In seltenen Härtefällen ist eine
Kindernotfallbetreuung unumgänglich. Ist die
Tagesmutter verhindert, ein Elternteil wird plötzlich krank oder muss kurzfristig auf eine Dienstreise kann es sein, dass sich so schnell kein Betreuer in der Familie und dem näheren Umfeld findet und man als Eltern in Bedrängnis gerät. In solchen Ausnahmesituationen hilft eine Kindernotfallbetreuung.
Arten der Kindernotfallbetreuung
Eine Kindernotfallbetreuung kann sowohl bei dem Kind zu Hause als auch bei dem Notfallbetreuer oder in einer entsprechenden
Betreuungseinrichtung für Notfälle statt finden. Die
Kindernotfallbetreuung ist zeitlich sehr flexibel und betreut
Kinder auch über Nacht, an Wochenenden oder an Feiertagen. Das stellt für die Familie eine außerordentliche Entlastung dar.
Kindernotfallbetreuung finden
Um innerhalb kürzester Zeit eine geeignete
Notfallbetreuung für Ihr Kind zu finden, sehen Sie sich ganz einfach auf betreut.de nach Betreuern aus Ihrer Region um, die mit einem Notfallsymbol (Wecker) gekennzeichnet sind. Diese
Kinderbetreuer stehen Ihnen kurzfristig in Ausnahmesituationen zur Verfügung. Kontaktieren Sie diese und klären Sie, ob eine
Kindernotfallbetreuung kurzfristig möglich ist. Als weitere Alternative können Sie auch ein Gesuch mit allen Details zur Betreuung und den Anforderungen an den Betreuer aufgeben Im besten Fall erhalten Sie nach kurzer Zeit die ersten Bewerbungen.
Weitere Begriffe zum Buchstaben K: