Sie sind vielleicht kein Babysitter mit Superman-Eigenschaften, aber Sie besitzen mit hoher Wahrscheinlichkeit viele andere Fähigkeiten, die für Familien sehr wertvoll sein können. Heben Sie sich von anderen Bewerbern ab, indem Sie den Familien zeigen, wie einzigartig Sie sind und geben Sie ausschlaggebende Kenntnisse in Ihrem Betreut.de-Profil an. Hier sind zehn wichtige Fertigkeiten, die Ihnen helfen können, Ihre Jobchancen als Babysitter zu erhöhen.
1. Erste-Hilfe-Zertifikat
Wer als Kinderbetreuer arbeiten möchte, sollte unbedingt ein Erste-Hilfe-Zertifikat vorweisen, um zu belegen, dass er bzw. sie Notfallsituationen ruhig und überlegt bewältigen kann. Familien werden erleichtert sein, wenn sie wissen, dass ihr Kind bei einem qualifizierten Betreuer in guten Händen ist.
2. Erfahrung mit Neugeborenen
Familien mit einem Neugeborenen wissen einen Kinderbetreuer mit ausreichend Erfahrungen sehr zu schätzen. Frisch gebackene Eltern benötigen oft jegliche Hilfe, die sie bekommen können. Nannys oder Babysitter, die Erfahrungen mit Babys haben und den Eltern vielleicht ein paar Techniken und Tricks zeigen können, sind für viele Familien eine große Stütze und Erleichterung.
3. Pädagogische Ausbildung
Viele Kinderbetreuer haben eine pädagogische Grundausbildung absolviert, um z.B. als Tagesmutter arbeiten zu können. Wenn Sie auch zu denjenigen gehören, die eine solche oder ähnliche Ausbildung nachweisen können, geben Sie dies unbedingt in Ihrem Profil an. Familien vertrauen Betreuern mit Expertise mehr als denen ohne Wissen über die Entwicklung eines Kindes.
4. Organisationstalent
Manche Familien haben Schwierigkeiten bei der Organisation alltäglicher Dinge. Sprechen Sie deshalb – selbst als Babysitter – Ihr Organisationstalent an und wie Organisation im Haushalt sogar vor Stress schützen kann. Seien Sie jedoch vorsichtig, dass Sie niemandem auf die Füße treten und tasten Sie sich bei dem Angebot für zusätzliche Unterstützung im Haushalt langsam heran.
5. Zeitmanagement
Den chaotischen Terminkalender einer Familie zu managen, kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Wenn Sie wahres Talent für Zeitmanagement besitzen, dann zeigen Sie es. Fügen Sie Ihrem Profil hinzu, dass Sie einen (Online-)Familienplaner erstellen und alle familiären Aktivitäten und Termine darin koordinieren können. Auch das Entwickeln einer Tagesroutine für die Kinder, wenn sie aus der Schule kommen, ist erwähnenswert.
6. Fremdsprachenkenntnisse
Kinder sind in ihren ersten Lebensjahren wie Saugschwämme – sie nehmen fremde Sprachen in ihrer Umgebung sehr gut auf. Wenn Kinder eine weitere Sprache lernen, kann dies sowohl ihr Allgemeinwissen als auch zukünftige Lernfähigkeiten steigern. Sie als Babysitter können den betreuten Kindern jedesmal ein paar Worte in einer Fremdsprache beibringen, falls Sie zweisprachig oder sogar mehrsprachig sind und die Eltern dies wünschen. Geben Sie deshalb auch immer in Ihrem Profil an, welche Fremdsprachen Sie beherrschen. Gegebenenfalls können Sie die Kleinen auch bei den Hausaufgaben in der jeweiligen Fremdsprache unterstützen.
7. Ernährungskunde
Sollten Sie eine Ausbildung in Ernährungsberatung absolviert oder gleichwertige Kurse belegt haben, ist es sinnvoll, dies in Ihrem Anschreiben und Profil anzugeben. Die Zubereitung gesunder Gerichte für Kinder kann für einige Familien sehr wichtig sein. Kreieren Sie später gesunde Snacks für die Kinder, bei denen die Eltern ins Staunen kommen.
8. Sportkenntnisse
Das Wissen über die Vorteile eines aktiven Lebens und welche Bedeutung dies für Kinder hat, kann bei der Bewerbung um einen Job als Kinderbetreuer Pluspunkte bringen. Eine gesunde Balance zwischen aktiven und inaktiven Zeiten ist essenziell und so werden kleine Sporteinheiten der gesamten Familie zugutekommen. Wenden Sie Ihre Erfahrungen als Sportskanone auch beim Babysitten an und bringen Sie den Kindern eine neue Sportart bei oder organisieren Sie kleine Sportevents in der Natur.
9. Rettungsschwimmerabzeichen
Sommertage, an denen perfektes Badewetter herrscht, treibt Kinder gern ins Schwimmbad oder an den See. Umso besser wenn der Kinderbetreuer dann einen Rettungsschwimmkurs nachweisen kann. Eltern sind in der Regel immer um die Sicherheit ihrer Kinder besorgt. Einem qualifizierten Betreuer schenken Sie sicherlich mehr Vertrauen.
10. Umsichtige Fahrweise
Eine umsichtige Fahrweise mit dem Auto scheint im ersten Moment nicht erwähnenswert. Dennoch sollten Sie dies in Ihrer Bewerbung als positive Eigenschaft betonen. Denn wenn Sie die Kinder von der Schule oder aus der Kita mit dem Auto abholen sollten, fühlen sich Eltern meist sicherer, wenn sie wissen, dass der Kinderbetreuer ein guter Fahrer ist und bereits Fahrerfahrung hat.
Weitere nützliche Artikel:
- Top-10-Fragen für das Babysitterinterview
- Vorstellungsgespräch als Kinderbetreuer
- Urlaubsabstimmung mit dem Arbeitgeber
