicht da sind, bereits eine gewisse Müdigkeit ein und Ihr Hund kann die Zeit nutzen, um sich auszuruhen. Versüßen Sie ihm die Zeit außerdem mit ausreichend Spielzeug, wie zum Beispiel einem Kauknochen oder einer „Kong“-Kugel, die man mit Leckerlis oder normalem Trockenfutter füllen kann. Um an den Inhalt heranzukommen, muss der Hund nachdenken und herumprobieren. Das fördert die Kreativität und beschäftigt ihn eine Weile.

Der Gang zur Toilette & ausreichend Futter

Im Durchschnitt müssen Hunde 3 bis 5 Mal pro Tag ihre Blase leeren und halten es maximal bis zu sechs Stunden ohne den Gang zur Toilette aus. Danach kann es schon mal unangenehm für sie werden. Natürlich variieren diese Angaben von Hund zu Hund. Es kommt auf den gesundheitlichen Zustand an, und darauf, ob es sich um einen Welpen oder einen älteren Hund handelt. Sollten Sie länger als sechs Stunden unterwegs sein, ist es ratsam, sich einen Hundesitter zu suchen, der mit dem Hund Gassi geht. Auch eine Hundepension kann eine Option sein. Sorgen Sie außerdem dafür, dass Ihr Hund Zugang zu einem Futternapf mit ausreichend Trockenfutter und einem Napf mit frischem Wasser hat. Nach dem Fressen sollte für den Hund eine Decke bereitliegen, auf die er sich zurückziehen kann.

 

Hund spielt

Herrchen ist wieder da!

Unabhängig davon, wie lange Sie weg waren: Ihr Hund wird Sie bereits sehnsüchtig erwarten. Gehen Sie nach Ihrer Rückkehr ruhig in den Raum zurück und begrüßen Sie Ihren Vierbeiner. Prüfen Sie, dass es ihm gut geht und an nichts fehlt. Ist der Futternapf leer? Muss er so schnell wie möglich nach draußen? Ist er verstört und verhält sich ängstlich? Nehmen Sie sich Zeit und schenken Sie Ihrem Hund viel Zuneigung und eine ausgiebige Schmuseeinheit.



Diesen Artikel kommentieren
*

*