Wer als Babysitter arbeitet, hat meist ein Repertoire an Spielen und Aktivitäten, auf die er während der Betreuungszeit zurückgreifen kann, um mit den Kindern eine vergnügte Zeit zu erleben. Da es im Herbst wieder früher dunkel wird und man nicht mehr so lang draußen spielen kann, verlagern sich viele Aktivitäten nach drinnen. Die ideale Zeit also, um bei einer Tasse Tee ausgiebig und nach Herzenslust gemeinsam zu basteln. Das fördert nicht nur die Kreativität, sondern schärft auch die Motorik der Kinder. Wir geben Anregungen für schöne Bastelstunden im Herbst.
Fliegenpilze aus Tonpapier
Dazu malen die Kinder einfach auf rotem Tonpapier den Pilzhut und auf weißem Untergrund den Stiel und die Punkte. Wer möchte, kann den kleinen Pilz auch ins grüne Gras setzen, indem aus grünem Papier eine kleine Wiese zugeschnitten wird. Alles zusammengeklebt und vielleicht mit einem freundlichen Gesicht verziert macht der Pilz ein süßes Fensterbild!
Buntes Blätterplakat
Nachdem Sie mit den Kindern draußen auf Blättersuche waren, werden die Blätter drinnen ein wenig getrocknet und anschließend mit Plakat- oder anderer dicker Farbe bemalt. Die Blätter können dann auf einen Keilrahmen oder weißes Papier gepresst werden. So entsteht ein farbenfrohes Bild für das Kinderzimmer oder als Geschenk für die Eltern.
Salzteig formen
Aus Mehl, Salz und Wasser ist blitzschnell ein Teig gemacht, der schon für die Kleinsten zur Formsache wird. Mischen Sie dafür Mehl und Salz zu gleichen Teilen in einem Gefäß mit ein bis zwei Esslöffeln Wasser. Nun können zeitlose Figuren, wie das Lieblingstier oder eine Brezel, geformt, aber auch schon weihnachtliche Motive wie ein Stern, Mond, ein Weihnachtsbaum oder ein Engel hergestellt werden. Am Ende muss der Teig für 45 Minuten in den Backofen, damit er fest wird. Danach kann er noch bemalt werden.

Verzierte Teelichter
Ganz einfach können Kinder eine Dekoration für Teelichter basteln: Dafür schneiden sie ein Lieblingsmotiv aus Tonpapier aus. Das kann schon ein Weihnachtsbaum oder eine neutrale Form wie ein Herz oder ein Herbstblatt sein. In die Mitte wird dann ein Kreis, so groß wie ein Teelicht, geschnitten. Fertig ist die Kerzendeko!
Ein echter Herbstbaum
Aus Pappe – oder wahlweise braunem Tonkarton – wird der Baumstamm gerollt. Danach sammeln die Kinder draußen echte Blätter und klebten sie an den Stamm. Fertig!
Grußkarte an die Eltern
Auch hierfür braucht es nicht viel. Die einfachste Variante funktioniert mit Tonpapier: Ein etwa A5 großes Stück Papier wird in der Mitte zu einer Karte gefaltet. Je nach Vorliebe des Kindes kann geklebt und geschrieben werden, was am besten gefällt. Ein paar Ideen: Die Kinder können ein Fenster in die Vorderseite schneiden und es mit andersfarbigem Transparentpapier zukleben. Oder sie schneiden ein Herbstblatt aus, das sie ebenfalls in der Mitte falten und auf beide Karteninnenseiten kleben: Das Blatt klappt sich dann mit der Karte auf.
Weitere interessante Artikel:
- Fensterdeko für den Herbst basteln
- Laterne für den Martinstag basteln
- Bastelanleitung: Kürbis-Kerzenhalter
Ich betreue z.Zt. einen 6-jährigen Jungen. Und erwünscht sich, dass wir mal was mit Holz basteln. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Säge, Schmirgelpapier, Werkbank usw. ist vorhanden.
Liebe Gisela,wir haben eine kleine Anleitung zum Adventskranz-Basteln mit Holz. Dazu braucht es ein paar kleine Stümpfe, die man natürlich auch schleifen und bemalen kann. Auf diese werden dann die Stumpfkerzen gesetzt. Ist das vielleicht eine Idee?https://magazin.betreut.de/4-bastelideen-fuer-einen-adventskranz-753/Liebe Grüße deine Betreut-Redaktion
Tagesmutter aus Bad MünderIch habe mit meinen Kindern einen Holzscheitengel kreativ gestaltet. Wir haben einen Holzscheit als Engelskörper benutzt. Eine Platik-Weihnachtskugel als Kopf bemalt und aufgeklebt. Die Flügel- je nach Alter – aus Tonpapier oder Stoff dekoriert. Hat allen Kindern viel Spaß bereitet. Liebe Grüße