Elance_657x288__0006_he-sick-baby-survival-guide

Baby krank – was tun?

Es kann Eltern ängstigen, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht, vor allem, wenn es das erste Mal ist, dass sie sich um ein krankes Baby kümmern. Lesen Sie, wie Sie Ihrem Baby schnell dazu verhelfen, sich wieder besser zu fühlen.

Sie sind gerade erst eingeschlafen, da werden Sie vom Husten Ihres Kindes aufweckt. Nachdem Sie sich das Baby kurz angesehen haben, stellen Sie fest, dass es eine heiße Stirn hat und die Nase läuft: Ihr Kind ist krank! Wann auch immer Ihr Kleines zum ersten Mal krank wird – sehr wahrscheinlich werden Sie als Eltern nicht wissen, was Sie zuerst sollen: den Arzt in Bereitschaft rufen, Medikamente oder ein Thermometer holen? Atmen Sie am besten erst einmal tief durch und stellen sich folgende Fragen:

Verhält sich Ihr Baby normal?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind angeschlagen wirkt, beginnen Sie mit einfachen Beobachtungen seines Verhaltens. „Verhält sich Ihr Kind genauso wie sonst? Nimmt es Augenkontakt auf, isst es – oder ist es ungewöhnlich still und teilnahmslos? Kratzt es sich an den Ohren?“ fragt Dr. Robert Pantell, Kinderarzt und Autor von „Taking Care of Your Child.“ Achten Sie auf die Symptome Ihres Babys und beobachten sein Verhalten über den Tag hinweg. Wenn Sie sich unsicher sind, empfiehlt Pantell, einen Arzt zu rufen.

Wie hoch ist das Fieber Ihres Babys?

Nicht immer hat Fieber dieselbe Ursache, und eine erhöhte Temperatur legt sich in der Regel von selbst wieder. Dr. Natasha Burgert, Kinderärztin und Mutter-Bloggerin, empfielt, ein rektales Thermometer für ein genaues Ergebnis zu verwenden. Wenn Ihr Kind jünger als 3 Monate alt ist und das Thermometer mehr als 38 Grad anzeigt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, sagt das National Institutes of Health (NIH). „Für Kinder ab drei Monaten ist die Temperatur nicht relevant, solange sie unter 39 Grad bleibt,“ sagt Dr. Burgert.

Sollten Sie Ihrem Kind Medikamente geben, wenn es Fieber hat?

“Beides – die Verabreichung von Medikamenten und die Entscheidung, keine Medikamente zu geben, ist in Ordnung,“ sagt Dr. Burgert. „Durch fiebersenkende Medikamente fühlt sich Ihr Kind– und dadurch auch Sie sich – wohler.“ Dr. Pantell stimmt dem zu und fügt hinzu, „Fiebersenkende Medikamente töten nicht die Viren oder Bakterien ab.“ Er rät Eltern, ärztliche Hilfe aufzusuchen, wenn ein Neugeborenes Fieber von über 38 Grad hat, fügt aber hinzu, „Wenn Ihr Kind älter als 12 Wochen ist, liegt die Entscheidung, ob Sie dem Kind Medikamente verabreichen, bei Ihnen – solange die Temperatur unter 39 Grad liegt!“

 

 

  • Ehe Sie Ihrem Baby, das jünger als 3 Monate ist, fiebersenkende Medikamente verabreichen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Kinder unter 6 Monaten sollten noch kein Ibuprofen bekommen und Aspirin sollte nur verabreicht werden, wenn es vom Arzt verordnet wurde, sagt das National Institutes of Health. Paracetamol kann alle vier bis sechs Stunden eingenommen werden.

 

  • Ehe Sie auf irgendein Medikament zurückgreifen, gehen Sie sicher, dass Sie die Packungsbeilage gelesen haben. Die Betreuung eines kranken Kindes ist aufreibend, also sollten Sie sich jedes Mal, wenn Sie Ihrem Kind Medikamente verabreichen, eine Notiz machen, so dass Sie ihm nicht zu viel geben.

 

  • “Wenn Ihr Baby sich nicht wohl fühlt, ist es wichtiger, für es da zu sein, um das Fieber zu senken,“ sagt Dr. Burgert. Beobachten Sie Ihr Baby, um herauszufinden, was Sie tun können, damit es ich wohler fühlt. Manchmal ist es das Beste, dem Kind etwas leichtes anzuziehen und es nicht zu dick einzupacken, auch wenn es eine Erkältung hat. Achten Sie stattdessen darauf, dass das Zimmer eine angenehme Temperatur aufweist, und halten das Baby eng an Ihren warmen Körper. Babies reagieren in der Regel sehr positiv auf engen Körperkontakt und Kuscheln, wenn es ihnen nicht gut geht.

 

Wie ernähren Sie Ihr krankes Kind?

Das allerwichtigste ist, Ihr krankes Kind mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Sie können Wasser nehmen, jedoch ist Muttermilch oder ersatzweise Babymilch die bessere Lösung für Babys. „Wasser ist ok für Babys, die älter als 6 Monate sind, aber die Nieren der Säuglinge unter einem halben Jahr können reines Wasser noch nicht richtig verarbeiten,“ sagt Dr. Burgert. Dr. Pantell rät Eltern dazu, auch die Windeln des Babys im Auge zu behalten. „Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn ihr Säugling sich erbricht oder Durchfall hat, ohne dabei jedoch viele nasse Windeln zu produzieren.“ Das könnte ein Zeichen von Dehydration sein.

 

Wie in vielen anderen Bereichen auch: Wenn Sie mit tausend Eltern sprechen, werden Sie tausend unterschiedliche Ratschläge hören, was die Betreuung eines kranken Kindes betrifft. Denken Sie daran: Sie kennen Ihr Baby am besten, also hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Wie Dr. Burgert vorschlägt, „Vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Ich bin nicht die Ärztin meines Kindes, ich bin die Mutter. Wenn ich mir Sorgen mache, rufe ich einen Arzt und das sollten Sie auch tun.“
 

Dieser Text erschien ursprünglich auf Care.com und wurde aus dem Englischen übersetzt.

 





Kommentare
  1. Baby krank – was tun?
    NadineL | Mittwoch,Mai 24.2017

    Wie ist das denn, wenn mein Kind krank ist und kann nicht in die Kita und ich sollte eigentlich arbeiten gehen, was mache ich dann? Darf ich dann einfach zu Hause bleiben, also mich wegen dem Kind krankschreiben lassen? Nadine

Diesen Artikel kommentieren
*

*