Wenn Kinder behaupten, sie würden sich in der Schule langweilen, so kann das vielerlei Gründe haben – von lustlosen Lehrern bis hin zu Aufgaben, die sie nicht genug fordern oder aber so kompliziert und umfangreich sind, dass sie Angst haben, sie könnten nicht mithalten.
Ursachen von Langeweile
Es ist unumgänglich, dass Sie herausfinden, was genau Ihr Kind unter dem Begriff „langweilig“ versteht. Ist ihr Kind durch die Aufgaben in der Schule nicht genug gefordert? Oder erwartet Ihr Kind, stetig unterhalten zu werden, da es nicht gelernt hat, über kurze Zeiträume geduldig zu sein?
„Im Allgemeinen zeigen Schüler Anzeichen von Langeweile dann, wenn sie nicht genug gefordert sind und sich daher nicht im Unterreicht einbringen,“ sagt Dr. Chester Goad, langjähriger Pädagoge, ehemaliger Direktor und Lehrer. „Das Ziel des Unterrichts ist es, das Interesse der Schüler zu wecken, und sie zur Mitarbeit zu motivieren.“
Was sind Anzeichen dafür, dass Ihr Kind Langeweile in der Schule hat? Ein Symptom, so Dr. Goad, ist es, wenn ein Schüler seine Aufgabe häufig nicht zu Ende bringt. „Die Arbeiten zu schnell zu erledigen, und davon auszugehen, dass die Leistung ausreichend ist, ist auch ein Anzeichen dafür, dass Ihr Kind nicht ausreichend gefordert ist,“ sagt er. Andere Hinweise, die darauf deuten können, sind fehlende Mitarbeit im Unterricht, das Unterbrechen des Unterrichts, ausbleibenden Kommunikation mit dem Lehrer oder ständiges Tagträumen.
Fehlendes Engagement
„Wenn Sie Ihr Kind in die Schule schicken, ist es schwierig, auszumachen, ob es denn auch genug gefordert wird. Ein Weg, das herauszufinden, sagt Pauline Hawkins, Englischlehrerin am Great Bay Community College in Portsmouth, New Hampshire, ist es, Ihr Kind danach zu fragen, was sie derzeit im Unterricht durchnehmen und über was es gerne mehr erfahren würde. Kann Ihr Kind Ihnen keine Antwort darauf geben oder hat keine Fragen dazu, dann ist es eher wahrscheinlich, dass es im Unterricht nicht genug mitarbeitet, als dass es sich unterfordert fühlt.
Hawkins schlägt vor, ein Lernbuch zu erstellen. „Es macht sicherlich viel Arbeit, all die Schulunterlagen Ihres Kindes zu überblicken“, sagt sie, „aber ein Lernbuch mit den verschiedenen Bildungsstufen des Kindes zu erstellen, wird Ihnen aufzeigen, wie viel Ihr Kind über die Jahre gelernt hat. Es ist eine große Hilfe dabei, sollte das Kind in ein Motivationstief geraten oder schlechte Noten bekommen. Es zeigt den Fortschritt, ungeachtet des Tempos.
Wenn Ihr Kind zusätzliche Arbeit braucht, um in der Schule am Ball zu bleiben, da es im Unterricht nicht ausreichend gefordert wird, können Sie sich ein Projekt für zuhause einfallen lassen, und Ihr Kind so dazu ermutigen, etwas Neues zu lernen. „Wenn der Schüler die Schulaufgaben mit links bewältigen kann, können Eltern das Kind dabei unterstützen, ein dauerhaftes persönliches Projekt zu entwickeln“, schlägt Dr. Winston Sieck, Mitgründer der The Thinker Academy, vor.
Verlassen Sie sich dabei nicht einfach auf zusätzliche Arbeitsblätter – suchen Sie sich stattdessen etwas, dass Ihrem Kind die Möglichkeit gibt, sein Interesse zu erkunden und neue Fähigkeiten zu erlangen. „Beispiele hierfür sind der Aufbau einer eigenen kleinen Webseite, ein neues Musikinstrument zu erlernen, eine Kurzgeschichte oder ein Buch zu schreiben, ein Haus auf dem Papier zu entwerfen sowie unzählige andere Möglichkeiten“, schlägt er vor. „Eltern können bei dem Projekt mitwirken und dem Kind einen Anstoß geben, inwieweit sie Gelerntes aus dem Unterricht in ihr Projekt miteinbeziehen können.“
Vergessen Sie nicht, dass Kinder häufig sagen, die seien gelangweilt, weil sie nicht zugeben wollen, dass sie Probleme haben. Manche Schüler leiden auch an einem Defizit, wie einer Leseschwäche und brauchen neben dem Unterricht zusätzliche Unterstützung, zum Beispiel durch Nachhilfe. Wenn das frühzeitig erkannt wird, können Eltern, Lehrer und Spezialisten den Kindern dabei helfen, mit diesen Schwächen fertig zu werden. Sollten sie den Verdacht hegen, dass etwas mit Ihrem Kind nicht stimmt, sprechen Sie mit dem Lehrer, um der Sache auf den Grund zu gehen und nehmen Sie Langeweile nicht einfach als den Normalzustand hin!
Dieser Text erschien ursprünglich hier und wurde aus dem Englischen übersetzt.