Aufräumen entlastet die Seele
Nach dem tristen Winter freut man sich im Frühjahr auf eine hübsche, bunte und aufgeräumte Wohnung. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Aufräumen und Entrümpeln des Wohnraums die Seele befreit – denn dadurch wird nicht nur die Wohnung, sondern auch ein Teil des alten Lebens mit entmüllt. Durch den abgeworfenen Ballast kann man sich neue Freiräume schaffen, in denen sich kreative Ideen leichter entwickeln können. So steht der Entfaltung der Persönlichkeit beim Gestalten des eigenen Heims nichts mehr im Weg. Vielleicht passt Omas alte Lampe ja perfekt in die neue Landhausstilküche und der längst vergessene Teppich in den frisch gestrichenen Flur? Oft sind nur Kleinigkeiten notwendig, um sich ein schöneres Zuhause zu schaffen und frischen Wind in die Wohnung zu bringen.
Putzen, Streichen, Dekorieren
Eine gewisse Grundordnung zu schaffen ist durchaus sinnvoll, denn darauf lässt sich einfach aufbauen. Dazu gehört ein ordentlicher Frühjahrsputz – Staub wischen, ausmisten und Fenster putzen schaffen die Grundlagen für eine gemütliche Wohnung. Bei einem großen Haus ist es sinnvoll, sich vorher einen Putzplan zu erstellen. Auch angemessene Kleidung und der Einsatz der richtigen Putzmittel sind dafür unerlässlich. Danach heißt es, gute Laune in die Wohnung zu bringen. Streichen Sie zum Beispiel die Wände in neuen Farben. Besonders gut eignen sich dabei zarte Pastelltöne, Karamel- und Bambustöne, aber auch frische Farben wie Mango und Orchidee. Akzente lassen sich durch besondere Borten, Wandtattoos und Schablonen setzen, die inzwischen fast überall erhältlich sind. Florale Designs wie Blumen und Ornamente sind besonders beliebt. Auch ein neuer Boden kann viel ausmachen. Die Fliesen im Bad lassen sich schnell und einfach mit wasserabweisenden Aufklebern verzieren.
Den eigenen Stil finden
Ein wichtiger Aspekt beim Umstrukturieren der Wohnstätte ist es, seinen eigenen Stil zu finden. Um ein angemessenes Ambiente schaffen zu können, in dem man sich wohlfühlt, sollte man sich darüber im Klaren sein, welchen Stil man in seinem eigenen Zuhause bevorzugt. Vom modernen Landhausstil über fernöstliches Design bis hin zur Alpenromantik – heutzutage ist alles möglich und machbar. Die Einrichtungs- und Möbelhäuser bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten für das eigene Heim an. Auch für kleinere Wohnungen gibt es inzwischen zahlreiche Mittel, um neue Ideen zu verwirklichen. So entstehen Räume zum Wohlfühlen, die die eigene Persönlichkeit widerspiegeln und zum Wohlfühlen einladen.
Weiterführende Artikel
Eine Bekannte von mir renoviert auch gerade ihre Wohnung und hat ihr Bad entrümpelt. Bei der Badsanierung ist ihr auch aufgefallen, dass sie sich viel besser fühlt, wenn sie alles aufräumt oder neu macht. Eure vorgeschlagenen Pasteltöne, Karamel- und Bambustöne werde ich ihr mal vorschlagen. Danke!
Eine Bekannte von mir renoviert auch gerade ihre Wohnung und hat ihr Bad entrümpelt. Bei der Badsanierung ist ihr auch aufgefallen, dass sie sich viel besser fühlt, wenn sie alles aufräumt oder neu macht. Eure vorgeschlagenen Pasteltöne, Karamel- und Bambustöne werde ich ihr mal vorschlagen. Danke!
Der Frühjahrsputz ist immer gefürchtet von mir und meinem Mann. Wir machen ihn beide nicht gerne, aber nach dem langen Winter muss einfach etwas getan werden. Im nächsten April planen wir eine Badsanierung vorzunehmen. Die Idee dabei Borten, Wandtattoos und Schablonen einzusetzen, scheint mir wie eine sehr gute Idee!