Hundebabys haben immer Welpenschutz
Irrtum:
Hundebabys haben nur im eigenen Rudel Welpenschutz, aber nicht bei anderen Hunden. Welpen genießen zwar im eigenen Rudel und bei besonders toleranten Tieren eine Art Welpenschutz, doch einen generellen Welpenschutz oder eine generelle Beißhemmung gibt es nicht. Bei Wölfen ist es sogar so, dass die Jungtiere nicht mit Wölfen aus anderen Rudeln in Kontakt kommen. Darauf achtet die Wolfsmutter. Die sogenannte Welpenstellung, wenn der Hund sich also auf den Rücken legt, sorgt für deren Sicherheit, bis diese im eigenen Rudel zurechtkommen.
Alkohol verkürzt die Lebensdauer
Irrtum:
Etliche Studien belegen, dass der Genuss von Alkohol in geringen Maßen die Lebensdauer sogar verlängern kann. Das heißt für Männer 20 bis 40 Gramm Alkohol täglich. Für Frauen liegt der Wert etwa bei der Hälfte. Betont wird in diesem Zusammenhang vor allem die gesundheitsfördernde Wirkung des Rotweins. Dieser enthält Phenolen – bestimmte Stoffe in der Traubenschale, die gefährliche freie Radikale unschädlich machen und somit Krebs vorbeugen.
Lesen bei schlechtem Licht verdirbt die Augen
Irrtum:
Lesen bei schummrigem Licht strengt zwar mehr an und macht schneller müde, doch dass es die Augen verdirbt ist ein Aberglaube. Es gibt keinerlei medizinische Nachweise dafür, dass es den Augen schaden kann. Einige bekommen davon höchstens Kopfschmerzen.