Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit für Gartenpartys. Nicht nur Erwachsene verabreden sich an warmen Sommertagen und lauen Nächten gerne zum Grillen und entspannten Beisammensein im Garten oder Park. Wenn das Wetter zum Verweilen an der frischen Luft einlädt, zieht es auch die Kinder nach draußen. Als tolle Sommerferienaktivität bietet sich eine Gartenparty oder ein Sommerfest an. Dafür muss nicht unbedingt ein Geburtstag oder eine andere Feierlichkeit anstehen. Nehmen Sie einfach den Sommer als Anlass! Eine Sommerparty für Kinder benötigt nicht viel Vorbereitung, das schöne Wetter nimmt Ihnen den Großteil der Arbeit ab.
1. Schulfreunde zur Gartenparty einladen
Ohne Gäste keine Party. In den Sommerferien treffen die Kinder ihre Freunde meist seltener als an Schultagen. Um die schulfreie Zeit zu überbrücken, ist eine Gartenparty die ideale Gelegenheit für ein Wiedersehen. Fragen Sie Ihre Kinder, welche Freunde sie einladen möchten und geben Sie den Eltern rechtzeitig Bescheid.
2. Dekotipps fürs Gartenfest
Wer das Glück hat, eine große Terrasse, einen Garten oder sogar einen Schrebergarten sein Eigen nennen zu können, der braucht sich über die Dekoration für die Gartenparty im Grunde keine Gedanken zu machen. Ein paar bunte Lampions verbreiten eine schöne Atmosphäre. Ein Gartentisch mit farbenfrohen Servietten und und buntem Geschirr lädt zu Verschnaufpausen ein. Für alle, die im Park unterwegs sind, machen eine große Decke und eine Picknickausrüstung die Party bereits zu einem Erlebnis.
3. Die passende Verpflegung
Bei heißen Temperaturen sorgen Snacks und Getränke für eine Erfrischung zwischendurch. Bieten Sie statt deftigen warmen Gerichten lieber leichte Snacks für Kinder an, die man gut mit der Hand essen kann. Hier ein paar Ideen:
- Wassermelone am Stil
- Gurkenkrokodil
- selbstgemachtes Fruchteis, zum Beispiel aus reifen Bananen
- gesunde Getränke für Kinder im Sommer
4. Spiel und Spaß
Das Wichtigste an einer Gartenparty ist für Kinder die Zeit zum Spielen und Toben. Damit die Kleinen Spaß im Garten haben, bieten sich Klassiker wie Sackhüpfen, Eierlauf oder Schnitzeljagd an. Auch Seifenblasenmachen kommt immer gut bei Kindern an und gegen eine Wasserbombenschlacht an heißen Tagen hat sicher auch niemand etwas einzuwenden.
Weitere interessante Artikel
- So haben Sie mit Ihren Kindern Spaß im Garten
- 101 Ideen gegen Langeweile für Babysitter und Eltern
- 5 wichtige Regeln für den Kindergeburtstag