Pet-costs

Was kostet ein Haustier?

Kosten für Hund, Katze und Kleintiere

Ein Haustier bedeutet neben viel Freude auch zusätzliche Kosten im Alltag. Familien, die mit der Anschaffung eines pelzigen Familienmitglieds liebäugeln, sollten sich darüber bewusst sein.

Anschaffungskosten und laufende Kosten

Die Freude, die ein Haustier in unseren Alltag bringt, ist nicht mit Geld aufzuwiegen – dennoch sollten Sie sich bewusst sein, dass die Aufnahme eines vierbeinigen Familienmitgliedes mit Ausgaben verbunden ist, die über die bloßen Anschaffungskosten hinausgehen. Diese sind – ausgenommen bei Rassetieren von einem seriösen Züchter – in der Regel überschaubar. Wer ein Tier aus dem Tierheim adoptiert, muss lediglich eine so genannte Vermittlungs- oder Schutzgebühr entrichten. Einige Tierheime erbitten auch eine freiwillige Spende von den neuen Haustiereltern.

Bei all der Aufregung und Vorfreude auf den neuen Mitbewohner wird gerne außer Acht gelassen, dass die monatlichen und jährlichen Ausgaben schnell die Anschaffungskosten übersteigen. Insbesondere dann, wenn das Tier erkrankt oder einen Unfall erleidet, können hohe Tierarztkosten anfallen. Nehmen Sie sich also Zeit, um zu überlegen, welches Haustier am besten zu Ihrer Familie passt – und zu Ihrem Budget!

Allgemeine Ausgaben für Hunde, Katzen und Kleintiere

Die beliebtesten Haustiere der Deutschen sind nach wie vor Katzen, Hunde und Kleintiere. Diese unterscheiden sich grundsätzlich hinsichtlich der Kosten für

  • Futter
  • Grundausstattung und Zubehör
  • Tierarztbesuche
  • Versicherung (und ggfs. Steuern)
  • Betreuung des Tieres durch einen Tiersitter (z.B. im Urlaub)

 

Zudem spielen die Rasse, eventuell damit einhergehende häufige Krankheiten und die Lebenserwartung des Tieres eine Rolle.

Wie viel kostet ein Hund?

Kosten für die Anschaffung: Ein Hund aus dem Tierheim kostet um die 150-200 Euro. Rassehunde von einem seriösen Züchter sind dagegen deutlich teurer: Sie können mehrere Tausend Euro kosten. Die Grundausstattung, unter anderem bestehend aus Leine, Körbchen, Halsband und Geschirr, Futter- und Wassernapf, beläuft sich preislich auf rund 80 Euro.

Monatliche und jährliche Kosten: Je nach Rasse und Größe fallen für einen Hund unterschiedliche Ausgaben für Futter und Zubehör an. Ein Chihuahua frisst beispielsweise deutlich weniger als ein Berner Sennen Hund und auch die Kosten für die Fellpflege liegen bei langhaarigen Rassen höher als bei pflegeleichten Kurzhaarrassen. Anders als bei anderen Haustieren fallen für Hunde zudem noch Kosten für Versicherung, Hundesteuer und gegebenenfalls Gebühren für eine Hundeschule an. Eine Hundehaftpflichtversicherung ist wichtig, da eventuell durch den Hund verursachte Schäden den Halter sonst teuer zu stehen kommen können. Die Höhe der Hundesteuer ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.

Gesamtkosten für einen Hund: ca. 100 € pro Monat / ca. 1.200 € pro Jahr

Was kostet eine Katze?

Kosten für die Anschaffung: Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei Hunden: Eine Katze aus dem Tierheim ist günstiger als eine Rassekatze von einem Züchter. Die Vermittlungsgebühr von Tierheimkatzen beläuft sich auf ca. 100 Euro. Zur Grundausstattung des Stubentigers zählen eine Transportbox, eine Auswahl Spielzeug, ein Kratzbaum, eine Katzentoilette und eine Bürste zur Fellpflege. Insgesamt sollten Sie dafür ca. 70 Euro veranschlagen. Hier finden Sie eine ausführliche Checkliste für die Erstausstattung Ihrer Katze.

Monatliche und jährliche Kosten: Unterschiede bei den Kosten gibt es hier vor allem zwischen Freigängern und Wohnungskatzen: Eine Katze, die regelmäßig Auslauf ins Freie erhält, muss mehr und regelmäßiger geimpft werden, als eine Katze, die sich ausschließlich im Haus aufhält. Auch die Gefahr für Unfälle (zum Beispiel durch Autos oder andere Tiere) ist bei Freigängern höher als bei Stubentigern. Hier müssen also auch höhere Tierarztkosten kalkuliert werden.

Gesamtkosten für eine Katze: ca. 75 € pro Monat / ca. 850 € pro Jahr

Was kosten Kleintiere (Hamster, Kaninchen, Meerschweinchen)?

Kosten für die Anschaffung: Kleintiere und Nager wie Mäuse, Ratten, Meerschweinchen oder Hamster sind in der Anschaffung eher günstig. Sie können schon für wenig Geld (etwa 15 Euro) im Tierheim oder in der Zoohandlung erworben werden. Kaninchen sind etwas teurer und kosten im Schnitt um die 30 Euro. Für alle gilt: Die Kosten für die Grundausstattung sind in der Regel höher als die Kosten für das Tier selbst. Für Käfig, Einstreu und Zubehör fallen etwa 60 bis 150 Euro an.

Monatliche und jährliche Kosten: Auch die regelmäßig anfallenden Kosten für Kleintiere sind überschaubar. Mit Einstreu, Futter und Zubehör kosten Hamster, Meerschweinchen und Co. im Schnitt um die 20 Euro pro Monat.

Gesamtkosten für Kleintiere: ca. 25 € pro Monat / ca. 250 € pro Jahr

 

 



Diesen Artikel kommentieren
*

*