548_big

Orthopädie für Hunde

Wie ein kranker Hund einen neuen Beruf inspirierte

Glück im Unglück hatte Markus van den Boom, als sein Hund an der Wirbelsäule erkrankte. Sein selbstgebastelter Rollstuhl ist inzwischen heiß begehrte Ware. mehr…

Nubbins ist ein Hollywood-Filmstar. Der berühmte Hund stand bereits mit Entertainerin Jennifer Lopez für den Film „The Back-up Plan“ vor der Kamera. Bei der Premiere stahl er der Diva gar die Show. Seine gelähmten Hinterbeine standen ihm dabei nicht im Weg. Dank eines Hunde-Rollstuhls bewegte sich der süße Vierbeiner ebenso galant im Blitzlichtgewitter, wie seine Filmkollegen.

Kein Spaß für Hunde

Was süß klingt, ist für Hunde selten ein Spaß. Durch Erkrankungen der Wirbelsäule oder des Nervensystems – aber auch bei ganz simpler Altersschwäche – können die Hinterbeine versagen. Das Tier schleift sie in Folge dessen hilflos hinter sich her. Häufig sind solche Vorfälle auch mit starken Schmerzen verbunden. Dann hilft oft nur noch die Gnadenspritze durch den Tierarzt.

 

Der Fall Markus van den Boom

Ähnlich erging es auch Markus van den Boom und seinem Vierbeiner. Im Alter von 10 Jahren knickte dieser mit der Hinterhand ein und konnte nicht mehr laufen. Die Diagnose lautete „hochgradige Spondylosen mit neurologischen Ausfallerscheinungen“.  Die degenerativen Veränderungen an den Wirbelkörpern gaben der behandelnden Tierärztin Brigit Fernholz Grund zur Sorge. Sie gab dem Herrchen eine Gnadenfrist von einer Woche, danach sollte der Hund eingeschläfert werden.

 

Ein selbstgebastelter Rollstuhl

Auf der Suche nach einer Lösung für das Problem, stieß van den Boom schnell auf Rollwagen für Tiere. Doch die Lieferfrist betrug sechs Wochen. Der Orthopädietechniker beschloss, selbst einen Rollstuhl für seinen Freund auf vier Pfoten zu basteln.  Mit Erfolg: sein Hund nahm das Gestell sofort an und erholte sich zusehends.

 

Von der Idee zum Erfolg

Die Tierärztin war begeistert. Schnell sprach sich die Geschichte herum. Van den Boom erhielt zahlreiche Anfragen von anderen Herrchen und Frauchen. Er beschloss, eine eigene Firma zu gründen und sich ganz der Orthopädie für Tiere zu widmen. Inzwischen baut er fast jeden Tag einen Wagen. Die individuellen Einzelstücke kosten zwischen 300 und 600 Euro.

 

Aus der Not eine Tugend machen

Seine Kunden kommen aus ganz Europa. Die Produktpalette wurde inzwischen auf Bandagen und andere Hilfsmittel erweitert. In Deutschland ist van den Bloom einer der wenigen Anbieter, der seine Rollstühle nicht aus den USA bezieht. Mit der Geschichte um seinen Hund und die daraus entstandene Geschäftsidee erreichte er bereits ein großes Medienecho. Er steht damit als Erfolgsbeispiel für einen Geschäftsmann, der aus der Not eine Tugend machte.

 

 

 



Diesen Artikel kommentieren
*

*