Die Grillsaison ist längst wieder eröffnet. Deutschlandweit duftet und qualmt es in den Gärten und Parks. Ist das Festmahl beendet, bleiben oft nur kalte Asche und ein verschmutzter Grill zurück. Den Rost von angebrannten Resten und Ruß zu befreien, ist selbst für gestandene Putzprofis keine leichte Arbeit. Um Kraft und Zeit zu sparen, haben wir drei Tricks gesammelt.
Reinigen mit Kohle
Statt die benutzte Kohle zu entsorgen, nehmen Sie einen nassen Schwamm oder ein Tuch und tunken dieses in die gesiebte, feine Kohle. Anschließend wird das Rost mit dem Brei aus Kohle und Wasser einfach sauber gewischt. Natürlich eignet sich hierzu am besten der eigene Garten. Anschließend kann der Grill mit dem Wasserschlauch abgespritzt werden. Die dabei herunterspülte Asche düngt natur-freundlich den Boden.
Reinigen mit Wasch-Soda
Wer keinen Garten hat, braucht eine Alternative zur Reinigung mit Kohle. Wasch-Soda löst Fett und Schmutz vom Rost, ohne schrubben und bürsten. Einfach Grillbesteck und Zubehör nach dem Grillen ins warme Wasser legen und mit 2-3 Löffeln Soda 30 Minuten einweichen lassen. Danach einfach abspülen und fertig.
Reinigen mit Apfelessig und Zucker
Dies ist eine sehr simple Methode mit einfachen Zutaten, die in beinahe jedem Haushalt zu finden sind. 200ml Apfelessig mit 2 Esslöffeln Zucker anrühren, in eine Sprühflasche geben und damit den Rost einsprühen. Nach zehn Minuten kann der Grillrost problemlos abgewischt werden.