Die alljährliche Ostereiersuche am Ostersonntag ist für Kinder eines der aufregendsten Ereignisse des Jahres und spornt die kleinen Spürnasen zu detektivischer Höchstleistung an. Um die Wartezeit auf den großen Tag zu verkürzen, haben wir ein paar lustige Osterspiele für die ganze Familie zusammengetragen. Was Sie dafür in jedem Fall benötigen, sind Eier.
Ei im Salzberg
Schütten Sie für dieses Spiel handelsübliches Speisesalz auf einen Haufen, so dass ein kleiner Berg entsteht. Setzen Sie dann ein gekochtes Hühnerei auf die Spitze des Salzbergs. Jeder Spieler nimmt nun mit einem Teelöffel reihum etwas Salz vom Berg weg. Der Spieler, bei dem das Ei herunterrollt oder umfällt, scheidet aus. Als Nächstes wird das Ei wieder auf dem Haufen positioniert und es geht weiter. Es gewinnt derjenige, bei dem sich das Ei kein einziges Mal bewegt hat.
Eier-Nasen-Rallye
Für die Eier-Nasen-Rallye legen Sie eine etwa sieben Meter lange Rennstrecke fest. Aufgabe bei diesem Osterspiel ist es, das Osterei nur mit der Nase über den Boden bis ins Ziel zu rollen. Wer genügend Platz hat, kann einen Massenstart wagen. Auf engem Raum sollten Sie die Zeit der einzelnen Spieler stoppen. Gewinner der Ostereier-Nasen-Rallye ist der oder die Schnellste. Man sollte auch für dieses Spiel die Eier vorher hart abkochen.
Ostereier-Schatzsuche
Wer sich für die große Eiersuche am Ostersonntag fit machen möchte, der kann bereits im Vorfeld auf Schatzsuche gehen. Erstellen Sie dafür eine Schatzkarte, auf der besondere Hinweise und Merkmale eingezeichnet sind. Der Weg zum Schatz kann sowohl durch Ihren Garten, als auch durch verschiedene Räume Ihrer Wohnung führen. Bauen Sie auch ein paar Stationen ein, an denen die Kinder kleine Aufgaben erfüllen müssen, um einen neuen Hinweis für die nächste Etappe zu erhalten. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Ostermaler
Für dieses Spiel brauchen Sie lediglich ein paar Stifte, Papier und eine Stoppuhr. Denken Sie sich Osterbegriffe – z.B. Osterhase, Küken, Osterlamm, Osterglocken, Osterei, Osterfeuer, Hahn, Henne, Schokohase, Frühling usw. – aus, schreiben Sie diese auf kleine Zettel und falten Sie diese. Alle Mitspieler werden in zwei Teams aufgeteilt. Stellen Sie die Stoppuhr auf zwei Minuten. Der erste Spieler zieht einen der Begriffe und muss ihn malen, während die Mitglieder seines Teams erraten müssen, was er malt. Ist der Begriff richtig erraten, wird der nächste Zettel gezogen und das nächste Wort muss gemalt werden. Das geht so lange, bis die zwei Minuten abgelaufen sind. Danach ist das gegnerische Team an der Reihe. Die Mannschaft mit den meisten erratenen Begriffen gewinnt.
Eierlauf
Dieses altbekannte Kindergeburtstagsspiel darf natürlich an Ostern nicht fehlen. Aufgeteilt in zwei Teams laufen die Spieler um die Wette. So geht’s: Die Spieler müssen ein rohes Ei auf einem Löffel heil und vor allem schnell über die Ziellinie einer festgelegten Rennstrecke transportieren. Dort angekommen, müssen die Kinder das Ei mit dem Löffel an ein weiteres Teammitglied übergeben, ähnlich wie beim Staffellauf. Sind alle Läufer einer Mannschaft durchs Ziel gekommen, hat dieses Team das Spiel gewonnen. Tipp: Ein hartgekochtes Ei erspart Ihnen im Fall der Fälle eine große Sauerei.