Betreut.de > Magazin > Themenspecials > Inklusion
Inklusion ist ein großes Wort und der Weg dahin ist in vielen Ländern noch nicht vollständig zurückgelegt. Wird von Inklusion gesprochen, besteht meist ein Bezug zu Menschen mit Behinderung.
Eigentlich paradox, denn der Zustand der Inklusion beinhaltet die Überzeugung „Alle Menschen sind verschieden“. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse. Doch wie über ein Thema reden, über das man nicht reden müssen sollte? Vielleicht muss das Thema noch so lange besprochen werden, bis es sich von selbst erledigt – weil der erstrebte Zustand der Inklusion erreicht ist.
In unserem Spezial zur Inklusion finden Sie einige Kernthemen in Form von Checklisten, Tipps und Erfahrungsberichten, die speziell für Eltern von Kindern mit Behinderung von Bedeutung sind.
Viele Eltern stellen sich beispielsweise die Frage, inwiefern sie ihr Kind überhaupt in die Kita geben, was einen integrativen Kindergarten ausmacht oder woran sie einen guten Kindergarten mit inklusivem Konzept erkennen.
Schauen Sie sich hierzu unsere beiden Checklisten an:
In folgender Grafik sehen Sie die Ergebnisse einer Umfrage vom Februar 2011. 88 Prozent der 1.505 Befragten in Deutschland waren der Meinung, dass Kinder mit und ohne körperliche Behinderung miteinander lernen sollten. Die Meinungen bezüglich anderer Behinderungen fielen gemischt aus.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Auch Eltern von Kindern ohne Behinderung stellen sich mitunter viele Fragen zum Thema – und das nicht nur, wenn das eigene Kind beispielsweise einen integrativen Kindergarten besucht. Sie möchten oft wissen, wie sie ihrem Nachwuchs das Thema Inklusion nahebringen können.
![]() |
![]() |
![]() |
Einige Blogger-Eltern haben für uns schon aus ihrem alltäglichen Leben berichtet, darunter auch Katharina, Jörg und Mareice. Alle drei haben ein Kind mit Behinderung und erzählen, wie sie ihren Alltag gestalten.
Katharina Weides: Unser Weg zur Einschulung
Katharina und ihre Sonea befanden sich erst kürzlich auf der Suche nach einer tollen Schule für die Kleine. Die Bloggerin berichtet in unserem Eltern-Blog über ihre Erfahrungen.
Jörg Müller: Alltag als alleinerziehender Papa
Jörg Müller ist war jahrelang ehrenamtlich im Kinder- und Jugendbereich tätig. Seit seine Tochter auf der Welt ist, betrachtet er die Gesellschaft hinsichtlich Inklusion und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie noch ein bisschen kritischer.
Mareice Kaiser: Das kann ich nicht mehr hören!
Mareice Kaiser hat zwei Töchter – und beide haben auf ihre Weise besondere Bedürfnisse. Komischerweise hört sie gerade bezüglich ihrer älteren Tochter mit Behinderung immer wieder die gleichen Sätze…