Landschaftsgärtner ist ein beliebter Beruf Im Bereich der Garten- und Landschaftspflege.
Landschaftsgärtner Arbeitsumfeld
Landschaftsgärtner arbeiten sowohl für private Grundstücke als auch für öffentliche Anlagen und Gebiete. Sie errichten, pflegen und erweitern beispielsweise Parkanlagen, Freibäder, Verkehrsinseln, Spielplätze und vieles mehr. Zudem arbeiten Landschaftsgärtner auch oft als
Nebenjob auf privaten Grundstücken als
Gärtner. Auch im Naturschutz und in der Landschaftspflege sind sie zu finden.
Landschaftsgärtner - Tätigkeiten
Die Tätigkeiten der
Landschaftsgärtner sind zahlreich. Je nach ihrem Arbeitsumfeld sind diese verschieden. Ausgebildet werden Landschaftsgärtner sogar als „Allround-Profis“, sodass er in vielen verschiedenen Gebieten einsetzbar sind. Sie sind mit den Pflanzenarten, ihrer Pflege und Pflegemitteln vertraut, sind in der Lage auch komplexere Projekte mitzugestalten und sich auf die gegebenen Situationen anzupassen.
Die Arbeit als Gärtner auf privaten Grundstücken, ist eine häufige Einsatzmöglichkeit. Sie umfasst die
Betreuung des Gartenbildes, die Gartenpflege der Pflanzen, Düngung,
Gartengestaltung oder auch das Anlegen und Pflegen von einem Gartenteich. Landschaftsgärtner übernehmen natürlich auch alltägliche Gartenarbeit wie Rasen mähen oder Unkraut zupfen. Auch als
Gartenhilfe arbeiten viele Landschaftsgärtner, als Minijob,
Ferienjob oder Nebenjob.
Landschaftsgärtner Ausbildung
Der Beruf Landschaftsgärtner ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, welcher im Verbund mit einem Unternehmen und viel Praxis, sowie auch Theorie absolviert wird. Die Landschaftsgärtner sind nach der Ausbildung angesehene Fachkräfte, welche umfassend für Arbeiten in Gärten und Landschaften eingesetzt werden. Um sich auf eine Ausbildung als
LandschaftsgärtnerIn vorzubereiten, hilft ein
Schülerjob als Gartenhilfe, in welcher der zukünftige Landschaftsgärtner viele Tätigkeiten wie Gartenarbeit oder Gartenpflege übernehmen.
Weitere Begriffe zum Buchstaben L: