Es gibt keine einheitliche Antwort darauf, welches das beste Alter ist, um mit dem Babysitten zu beginnen. Das hängt vor allem von Persönlichkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein des Babysitters ab. Der Kinderbetreuer bzw. die Kinderbetreuerin ist mehr als ein Play Date. Er bzw. Sie muss im Zweifel auch in schwierigen oder gefährlichen Situationen handlungsfähig sein. Schaukelt das Kind zu hoch? Welches der Geschwisterchen hat gerade den Streit vom Zaun gebrochen?
Es ist sehr wichtig, dass sich Familien und Betreuer vorher austauschen und kennenlernen. Dabei sollte über Vorstellungen und Wünsche sowie Aufgaben gesprochen werden, um spätere mögliche Meinungsverschiedenheiten und Missverständnisse zu vermeiden.
Wer selbst überlegt, Babysitter zu werden, aber nicht sicher ist, ob der Job das Richtige ist, kann sich in der Nachbarschaft auch erst einmal als rechte Hand einer Mutter/eines Vaters ausprobieren. So kann geübt werden, auf Kinder Acht zu geben, während deren Mutter/ Vater dabei ist. Als zusätzliche*r Helfer*in in einer Familie sammeln Sie erste Babysitting-Erfahrungen, die Sie in Ihrem Betreut-Profil aufführen können.
Sie haben noch weitere Fragen rund ums Babysitting? Hier geht es zurück zu den Babysitter-FAQs.