gesund durch die weihnachtszeit

Gesund durch die Weihnachtszeit

Bauchschmerzen & Co. vermeiden

Diese Tipps sollten Sie sich zu Herzen nehmen, um gesund durch die Weihnachtszeit – mit all ihren Versuchungen und Schlemmereien – zu kommen.

Gesund durch die Weihnachtszeit

Wer kennt es nicht – das Völlegefühl in der Weihnachtszeit! Mit Einsetzen der Advente fangen wir ganz automatisch an, es mit dem Essen und Trinken zu übertreiben: eine Bratwurst hier, gebrannte Mandeln da, eine Crêpe obendrauf und noch einen Glühwein hinterher… Wir nehmen eine Einladung nach der anderen an und „rollen“ gefühlt durch den Dezember. Getoppt wird das Ganze dann natürlich noch mit fettigem Weihnachtsbraten & Co. während der Hauptfeiertage.

Auch unsere Kleinsten werden fleißig in diese Es(s)kapaden eingebunden: mehrmaliges Plätzchenbacken und Dauernaschen, überfüllte Nikolausstiefel, pralle Adventskalender und Kuchenbasar in der Schule, Weihnachtsfeier in der Kita oder im Sportverein, unzählige Weihnachtsmarktbesuche mit Oma und Opa u.v.m. In der Weihnachtszeit müssen die Mägen der Kleinsten ganz schön viel aushalten.

Wir geben Ihnen heute ein paar Tipps, wie Sie und Ihre Jüngsten möglichst unversehrt und gesund durch die Weihnachtszeit kommen:

1. Alles in Maßen

Klar ist die Weihnachtszeit auch zum Genießen und Schlemmen da. Aber übertreiben Sie es nicht! Gehen Sie trotz der vielen Feste und Anlässe eher sparsam mit fetthaltigen Speisen und Süßem um, zumindest zuhause. Denn hier haben Sie alles in der Hand. Füllen Sie Nikolausstiefel lieber traditionell mit Nüssen und Südfrüchten anstatt mit Bergen von Schokolade. Besorgen Sie einen Adventskalender aus Papier oder befüllen Sie einen mit Spielzeug anstatt mit Süßigkeiten. Legen Sie im Dezember bewusst und regelmäßig Suppentage oder Tage mit leichten Speisen ein, um mal Pause vom schweren Essen zu machen. Und sagen Sie spätestens nach der dritten Verabredung für den Weihnachtsmarkt auch mal nein. Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes werden es Ihnen danken.

2. Abwarten & Tee trinken

Gönnen Sie Ihrem Verdauungssystem regelmäßig Pausen und essen Sie nach ausgiebigen Festmahlen alle einfach etwas weniger und leichtere Sachen – oder verzichten Sie auch mal auf eine Mahlzeit. Unterstützen Sie Ihr Verdauungssystem in der Weihnachtszeit zudem mit heilenden Tees. Greifen Sie zum Beispiel häufiger zu Kamillen- oder anderen Kräutertees. Auch für Kinder gibt es leckere und die Verdauung unterstützende Teesorten.

Gesund durch die Weihnachtszeit

3. Viel bewegen

Nach dem Essen soll man ruh’n oder 1.000 Schritte tun. So besagt es ein altes Sprichwort und es ist sehr viel Wahres daran. Versuchen Sie, auch wenn es bei Kälte eher schwer fällt, die gemütliche Wohnung zu verlassen. Gehen Sie täglich spazieren und mit den Kindern trotz Mistwetter auf den Spielplatz oder in den Wald. Kälte und Nässe machen den Kleinen in der Regel nichts aus. Bewegung an der frischen Luft trägt dazu bei, das Immunsystem und die Abwehrkräfte zu stärken. Zudem wirkt sich Bewegung auch positiv auf den Schlaf aus.

4. Zähne schützen

Des Weiteren sollten Sie die Zähne nicht vergessen, denn unsere Verdauung beginnt bekanntlich schon im Mund. Gerade bei zu viel Süßem oder Säurehaltigen – wie in der Weihnachtszeit – ist eine gute Zahnpflege das A und O. Animieren Sie Ihre Kinder am besten 30 Minuten nach jeder Mahlzeit zum gründlichen Zähneputzen – oder machen Sie doch gleich selbst mit. Nutzen Sie im Idealfall fluoridhaltige Zahnpasta.

Weitere hilfreiche Artikel:

Gesund durch die Weihnachtszeit



Diesen Artikel kommentieren
*

*