Aktivitäten für 4-Jährige

Lustige Spiele & Aktivitäten für 4-Jährige

Spiele für Kinder ab 4

Ihrem Kind ist langweilig? Hier finden Sie Ideen und Anregungen, was Sie mit Ihrem 4-jährigen Kind spielen können.

Aktivitäten für 4-Jährige

In der frühen Kindheit verändert sich ständig etwas und als Eltern kann einem da schon mal schwindelig werden, wenn es darum geht, welche Aktivitäten in der aktuellen Phase am meisten Sinn machen. Kognitive und motorische Fähigkeiten entwickeln sich bei 4-Jährigen rasant. Auch die Konzentration verbessert sich, vor allem, wenn sie mit Aufgaben beschäftigt sind, die sie interessieren. Die Kinder entwickeln bessere Fähigkeiten zur Problemlösung und sind mit vier Jahren bereit für etwas anspruchsvollere Kinderspiele.

Dabei erlernt Ihr Kind Fähigkeiten, die es später in der Schule und im Umgang mit anderen Kindern gut gebrauchen kann. Eltern und Babysitter sollten das frühe Lernen unterstützen, indem sie sich auf Spiele für 4-jährige konzentrieren, die den Kindern dabei helfen, an ihrer sensomotorischen Koordination und ihren sozialen Fähigkeiten zu arbeiten.
Um den Anfang zu machen, sind hier sieben Aktivitäten und Spiele für 4-jährige, die Sie mit Ihrem Kind ausprobieren können:

1. DIY-Knete herstellen

Selbst hergestellte Knete ist eine tolle und günstige Alternative zu gekaufter Knetmasse. Eine Anleitung finden Sie zum Beispiel hier auf dem Blog „Baby, Kind & Meer“. Kinder können prima bei der Herstellung helfen! Sobald Sie die Knetmasse fertig ist, darf nach Herzenslust drauf los geknetet werden. Die Kinder können die Knete zu langen Würsten ausrollen, mit Förmchen ausstechen und verschiedene Formen, Buchstaben, Tiere oder andere Dinge erschaffen. Ganz nebenbei fördert dies die Geschicklichkeit und trägt zur Entwicklung der Feinmotorik bei.

Aktivitäten für 4-Jährige

2. Mit Kuscheltieren Verstecken spielen

Frischen Wind in einen alten Klassiker bringt man, wenn Sie Ihrem Kind vorschlagen, mit seinen Kuscheltieren Versteckenden zu spielen. Zunächst suchen Sie ein paar der Lieblingskuscheltiere Ihres Kindes zusammen und zählen sie durch. Dann halten sich alle Mitspieler die Augen zu, während eine Person die Kuscheltiere versteckt. Sobald sie versteckt sind, fangen alle an, nach den Kuscheltieren zu suchen, bis alle gefunden sind.

Diese Spiel ist eine gute Möglichkeit, Ihren Kindern auf spielerische Art und Weise das Zählen beizubringen, da das Spiel erst dann zu Ende ist, bis alle Tiere wieder aufgetaucht sind. Wenn Sie verschiedene Kuscheltiere nehmen, nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, Ihrem Kind beizubringen, um welches Art Tier es sich jeweils handelt.

3. Einen Hinderniskurs aufbauen

Ein Hinderniskurs ist eine großartige Möglichkeit, die physische und mentale Koordination zu fördern. Man kann z.B. einen Parcours errichten, bei dem Kinder unter einem Tisch her krabbeln, auf einem Bein hüpfen, über den Boden rollen, während sie einen Ball über dem Kopf halten und Bälle oder kleine Sandsäcke in einen Behälter werfen. Um es noch komplexer zu machen, können Sie auch die Regel aufstellen, dass die Kinder den Kurs in einer bestimmten Reihenfolge durchlaufen müssen.

4. Eine Burg aus Pappkartons errichten

Das Bauen einer Burg aus leeren Kartons ist eine tolle Möglichkeit für Kinder, selber eine eigene Turmstruktur zu entwerfen. Helfen Sie Ihrem 4-Jährigen, die Kartons in beliebiger Form oder Größe zu stapeln und stabilisieren Sie die Kartons mit Klebeband. Das funktioniert sowohl drinnen als auch draußen, solange der Boden trocken ist. Dann können die Kinder Kreide oder Filzstifte benutzen, um die Wände der Burg zu bemalen.

5. Kreatives Basteln

Basteln ist eine weitere großartige Beschäftigung für 4-Jährige. Fingerfarben, Collagen, Pappmaschee oder Zeichnungen mit Wachsmalstiften und Filzstiften sind einige Möglichkeiten. Bastelpapier, Klebe, Federn, Aufkleber, Wachsmalstifte, Filzstifte und Scheren sollten Sie immer zur Hand zu haben. Wenn Sie eine Staffelei zuhause haben, kann diese hier wunderbar zum Einsatz kommen. Das macht den Kindern nicht nur großen Spaß und lässt sie sich wie ein richtiger Künstler fühlen, sondern trainiert gleichzeitig auch die Muskeln an Handgelenk und Armen, die später in der Schule fürs Schreiben gebraucht werden.

6. Fantasie- und Rollenspiele

Verkleiden und Aufführungen fördern die Kreativität und das Geschichtenerzählen. Im Alter von vier Jahren haben Kinder bereits ein ausreichend gefestigtes Sprachvermögen, um einen Handlungsstrang entwickeln und in eine Rolle schlüpfen zu können. Ob Pirat, Dschungelforscher oder Ärztin: Kinder haben Spaß daran, so zu tun, als seien sie jemand anderes. Gleichzeitig unterstützen Rollenspiele die sozioemotionale Entwicklung und die Sprachentwicklung.

7. Die zeitlosen Klassiker

Denken Sie daran, dass die Spieleklassiker die Zeiten überdauern, weil Kinder sie lieben und sie das frühe Lernen fördern. Bei Spielen wie „Mensch ärgere Dich nicht“, das „Leiterspiel“ oder „Wer bin ich?“ haben Kinder einfach nur Spaß und merken dabei gar nicht, dass sie etwas lernen.

Videotipp: Babysitter sind mehr als nur Betreuer!

Aktivitäten für 4-Jährige





Kommentare
  1. Lustige Spiele & Aktivitäten für 4-Jährige
    Anna | Freitag,August 24.2018

    Lol

  2. Lustige Spiele & Aktivitäten für 4-Jährige
    Lüdke Yulia | Samstag,April 27.2019

    Sehr geehrte Redaktion und Author von diesem Artikel. Mir hat dieser Artikel ganz gefallen. ich habe Tochter, sie ist im Juni 4 Jahre alt. Ich brauche mit ihr verschiedene Spiele zu spielen.

  3. Lustige Spiele & Aktivitäten für 4-Jährige
    Yulia Lüdke | Sonntag,Juni 02.2019

    Sehr geehrte Redaktion, guten Tag. Ich bedanke euch für so gute Idee, was man mit Kindern so machen kann. Und ich Bitte strebe nach weitere Empfehlungen und Vorschläge. Mit Respekt, und herzlichen liebenden Grüßen, Yulia Lüdke

  4. Lustige Spiele & Aktivitäten für 4-Jährige
    Spiele-Mama | Dienstag,Oktober 15.2019

    Wirklich gute Spiel- und Bastelideen, detailliert erklärt und bebildert, findet ihr in der ENE, MENE, KISTE!

  5. Lustige Spiele & Aktivitäten für 4-Jährige
    Sabine H. | Freitag,November 01.2019

    DAs sind echt tolle Spiele, die hier aufgezeigt werden. Damit bekomm ich leider meinen Sohn Ben (4 Jahre) nicht mehr aktiviert, was ich sehr schade finde. Was ich aber gut finde ist, dass Ben das Experimentieren für sich entdeckt hat. Seit kurzem experimentieren wir zusammen mit einem Experimentierkasten. Damit bekomme ich ihn wirklich ganz gut, obwohl er fast noch zu jung ist. Dennoch hat er große Augen, wenn wir zusammen experimentieren. Ist auch aus meiner Sicht eine gute Alternative zu den tollen Aktivitäten, die in dem Beitrag aufgezeigt werden.

Diesen Artikel kommentieren
*

*