„Was machen wir jetzt? Mir ist so laaaangweilig!“ Für Sie als Eltern, aber auch für Babysitter oder Tagesmutter, ist dieser Appell sicher nicht neu. Was also tun gegen Langeweile? Am besten gewinnen und halten Sie die Aufmerksamkeit eines Kindes, indem Sie viele Sinne mit ins Spiel einbeziehen und den Schwierigkeitsgrad weder zu hoch noch zu tief ansetzen. Entmutigen Sie sich außerdem nicht selbst, wenn Sie einmal eine Ideenflaute haben. Behalten Sie im Hinterkopf, dass sich Kinder – auch die jüngeren – sehr gut allein beschäftigen können, wenn man ihnen nur einen kleinen Anstoß gibt. Das nächste Mal, wenn die Kleinen also über Langeweile klagen, bedienen Sie sich unserer Tipps!

Weitere Tipps gegen Langeweile:
- Reisespiele mit Kindern für Auto, Bahn & Flugzeug
- 77 Herbstaktivitäten mit Kindern
- Kinderspiele für draußen für mehr Spaß im Garten
Sehr coole und abwechslungsreiche Beschäftigungstipps habt ihr hier zusammengetragen! Vor allem, weil die meisten davon nichts kosten.Bei uns steht gerade Zaubern hoch im Kurs. Da kann man auch unheimlich viel mit Dingen aus dem Haushalt machen. Dann noch ein paar passende Stücke aus der Verkleidungskiste gekramt und schon steht die eigene Zaubershow.
Sehr coole und abwechslungsreiche Beschäftigungstipps habt ihr hier zusammengetragen! Vor allem, weil die meisten davon nichts kosten. Bei uns steht gerade Zaubern hoch im Kurs. Da kann man auch unheimlich viel mit Dingen aus dem Haushalt machen. Zum Beispiel den Sandtrick hier: http://www.zauberkasten-vergleich.com/zaubertrick-sand/ Dann noch ein paar passende Stücke aus der Verkleidungskiste gekramt und schon steht die eigene Zaubershow.
Heii echt toll das ist cool
Sehr hilfreich
Das klingt, als wäre Langeweile schlimm. Vielleicht können Kinder auch lernen, Langeweile als einen Moment der Ruhe zu verstehen, in dem sie jede Menge kreative Ideen selbst entwickeln können. Bevor wir sie wieder „von außen“ beschäftigen – nur damit sie keinen Blödsinn machen. Wenn wir Ihnen das zutrauen, wäre Langeweile okay, die Kids gedanklich herausfordernd beschäftigt und sie lernen, dass Ruhephasen was sehr schönes sind. Am Ende hat man an den eigenen Ideen ja eh am meisten Spaß. Wie viele Vorschläge haben wir schon gemacht und ernteten ein „keine Lust…“? „Du hast Langeweile? Wie toll! Genieße sie. Bestimmt fällt dir bald genau das ein, was du jetzt gleich tun möchtest. Leg dich auf den Boden und entspanne dich…“.
Da stimme ich mit Kathrin überein, Langeweile ist nicht schlimm. Für die Kleinen (unter 3) finde ich den Weg des Anbietens aber schön – eine Spielidee (Topf mit Löffeln drin oder eine Mütze oder einen Schal) anzubieten. Einfach in erreichbare Nähe stellen und sehen, was die Kleinen damit ohne Druck und Vorgaben machen.
Langeweile bei Kindern ist nun wirklich nicht schlimm, nur für die Eltern anstrengend. Es kommt ja immer wieder vor. Wir haben unseren Beiden ein Trampolin gekauft, Ein wirklich wunderbares und sehr stabiles Trampolin. Seitdem gibt es bei schönem Wetter kein Halten mehr.
Langeweile ist nichts schlimmes für Kinder. Sie wird gebraucht. Aber oft kommen meine Kinder zu mir und bitten mich mit Ihnen etwas Neues zu basteln oder zu spielen. Da kommt mir so eine Liste immer gut. Wichtig ist mir allerdings nicht mich hinzusetzen und von den Kindern 100% das zu verlangen wie ich es mir vorgestellt habe. Wenn wir ein Herz ausschneiden, kann schonmal ein Stern dabei rauskommen … Und genau hier lasse ich die Kinder Ihrem Denkprozess freien Lauf. Manchmal kommen so tolle Ideen heraus, auf die ich selbst nie gekommen wäre! Wir experimentieren auch sehr gerne.
Tolle Ideen! Meine Tochte malt gerne Bilder aus. Das ist ihre Lieblingsbeschäftigung.
Tolle Ideen!
Ich bin Babysitterin, und für mich waren die Vorschläge wirklich hilfreich, da ich mein Babysitter Kind auch noch nicht so gut kenne und nicht weiß was er so gerne macht. Bis darauf dass er gerne mit Lego spielt.
Wow, tolle Liste. aber wenn ich darüber nachdenke hatte mein Sohn noch keinen Moment Langeweile. Ihm fällt dauernd etwas Neues ein. Manches aus der Liste haben wir schon gemacht. Und wie ich schon irgendwo hier gelesen hab ist es wohl auch mal ganz gut, wenn die Kids auch mal Langeweile haben und lernen, sich selber etwas auszudenken, was sie tun könnten um sich zu beschäftigen oder um sich mal auszuruhn. Aber wie gesagt, Ideen haben wir bzw. hat mein Sohngenug. Die Liste wird aber mal gespeichert. Man weiß ja nie… 🙂
Mir ist langweilig und wir wissen noch nicht einmal was wir sieben
Tolle ausführliche Liste. Bei uns steht gerade das gemeinsame Gärtnern weit oben auf der Beschäftigungsliste. Liebe Grüße
Gute Liste, gerade jetzt wo die Herbstferien anstehen! Besonders gefallen hat uns das Lied, das man sich über die eigene Familie ausdenkt. 🙂 Als Energie-Fans haben wir noch ein paar Aktivitäten rund ums spannende Thema „Energie“ für die Herbstferien gesammelt. Alle Tipps lassen sich ganz einfach in der Wohnung umsetzen, falls das Wetter mal nicht so toll ist. Die Aktivitäten machen nicht nur Spaß, sondern man kann dabei spielerisch und ganz nebenbei auch Fragen beantworten wie „Was ist eigentlich Energie?“ oder „Wozu braucht man Strom?“. Viel Spaß in den Herbstferien mit den Kids!
Also ich finde keine Interessante Sachen
Wir haben eine tolle Box mit Spielideen und Bastelideen für zuhause und draußen, die ENE, MENE, KISTE! Da kann man je nach Wetter, Zeit und Laune jeden Tag eine passende Aktivität aussuchen.
Einfach mal alltägliche Dinge wie Klamotten, Töpfe, Flaschen oder Klopapier nehmen und überlegen, was die noch so sein könnten.
„Fantasiegeschichte erfinden“ ist toll! Super Hinweis! Und wenn die Geschichte fertig ist, kann man sie auf eine Literaturforum für Kinder und Jugendliche setzen wie zum Bespiel den Minidramen-Wettbewerb.
Huhu liebe Mamas und Papas, ich kann euch in dieser Zeit etwas wirklich liebevolles empfehlen. Briefe von Max. Kennt das einer von euch? Personalisierte Kinderbriefe. Hört sich sehr einfach an aber es steckt ein wirklich wahnsinnig durchdachtes Konzept dahinter. Kinder bekommen jede Woche einen Brief von Max Schokolade. Echt toll. Hinter der Sache steckt ein junger Sozialpädagoge. Das ist echt eine super schöne Wertschätzung für die Kleinen – reinschauen lohnt sich. Nur so als Idee für den ein oder anderen hier :-)Alles Gute und viel Gesundheit
Wir haben neulich Riesenseifenblasen selber gemacht. Das Ergebnis war total krass. Wirklich riiiiiisiege Seifenblasen. Die Kinder sind regelrecht ausgerastet vor Freude 🙂 Rezept und Anleitung haben wir von diyerz.de. Da kann man auch gleich alle Zutaten in einem Paket kaufen – total praktisch. Alternativ gibt es auf momsblog noch weitere Rezepte.