Nach dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt“ haben uns drei Elternblogger verraten, wie man einen abenteuerlichen Sommer mit Kindern in der Heimat erleben kann. Von Freizeitparks über Piratenspielplätze und Badeseen bis hin zu Streichelzoos und Baumwipfelpfaden ist alles dabei. Den Auftakt macht Charnette von Wir auf Reise und stellt uns Süddeutschland vor.
Juhuu, endlich Sommer! Wie haben wir uns auf das schöne Wetter gefreut! Und damit keine Langeweile aufkommt, haben wir unsere sieben liebsten Ausflugsziele im Süden Deutschlands zusammengefasst. Da bleibt uns nur noch, euch jede Menge Spaß zu wünschen!
1. Wanderungen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Im Ermstal, mitten im UNESCO Biosphärengebiet Schwäbische Alb, liegt die Fachwerkstadt Bad Urach. Für uns eines der schönsten Ausflugsziele für die ganze Familie. Auf wunderschönen Wanderwegen lässt sich die Region um Bad Urach entdecken. So finden Naturbegeisterte neben einem schönen Bachlauf, dem Uracher und Gütersteiner Wasserfall auch eine alte Burgruine, die es zu besuchen lohnt. Die Wanderungen sind perfekt für Kinder, denn es gibt unheimlich viel am Wegesrand und im Bachlauf zu entdecken. Achtung, Verzögerungen aller Art sind hier nicht ausgeschlossen!
Tipp: Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt ein Besuch der AlbThermen Bad Urach, die Erholung für Körper, Geist und Seele versprechen.
Weitere Ausflugsziele in der Region:
– Biosphärenzentrum Schwäbisch Alb in Münsingen
– Burg Hohenzollern, Stammsitz von Königen und Fürsten
– Haupt- und Landesgestüt Marbach mit Fohlenhof
2. Blaubeuren mit Blautopf und Kloster
Der Blautopf in Blaubeuren in der Nähe von Ulm ist nicht allein wegen seiner herrlichen Blaufärbung einen Besuch wert. Auch besticht die Gegend durch wunderschöne Wander- und Radwanderwege. Ein Insidertipp: Wer den Blautopf während einer längeren Regenpause besucht, der wird ihn in leuchtendem Blau vorfinden. Nach Regentagen leuchtet das Wasser eher grünlich.
Aber nicht nur die Karstquelle, auch das im Mittelalter gegründete Benediktinerkloster mit seinem besonders sehenswerten Hochaltar und einem Heimatmuseum, sind der beste Garant gegen Langeweile. Wer nicht gut zu Fuß ist oder einen kleinen Zugliebhaber dabei hat, der kann die schönsten Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten in und um Blaubeuren mit dem Blautopfbähnle anfahren. Zwar fährt sie nicht auf Schienen und ist auch kein richtiger Zug, aber viel Spaß hat man trotzdem während der Fahrt.
Ein weiteres Ausflugsziel in der Region: die Stadt Ulm, mit Ulmer Münster und Fischerviertel.
3. Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb
Wimsen ist ein kleiner Weiler in der Gemeinde Hayingen auf der Schwäbischen Alb. Er besteht aus einem Gasthof, einer Mühle und einem alten Stallgebäude. Wir empfehlen vom ca. 4 km entfernten Zwiefalten bis Wimsen zu wandern. Der Weg ist anspruchslos und kinderwagentauglich. Neben einem tollen Wasserspielplatz und verschiedenen Grill- und Picknickplätzen ist die Wimsener Höhle die Hauptattraktion. Wer eine Pause braucht, der kann im Gasthof Friedrichshöhle einkehren und sich von regionaler Bioküche, wie zu Großmutters Zeiten überzeugen lassen. Weitere Informationen und Bilder gibt es hier.
Ein weiteres Ausflugsziel in der Region: das Zwiefalter Münster mit seinen 999 Engeln.
4. Loretto – ein Muss nicht nur für Ziegenfans
Ein weiteres lohnenswertes Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb ist der Loretto Ziegenhof. Loretto ist ein 300 Jahre altes Gehöft oberhalb von Zwiefalten. Heute wird es von einer Hofgemeinschaft bewohnt und bewirtschaftet. Zu den Hauptprodukten, die der Biohof erzeugt, gehören neben den verschiedenen Ziegenkäsesorten auch die Produkte der Holzofenbäckerei. Aber Achtung: Wer mit der Schlemmerei beginnt, kann nur schwerlich wieder aufhören!
Ein besonderes Highlight, nicht nur für die Kinder, sind die Ziegen. Tagsüber sind sie meist auf der Weide und kommen abends wieder in den Stall, wo man sie mit etwas Gutzureden vielleicht auch streicheln kann.
Tipp: Im März werden die Lämmer geboren. Bei einem Besuch im April oder Mai kann man dann die vergnügten Jungtiere beobachten.
Ein weiteres Ausflugsziel in der Region: das Naturtheater Hayingen.
5. Bärenhöhle und Freizeitpark Traumland auf der Schwäbischen Alb
Im schönen Erpfingen bei Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb wurde 1834 durch Zufall eine Höhle entdeckt. Heute ist die Bärenhöhle ein beliebtes Ausflugsziel vor allem bei Familien mit kleinen Kindern. Die Führung durch die Höhle ist kindgerecht gestaltet und das zusammengebaute Skelett eines Höhlenbären beeindruckt nicht nur die Kleinen. Wer die Höhle hinter sich gelassen hat, steht schon am Eingang des Freizeitparks Traumland. Hier kommen Kinder im Alter von ca. 3-10 Jahren voll auf ihre Kosten und können Kletterpyramiden, Riesenrutschen, Ziegenstreicheln, Ponyreiten und viele verschiedene Fahrattraktionen genießen. Weitere Informationen und Bilder gibt es hier.
Ein weiteres Ausflugsziel in der Region: die Nebelhöhle in Genkingen bei Sonnenbühl.
6. Legoland in Günzburg
Wer Lego liebt, der sollte dem Legoland im idyllischen Günzburg unbedingt einen Besuch abstatten. Der Park ist übersichtlich in verschiedene Themenbereiche eingeteilt. Es wird für alle Altersklassen etwas geboten. So können die Kleinen ihren eigenen Führerschein in der Hyundai Junior Fahrschule machen oder im Jeep auf der Safari Tour wilde Tiere beobachten. Die größeren Kids kommen bei einer interaktiven Schatzjagd im Pharaonenland oder auf einer der Achterbahnen auf ihre Kosten. Wer noch mehr Action braucht und etwas mutiger ist, für den sind die steile Abfahrt auf der zwölf Meter langen Wasserrutsche oder der Flug im Flying Ninjago bestens geeignet.
Für wahre Fans ist das Miniaturenland das Nonplusultra! Originalgetreue Nachbauten der Frankfurter Skyline oder des Hamburger Hafens begeistern alle Altersklassen. Der Clou: Per Knopfdruck oder Joystick lassen sich viele Aktionen, begleitet von Soundeffekten und Musik, in Gang setzen. Besonders beliebt ist auch der Ersatzteilmarkt. Euch ist ein wichtiges Legoteil verloren gegangen? Hier könnt ihr es mit Sicherheit nachkaufen.
Tipp: Wer seine Tickets im Internet kauft, spart sich die langen Schlangen vor den Kassenhäuschen. Denk auch unbedingt an das Parkticket, das ebenfalls online gekauft werden kann.
7. Skywalk Allgäu – ein Pfad in den Baumwipfeln
Der Skywalk Allgäu im schönen Scheidegg hat seinen Namen nicht zu Unrecht erhalten. In 40 Meter Höhe hat man tatsächlich das Gefühl, als wandere man durch den Himmel. Na gut, zumindest erahnt man hier, was Vögel für eine tolle Aussicht über das Land haben. Der Baumwipfelpfad ist durch einen Aufzug im „Treppenhaus“ sogar barrierefrei und für die Mutigen gibt es einen alternativen Abstieg über Wackelbrücken und Röhrenrutschen. Wieder unten, können Kinder auf dem Naturerlebnispfad viele spannende Aufgaben lösen und auf dem Barfußpfad unterschiedliche Naturmaterialien mit den Füßen erspüren. Auf dem Abenteuerspielplatz und Geschicklichkeitsparcours sind alle Geräte aus Holzpfählen und Seilen errichtet und lassen jedes Kletterherz höherschlagen. Eine erholsame Pause vor herrlichem Alpenpanorama gibt es im Restaurant Allgäu Glück oder beim mitgebrachten Vesper auf einer der Holzliegen. Weitere Ausflugstipps und Bilder gibt es hier.
Weitere Sommerausflugsziele: Süddeutschland │ Thüringen │ Ostsee | Lüneburger Heide | Schwarzwald
Der Betreut.de-Tipp für mehr Familienausflüge: Mehr Zeit mit der Familie bringt eine Haushaltshilfe!