Survival-Tipps für den Familienurlaub

Ungewaschen, erschöpft, mittellos und auf der verzweifelten Suche nach ein bisschen Zeit für sich – so geht es den meisten von uns bereits nach einem verlängerten Wochenende mit den Kids. Nicht selten ist das erste, was Eltern nach der Rückkehr aus dem Familienurlaub sagen: „Ich bin echt urlaubsreif.“ Und das ist noch gar nichts, verglichen mit den sechs Wochen Sommerferien, die uns bald bevorstehen – und nach denen wir bis Weihnachten brauchen, um uns davon zu erholen.

 

 

Soweit muss es natürlich erst gar nicht kommen. Denn es gibt Möglichkeiten, wie Sie Ihren Familienurlaub angenehm, erholsam und sogar ein bisschen entspannt gestalten können. Hier sind sieben Tipps, wie Sie das anstellen können:

1. Schrauben Sie Ihre Erwartungen runter.

Bitte packen Sie alle Erwartungen, die Sie in Bezug auf Entspannung und Kulturgenuss während des Familienurlaubs haben, in einen großen „Träum weiter“ Karton – und schließen Sie den Deckel fest zu. Sie werden lediglich die Broschüre mit den lokalen Sehenswürdigkeiten bewundern können, ganz zu schweigen von dem Besuch einer romanischen Kirche und der Würdigung dessen herrlicher Architektur.

Und was das Nachmittags-Nickerchen oder den entspannten Strand-Spaziergang angeht: Nun, es wird bestimmt auch mal so ungewöhnliche Augenblicke geben, aber es wird eben keine ausgewiesene Spa-Woche werden. Wenn Sie das im Hinterkopf behalten und jeden noch so kleinen Moment der Entspannung oder kurzen Blick auf ein tolles Gebäude als Erfolg werten, können Sie alles viel mehr genießen.

2. Strandurlaub mit Kindern?

Babies und Ferien in sehr heißen Gefilden passen nicht unbedingt gut zusammen. Die Haut Ihres Babys kann die hohe Sonneneinstrahlung noch nicht verkraften und daher laufen die Kleinen Gefahr, zu überhitzen oder einen Sonnenstich zu bekommen. Selbst, wenn Sie bereits ein Kleinkind im Gepäck haben, werden Sie den Großteil Ihrer Zeit damit verbringen, Ihrem Kind das Sonnenhütchen wieder aufzusetzen oder Sonnencreme mit Schutzfaktor 50 auf seinem gesamten Körper zu verteilen, was so manchen vor eine harte Geduldprobe stellen kann. Am besten, Sie fahren in Ihrem Famlilienurlaub an einen warmen, schönen Ort, an dem es nicht ZU heiß ist und es genug schattige Plätze -auch am Strand– gibt.

3. Kinderbetreuung während des Urlaubs

Ich würde Ihnen empfehlen, Ihre Urlaubsplanung mit einer Google-Suche zum Thema „Kindergarten“, „Kinderbetreuung“ oder „Gummizelle“ zu beginnen. Das war natürlich ein Scherz! Ich selbst habe fast nie externe Kinderbetreuung während unserer Familienurlaube in Anspruch genommen: Ich wollte lieber Zeit mit meinen Kindern verbringen, als sie von jemand anderem betreuen zu lassen. ABER: Freunde von mir, die Urlaub in Kinderhotels oder Clubs mit Kinderbetreuung gemacht haben, schwören darauf und ich muss zugeben, sie sahen nach den Ferien deutlich erholter aus als ich – vermutlich waren sie also einfach cleverer. Ferien-Programme, sportliche Aktivitäten und ähnliche Kinder-Angebote können fantastisch sein, besonders für etwas ältere Kinder, die dort gleichzeitig neue Freunde und neue Dinge kennenlernen können, während man selbst mehr Zeit hat, sich um die Kleinen zu kümmern oder einfach ein wenig Zeit für sich selbst hat.

4. Lange Autofahrt mit Kindern

Das ist im Allgemeinen die preiswerteste Variante, alle Familienmitglieder von A nach B zu bringen. Aber es dauert lange und ist SO LANGWEILIG für die Kinder. Wir zum Beispiel haben sehr angenehme kleine Reisegefährten: Sie können acht Stunden am Stück im Auto sitzen und sind dabei quietschfidel und glücklich. Aber ich weiß, dass das nicht überall so abläuft. Jedoch ist heutzutage das Reisen im Auto aufgrund der ganzen technischen Errungenschaften viel einfacher als früher. Nehmen Sie einfach alles, was sie kriegen können: von Laptops mit DVD Laufwerk, über iPads oder elektronische Spiele etc. Das kann Ihnen auf einer langen Reise mit Kindern wirklich das Leben retten!

5. Sorgen Sie für Abwechslung

Achten Sie darauf, dass bei der Planung Ihres Familienurlaubs für JEDEN etwas dabei ist. Ein bisschen Sightseeing für Sie, etwas Sport für diejenigen, die es möchten, ein Freizeitpark für die Kinder. So kommt jeder auf seine Kosten.

6. Wählen Sie familienfreundliche Hotels

Das mag erst mal wie der ultimative Albtraum klingen, weil sie nun nicht mehr nur mit Ihren eigenen, sondern mit den Kindern von allen anderen im Urlaub sind. Aber familienfreundlicher Urlaub bedeutet: Es ist alles vorhanden, was sie schlauerweise zu Hause vergessen haben, es gibt haufenweise Kinder, mit denen Ihre Kids spielen können, kinderechtes Eseen und Trinken usw. Zudem könnten Sie dort möglicherweise andere Eltern treffen, mit denen sie sich gut verstehen und sich die Kinderbetreuung aufteilen. Eine klassische Win-Win-Situation.

7. Sie sind im Urlaub!!!

Erstaunlich, wie einfach man das vergessen kann. Ein Urlaub sollte nicht zum anstrengenden Ausdauer-Test ausarten. Versuchen Sie, nicht überorganisiert zu sein, sondern erfreuen Sie sich an den einfachen Dingen und sehen die Zeit mit der Familie als verdiente Auszeit vom Alltag. Wenn Sie sich daran halten, haben sie gute Chancen, erholt, erfrischt und lächelnd in das alltägliche Chaos zurückzukehren.

 

Und, wie läuft das bei Ihnen im Urlaub? Können Sie entspannen oder sind sie danach reif für die Insel? Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen!

 

 



Diesen Artikel kommentieren
*

*