Portrait of a grandfather wearing white t-shirt reading a story to his small pretty granddaughter hugging him and listening attentively at home near the fireplace

Wege, Kindern Moral beizubringen

Diese Märchen und Fabeln vermitteln moralische Werte

Jedes Kind macht einmal etwas Verbotenes. Etwas, das moralisch nicht richtig ist. Doch was bedeutet eigentlich Moral und wie kann man sie Kindern vermitteln?

Was bedeutet Moral?

„Und die Moral von der Geschicht‘ …“, mit diesem Satz enden zahlreiche Märchen und Geschichten, die darauf abzielen, dem Leser gewisse Verhaltensformen und Gepflogenheiten nahezubringen. Bei der Moral geht es um die Frage, welche Werte für das Leben wichtig sind und welches Verhalten als gut angesehen wird. Jeder Mensch verfügt über eine eigene Moral und über ein Verantwortungsgefühl gegenüber Mitmenschen, Tieren und der Umwelt. So weiß zum Beispiel jeder, dass Lügen, Stehlen und Töten unmoralisch ist. Wenn man es trotzdem macht, entwickelt man ein schlechtes Gewissen.

Welche Werte sollen vermittelt werden?

Gute Medien, Kindern Moral zu vermitteln, sind Fabeln, Märchen und Geschichten. Viele Geschichten und Fabeln zeigen dem Leser bzw. Zuhörer, moralisch zu denken und zu handeln. Meist geht es um Werte wie Ehrlichkeit, Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Loyalität und Verantwortungsbewusstsein. Die nachfolgende Auswahl an Geschichten hilft Ihnen dabei, Ihre Kinder nicht nur zu unterhalten, sondern ihnen gleichzeitig soziale Werte beizubringen. Wir haben die jeweilige Botschaft für Sie zusammengefasst.

 

Titel

Hans im Glück

Besitz allein macht uns nicht froh. Wichtiger ist es, glücklich, sorglos und frei zu sein. Zur Geschichte.

Das hässliche Entlein

Es ist keine Schande, anders als der Rest zu sein. Und: Geduld zahlt sich aus. Zur Geschichte.

Die goldene Gans

Gutmütige Menschen werden für ihre Gutmütigkeit belohnt. Menschen, die bereits alles erreicht haben und trotzdem nichts von ihrem Vermögen abgeben, werden vom Leben bestraft. Zur Geschichte.

Der Froschkönig

Gib jedem eine Chance. Auch was auf den ersten Blick unschön wirkt, kann sich bei näherer Betrachtung als wahrer Schatz herausstellen. Zur Geschichte.

Der Fuchs und der Kranich

Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Anders gesagt: Wie man in den Wald hineinschreit, so schallt es heraus. Zur Geschichte.

Die drei kleinen Schweinchen

Fleiß und harte, gründliche Arbeit lohnen sich, während Bequemlichkeit und leichtlebige Unbeschwertheit Probleme schaffen können. Zur Geschichte.

Die Frösche in der Milch

Wer nicht aufgibt, auch wenn die Situation hoffnungslos erscheint, der wird belohnt. Und: Denke nach, bevor du handelst. Zur Geschichte.

Zwei Freunde und ein Bär

Sei loyal und lass‘ deine Freunde nicht im Stich. Zur Geschichte.

Der Adler und die Schildkröte

Trachte nicht nach Dingen, die dir von Natur aus nicht gegeben sind. Zur Geschichte.

Der undankbare Sohn

Sei nicht geizig, sondern teile deinen Besitz mit anderen. Zur Geschichte.

Das Pferd und der Esel

Hilf rechtzeitig, wenn du kannst und darum gebeten wirst. Hilf deinem Nachbarn löschen, bevor das Feuer auch dein eigenes Dach ergreift. Zur Geschichte.

Der Hund im Wasser

Sei nicht gierig, sondern zufrieden mit dem, was du hast. Zur Geschichte.

Tischlein deck dich

Fleiß wird belohnt. Und: Jede Lüge wird am Ende aufgedeckt und es tritt Gerechtigkeit ein. Zur Geschichte.

Der Rabe und der Fuchs

Hüte dich vor Schmeicheleien und bleibe kritisch. Wer zu viel auf Schmeicheleien hört, kann leicht überlistet werden.  Zur Geschichte.

Der Wolf und das Lamm

Ein Bösewicht findet immer einen Vorwand, ein Unrecht zu begehen. Zur Geschichte.

Der Löwe und die kleine Maus

Größe und Stärke sind nicht das wichtigste. Auch scheinbar Schwache können Großes bewirken. Behandle deshalb jeden mit Respekt. Zur Geschichte.

Eine Liste mit weiteren Fabeln finden Sie hier.


Diesen Artikel kommentieren
*

*