Kriterien Kinderbetreuer

Kriterien für die Wahl eines Kinderbetreuers

Auswahl des Kinderbetreuers

Eltern sollten sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, welche Eigenschaften und Erfahrungen der potenzielle Kinderbetreuer mitbringen sollte. Diese Faktoren können eine Rolle spielen.

Kriterien Kinderbetreuer

Jeder Kinderbetreuer verfügt über individuelle Fähigkeiten, die für Familien sehr wertvoll sein können. Bevor Sie sich für einen Kinderbetreuer entscheiden, sollten Sie sicher gehen, dass er oder sie auch die richtigen Voraussetzungen für die Betreuung Ihres Kindes mitbringt. Diese Kriterien spielen bei der Wahl eines Kinderbetreuers eine Rolle.

Art der Kinderbetreuung

Suchen Sie nach einem Schüler oder Studenten, der gelegentlich babysittet? Oder bevorzugen Sie einen erwachsenen Kinderbetreuer mit mehr Lebenserfahrung, wie zum Beispiel eine Leihoma? Machen Sie sich klar, nach welcher Art der Betreuung Sie Ausschau halten.

Berufliche Erfahrung

Überlegen Sie sich, wie viel Vorerfahrung der Kinderbetreuer mitbringen und, ob er über spezielle Fähigkeiten verfügen sollte, die bei der Betreuung Ihres Kindes besonders wichtig sind. Einige Kinderbetreuer haben eine pädagogische Grundausbildung absolviert, um z.B. als Tagesmutter arbeiten zu können. Frisch gebackene Eltern sollten beispielsweise nach einer Kinderbetreuung Ausschau halten, die Erfahrungen im Umgang mit Neugeborenen mitbringt und ihnen vielleicht sogar ein paar Techniken und Tricks zeigen kann.

Kriterien Kinderbetreuer

Qualifikationen

Hier ist vor allem das Erste-Hilfe-Zertifikat zu nennen. Insbesondere, wenn das Kind noch sehr jung ist, kann auch ein Babysitterdiplom oder eine vergleichbare Zertifizierung Vertrauen schaffen. Für Tagespflegepersonen sind der Erwerb einer Grundqualifizierung in der Kindertagespflege und einer Pflegeerlaubnis vom Jugendamt formale Voraussetzungen für den Job.

Fremdsprachenkenntnisse

Kinder sind in ihren ersten Lebensjahren wie Saugschwämme – sie nehmen fremde Sprachen in ihrer Umgebung sehr gut auf. Wenn Sie also möchten, dass Ihr Kind mehrsprachig aufwächst, suchen Sie gezielt nach einem fremdsprachigen Kinderbetreuer. Gegebenenfalls kann diese Ihren Nachwuchs auch bei den Hausaufgaben in der jeweiligen Fremdsprache unterstützen.

Weitere wertvolle Eigenschaften

Sie schlagen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, wenn Sie einen Babysitter mit Nachhilfefähigkeiten engagieren, der zum Beispiel bei der Vorbereitung auf Schulprüfungen helfen kann. Außerdem kann Ihr Kind von zahlreichen weiteren Fähigkeiten des zukünftigen Betreuers profitieren: Ist Ihr Betreuer eine Sportskanone, kann er Ihren Nachwuchs sicher zu mehr Bewegung motivieren. Ihr zukünftiger Babysitter liebt es, zu kochen oder macht gerne Musik? Wunderbar. Es gibt zahlreiche Zusatzqualifikationen, mit denen Babysitter Ihr Kind gezielt fördern können.

Wir wünschen Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Kinderbetreuer viel Erfolg und hoffen, dass wir Sie mit unseren Ratschlägen ein Stück des Weges begleiten konnten. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema haben, nutzen Sie gern die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.


Videotipp: Babysitter sind mehr als nur Betreuer!

Weitere Artikel:

Kriterien Kinderbetreuer



Diesen Artikel kommentieren
*

*