A babysitter with a 1-year-old girl is reading a children's playbook at home on the floor.

Wie viel kostet ein Babysitter?

Diese Faktoren müssen Sie berücksichtigen, um herauszufinden, wie viel Sie einem Babysitter zahlen sollten.

Es ist die große Frage, die sich alle Eltern stellen, wenn sie sich auf die Suche nach einem Babysitter machen: Wie viel sollte man zahlen?

Leider gibt es darauf keine pauschale Antwort, denn es gibt viele Faktoren, die Einfluss darauf haben, wie viel man einem Babysitter zahlen sollte. Neben dem gesetzlichen Mindestlohn sind dies z. B. Ihr Wohnort, die Erfahrung des Babysitters sowie die Anzahl und das Alter der Kinder, die betreut werden sollen.

Zum Glück ist es relativ einfach, einen angemessenen Lohn für einen Babysitter in Ihrer Region zu ermitteln. Werden Sie sich zunächst darüber klar, was Sie von einem Babysitter erwarten. Gehen Sie dann wie folgt vor:

1. Informieren Sie sich über die üblichen Stundenlöhne in Ihrer Region

Wie so oft, kommt es ganz darauf an, wo Sie leben. So wie die Lebenshaltungskosten von Stadt zu Stadt variieren, so unterscheidet sich auch der Betrag, den man für die Kinderbetreuung zahlen sollte. Die Höhe der Stundenlöhne können sogar je nach Stadtteil variieren. Wenn Sie beispielsweise näher am Stadtzentrum wohnen, können die Löhne höher sein als wenn Sie am Stadtrand oder in den Vororten wohnen. Unser Stundenlohn-Rechner für Babysitter gibt Ihnen eine gute Orientierung, aber der beste Weg, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was andere Familien wirklich ausgeben, ist, Freunde vor Ort zu befragen, wie viel sie zahlen.

Nehmen wir an, der Stundenlohn, den Sie nach Gesprächen mit Ihren Freunden ermittelt haben, beträgt 13 € pro Stunde. Dieser Betrag entspricht dem Durchschnittslohn in Ihrer Region, aber Sie müssen ihn möglicherweise noch an Ihre spezielle Situation anpassen.

Hier sind einige Beispiele für die gängigen Babysitter-Stundenlöhne, gemäß aktueller Daten von Betreut.de.

Aktuelle Babysitter-Stundenlöhne* für die größten Städte in Deutschland

STADTSTUNDENLOHN FÜR BABYSITTER
Berlin14,82 €
Hamburg14,63 €
München15,79 €
Köln14,28 €
Frankfurt am Main14,69 €
Stuttgart14,74 €
Düsseldorf14,54 €
Leipzig14,05 €
Dortmund13,90 €
Essen14,07 €

* Durchschnittliche Stundenlöhne im Jahr 2022

2. Berücksichtigen Sie die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder

Als nächstes ist zu berücksichtigen, wie viele Kinder Sie haben und wie alt diese sind. Wenn Sie ein 9-jähriges Kind haben, das sich schon gut benehmen kann, ist das für den Babysitter ein leichtes Spiel. Wenn Sie aber 2-jährige Zwillinge haben, dann ist ein höherer Stundenlohn gerechtfertigt.

Ebenso ist es üblich, mehr Geld für die Betreuung eines anspruchsvolleren Kindes, z. B. eines Neugeborenen, zu zahlen als für ein Kind, das bereits selbstständiger ist. Wie viel mehr Sie zahlen, ist Ihnen überlassen, aber viele Eltern beginnen mit dem durchschnittlichen Stundenlohn für ein Kind und geben für jedes weitere Kind zwischen 0,50 € und 1 € pro Stunde dazu. Für ein Kleinkind können Eltern zwischen 1 € und 2 € pro Stunde aufschlagen. Natürlich spielen auch die Erfahrung und Qualifikation des Babysitters eine Rolle dabei, wie weit Sie Ihr Angebot erhöhen.

Babysitter Stundenlohn

3. Beurteilen Sie die Fähigkeiten des Babysitters

Wenn Ihr Babysitter erst seit ein paar Monaten babysittet, ist es wahrscheinlich in Ordnung, den Durchschnittslohn zu zahlen. Wenn Sie jedoch einen Babysitter suchen, der über mehrere Jahre Erfahrung verfügt, bestimmte Schulungen absolviert hat und/oder spezielle Zertifikate vorweisen kann, wie z. B. einen Rettungsschwimmer-Schein, wird er in der Regel ein höheres Entgelt verlangen. Wie viel mehr, hängt von den Qualifikationen und Präferenzen des Babysitters ab.

Jemand, der viel Erfahrung hat, sucht vielleicht nach einem besser bezahlten Job, auch wenn er dort gar nicht unbedingt mehr Verantwortung tragen muss.

Finden Sie zunächst einmal für sich selbst heraus, wie viel Sie zu zahlen bereit sind. Verwenden Sie dazu Hilfsmittel wie unseren Stundenlohn-Rechner, fragen Sie Freunde, und berücksichtigen Sie auch Ihre individuellen Bedürfnisse. Wenn Sie wirklich nicht wissen, was ein faires Angebot ist, können Sie auch den Babysitter fragen, was er für eine Bezahlung erwartet.

Manchmal gibt es Konkurrenz um die besten Babysitter, daher sollten Sie darauf achten, dass Sie einen fairen Preis anbieten. Schließen Sie jedoch nicht automatisch jüngere oder weniger erfahrene Babysitter aus. Je nach Alter Ihrer Kinder und Ihren Erwartungen kann möglicherweise ein verantwortungsbewusster jüngerer Babysitter die Aufgaben genauso gut und zu einem günstigeren Preis übernehmen.

4. Berücksichtigen Sie die erforderlichen Arbeitsstunden und ob die Arbeit regelmäßig stattfindet

Manchmal wirken sich die Stunden und Tage, an denen Sie Ihren Babysitter benötigen, auf die Höhe der Bezahlung aus. Ein Babysitter kann zum Beispiel einen höheren Lohn erwarten, wenn er zu Zeiten arbeitet, in denen besonders viel los ist, wie an Wochenenden, Feiertagen, oder wenn Sie ihn sehr kurzfristig benötigen.

Es hängt ganz davon ab, was Sie von Ihrem Babysitter verlangen. Wenn Sie ihn bitten, 15 Stunden pro Woche mit Ihrer Familie zu verbringen, und das mitten am Tag, dann erfordert das ein größeres Engagement als ein Job, der nur einmal pro Woche abends stattfindet.

Wenn Sie eine regelmäßige Betreuung suchen, können Sie den durchschnittlichen Stundenlohn für Babysitter in Ihrer Gegend heranziehen, um einen guten Tages- oder Wochensatz zu ermitteln. Für eine Betreuung nach Bedarf sind Durchschnittspreise in der Regel in Ordnung, solange Sie dabei bestimmte Dinge, wie Feiertage oder stark nachgefragte Stunden berücksichtigen.

5. Legen Sie die Aufgaben und Zuständigkeiten fest

Der letzte Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, wenn es um die Bezahlung Ihres Babysitters geht, sind die Tätigkeiten, die Sie ihm von ihm wünschen. Zu den typischen Aufgaben eines Babysitters gehören das Spielen mit den Kindern, die Zubereitung leichter Mahlzeiten, Windeln wechseln, Kinder ins Bett bringen und vielleicht ein kurzes Aufräumen des Spielbereichs oder der Küche.

Wenn die Arbeitsbelastung jedoch über dieses Grundmaß hinausgeht, sollte auch der Lohn erhöht werden. Einem Babysitter, der die Kinder mit seinem eigenen Auto von der Schule abholt, müssen zum Beispiel die Benzinkosten erstattet werden. Wenn Sie von dem Babysitter verlangen, dass er umfassend bei den Hausaufgaben hilft, Hausarbeiten erledigt, die über leichte Reinigungsarbeiten hinausgehen, oder regelmäßig aufwendige Mahlzeiten zubereitet, sollten Sie für diese zusätzlichen Aufgaben eine entsprechende Vergütung einplanen.

Nachdem Sie sich für einen angemessenen Lohn entschieden haben, gibt es noch eine Kleinigkeit zu beachten. Erkundigen Sie sich bei Freunden, ob es in Ihrer Gegend üblich ist, dem Babysitter Trinkgeld zu geben. Wenn ja, ist es eine gute Idee, dem Babysitter ein paar Euro zusätzlich zu seinem regulären Verdienst zu geben, vor allem bei kurzfristigen Terminen, wenn er eine größere Gruppe an Kindern betreut, in der Weihnachtszeit oder einfach für außergewöhnliche Leistungen.



Diesen Artikel kommentieren
*

*