Von der Schulausstattung bis zur Kinderbetreuung: Das Leben mit Kids geht ins Geld. Essengehen ist da nicht drin? Das geht auch anders: Viele Restaurants und gastronomische Einrichtungen bieten Gratis-Deals oder vergünstigte Menüs für Kinder. Wir stellen eine Querbeet-Auswahl aus ganz Deutschland vor.
Tipp 1: GALERIA
Auch wenn das Filialnetz der Kaufhauskette Galeria derzeit deutlich ausgedünnt wird, ist sie mit mehr als 70 Häusern doch immer noch in ganz Deutschland vertreten. Für einen kurzen und günstigen Schlemmerstopp mit Kids eignet sich das GALERIA Restaurant auf jeden Fall.
Kinder bis zehn Jahre dürfen sich morgens am Frühstücksbüffet und mittags einmal kostenlos am Salat- und Gemüsebuffet bedienen. Voraussetzung ist, dass Sie als Erwachsener Vollzahler sind (Frühstück) bzw. ein Hauptgericht verzehren (Mittagessen).
Mehr zur Aktion Kids eat for free bei GALERIA
Tipp 2: IKEA
Gefühlt die Hälfte aller Besucher kommen nicht wegen der Möbel zu IKEA, sondern wegen des günstigen Essens – ob für Erwachsene oder für Kinder. Die Schwedenrestaurants in den über 54 Filialen deutschlandweit bieten gesundes Essen für Kinder zu günstigen Preisen zwischen einem und vier Euro. Bedingungen gibt es nicht und Babynahrung für Ihre Kleinsten ist immer gratis.
Zusätzlich profitieren Teilnehmende des Bonusprogramms Ikea Family regelmäßig von Aktionen, bei denen es zu (mehreren) Hauptgerichten und Getränken die gleiche Anzahl Kinderessen gratis dazu gibt.
Mehr zum Kinderangebot bei IKEA
Tipp 3: Uni- und Hochschulmensen
Studieren mit Kind ist eine riesige Herausforderung, sowohl finanziell als auch in Sachen Kinderbetreuung. Zahlreiche Hochschulen in ganz Deutschland haben den Ernst der Lage erkannt und greifen studierenden Eltern mit einem Gratis-Mensa-Angebot unter die Arme: Der Nachwuchs bekommt einen kostenlosen Kinderteller mit speziellen Gerichten für die Kleinsten.
Die Bedingungen variieren je nach Hochschule und reichen von speziell zu beantragenden Ausweisen für die Kids bis zu Altersgrenzen oder Verzehrvorgaben. Eltern informieren sich am besten direkt beim Studentenwerk ihrer Hochschule.
Tipp 4: BrewDog
BrewDog ist eine Hotel- und Gastrokette mit einem Auge auf die deutsche Braukultur. Allerdings geht es hier nicht nur um Hopfen und Malz, sondern auch ums Essen. Unter dem Motto #BREWDOGKIDSEATFREE können Eltern in den zehn BrewDog Bars in Hamburg, Frankfurt, Berlin und Wiesbaden gemeinsam mit ihren Kids ein leckeres Essen genießen. Wenn ein Erwachsener ein Hauptgericht bestellt, gibt es die Kindermahlzeit gratis dazu.
Mehr zum Kinderangebot bei BrewDog
Tipp 5: mama trattoria
Nudeln zum Abendbrot? Davon lässt sich jedes Kind begeistern. Wenn Sie in Berlin, Hamburg oder Köln unterwegs sind, ist mama trattoria eine gute Anlaufstelle für italienisches Essen mit den bambini. Die Kette mit zehn Standorten bietet eine spezielle Kinderkarte, auf der Gerichte von Pizza bis Pasta stehen. Die Preise liegen zwischen fünf und sieben Euro. Zusätzlich können Sie alle Gerichte aus der regulären Karte als halbe Kinderportion ordern.
Mehr zur Kinderkarte bei mama trattoria
Tipp 6: Center Parcs
Die Center Parcs an 27 Standorten in Europa erfreuen sich in Sachen Familienurlaub großer Beliebtheit. Um die Urlaubskasse nicht zu sehr zu strapazieren, können Eltern an verschiedenen Stationen im Ressort gratis Babynahrung erhalten. Größere Kinder (bis drei Jahre) können im Market Restaurant kostenlos vom speziellen Kids-Buffet essen.
Mehr zum gastronomischen Angebot für Kids bei Center Parcs
Tipp 7: tialini Karlsruhe
Beim Italiener tialini in Karlsruhe wird der Alterscheck gegen das Maßband getauscht. Kinder unter 1,30 Meter essen gratis, wenn ein Erwachsener ein Hauptgericht bestellt. Die Kinderkarte bietet Pasta und Pizza – sogar mit Nutella.
Mehr zum Kinderangebot bei tialini
Tipp 8: Suberg’s bei Boente in Recklinghausen
In der Altstadt von Recklinghausen geht es bei Suberg’s bei Boente deftig zu. Auf der Kinderkarte stehen Schnitzel und Chicken Nuggets. Die gibt es gratis, wenn ein Erwachsener etwas zu essen bestellt. Das Angebot richtet sich an Kinder bis zehn Jahre.
Mehr zum Kinderangebot bei Suberg’s bei Boente
Tipp 9: Peter Pane
Die High-End-Burger-Kette Peter Pane expandiert in ganz Deutschland und zählt mittlerweile fast 50 Standorte. Hier sind Kinder besonders gern gesehen, denn es gibt gleich mehrere Optionen zum Sparen und Schlemmen. Kids bis zwölf Jahre können sich ein eigenes Menü aus Burger, Beilage, Getränk und Nachtisch zum Vorzugspreis zusammenstellen. Sonntags kostest das Kindermenü nochmal fünf Euro weniger. Die Kleinsten bekommen einen eigenen, leeren „Räuberteller“ und dürfen bei Mama und Papa mitessen – eine nette Idee.
Mehr zu den Kinderangeboten bei Peter Pane
Tipp 10: ICE-Bordrestaurant
Klar, niemand fährt Zug wegen des kulinarischen Angebots. Doch gerade auf langen Reisen mit Kindern kann plötzlich der Hunger zuschlagen. Wenn Sie sich bei Ihrem Reiseproviant verkalkuliert haben, bieten die ICE-Bordrestaurants vergünstigte Kindermenüs inklusive Getränk und Nachtisch. Überhaupt bemüht sich die Bahn sehr, Familien auf die Schiene zu bringen. In vielen Fällen fahren Kinder kostenlos, es gibt Kinderbetreuer an Bord sowie ein Unterhaltungsprogramm.
Mehr zum Reisen mit Kindern bei der Bahn
Noch mehr Spartipps für das Familiendinner auswärts
- Coupon-Webseiten wie Groupon bieten viele lokale Deals für Restaurants. Da kann sich die Rechnung schon mal mehr als halbieren.
- Familienfreundliche Hotels und Ressorts bieten eine kindgerechte Gastronomie, die häufig auch Nicht-Gästen zur Verfügung steht.
- Spezielle Kindercafés und Kinderrestaurants in den Metropolen sind ganz auf die Kleinen ausgerichtet. Hier gibt es zwar meist keine Gratisteller, dafür genug Platz zum Spielen und familienfreundliche Preise.
- Fragen kostet nichts: Auch wenn ein Restaurant keine ausgewiesene Kinderkarte haben sollte, freuen sich viele Gastronomien, Ihnen einen schönen Familienabend mit besonderen Kindergerichten zu bereiten.
Und noch was: Bevor Sie die Zeit mit Ihrem Nachwuchs in vollen Zügen auskosten, nehmen Sie am besten mit dem Restaurant Kontakt auf. Fragen Sie nach dem Kinderangebot, reservieren Sie einen Tisch und lassen Sie es sich gemeinsam gut gehen! Andersherum sollten Sie es einem Restaurant nicht übelnehmen, wenn es Sie darum bittet, die Kids zuhause zu lassen. Kommen Sie einfach mal zu zweit zu einem romantischen Dinner vorbei. Die Kinderbetreuung überlassen Sie dann am besten Profis.