Fehler auf Betreut.de

Die häufigsten Fehler auf Betreut.de

So holen Sie das beste aus Ihrem Profil heraus

Bei der Suche nach passenden Alltagshelfern schleichen sich schnell Fehler ein, die die Erfolgschancen verringern. Wir verraten, wie Sie diesen entgegenwirken.

Fehler auf Betreut.de

Das Finden eines geeigneten Alltagshelfers geschieht wohl selten von heute auf morgen und kann bisweilen auch etwas frustrierend sein. Damit Ihre Suche auf Betreut.de schnell zum Erfolg führt, haben wir für Sie die häufigsten Fehler, die auf Betreut.de gemacht werden, zusammengefasst, sodass Sie diese in Zukunft vermeiden können.

1. Weglassen wichtiger Hinweise

Erstellen Sie eine detaillierte Jobanzeige, die genau beschreibt, was Sie suchen. Es kann ein paar Tage dauern, sich darüber bewusst zu werden. Nehmen Sie sich genügend Zeit und fassen Sie es anschließend in Worte. Teilen Sie den Jobsuchenden auch ein wenig über sich selbst mit. Sprechen Sie über Ihre Familie, Ihre Hobbys und darüber, welche Voraussetzungen Sie an die Bewerber stellen, damit diese im Vorfeld einschätzen können, ob sie für Ihre ausgeschriebene Stelle geeignet sind.

Eigenschaften, die für Sie unverzichtbar sind, sollten klar formuliert sein (Nichtraucher, hat ein Auto, etc.) und auch die „Nice-to-Haves“ (spricht Spanisch, liest gerne, etc.) sollten in Ihrer Stellenausschreibung nicht fehlen. Falls Sie auf der Suche nach einer Betreuungsperson für Ihre Kinder sind, ermutigen Sie Ihren Nachwuchs, Ihnen bei der Suche zu helfen. Fragen Sie sie, was sie sich von einem Babysitter oder Nachhilfelehrer wünschen. Auf diese Weise werden die passenden Bewerber direkt mit Ihnen in Kontakt treten und die Wahrscheinlichkeit, dass der Bewerber nicht nur Sie, sondern auch Ihre Kinder überzeugt, steigt.

Fehler auf Betreut.de

2. Fehlende Bilder

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und es hilft, Ihrem Profil eine persönliche Note zu verleihen. Genau wie Sie an dem Bewerber interessiert sind, ist der Bewerber auch an Ihrer Person interessiert. Wer ist die Familie, für die ich zukünftig arbeiten werde? Durch ein Bild von Ihnen und Ihrer Familie kann der Bewerber, neben Ihrer Jobbeschreibung einen ersten Eindruck gewinnen und hat gleichzeitig auch schon ein Gesicht zum Namen. Dies beruhigt den Bewerber und verleiht Ihrem Profil Professionalität.

3. Unbeantwortete Nachrichten

Versuchen Sie, allen Bewerbern gerecht zu werden. Die Fülle an Nachrichten kann überwältigend sein, trotzdem sollten Sie darauf achten, jedem Bewerber zu antworten. Auch denen, an denen Sie nicht interessiert sind, denn so wissen die Bewerber Bescheid und können sich auf andere Arbeitsplätze bewerben.

4. Vernachlässigen von Referenzen, Interviews und Rezensionen

Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken darüber, welche Fragen Sie dem Bewerber stellen möchten und welche Antworten Sie sich erhoffen. Fordern Sie Referenzen und Bewertungen ein, falls diese der Bewerbung nicht beigelegt waren. Rufen Sie gegebenenfalls frühere Arbeitgeber an und erfragen Sie deren Einschätzung.

5. Nicht aktualisierte Profile

Halten Sie Ihr Profil so aktuell wie möglich. Wenn Sie beispielsweise in eine andere Stadt gezogen sind, aktualisieren Sie Ihren Account, um Nachrichten von Bewerbern aus Ihrer aktuellen Region erhalten zu können. Nachdem Sie den passenden Alltagshelfer für Ihre Familie gefunden haben, sollten Sie Ihr Jobangebot schließen, damit Bewerber wissen, dass diese Stelle bereits besetzt wurde.

Weitere Artikel:

Fehler auf Betreut.de



Diesen Artikel kommentieren
*

*