Ob Reggio-, Waldorf- oder Waldkindergarten – Ihr Kind verbringt viele, viele Stunden dort, während Sie bei der Arbeit oder anderweitig beschäftigt sind. Klar gibt es vor Ort bereits jede Menge Sachen, die Ihr Kind tagtäglich braucht und nutzen wird. Dennoch sind auch die Eltern gefragt, gewisse Dinge für Ihr Kind in den Kindergarten mitzubringen.
Ganz gleich, ob Ihr Kind in diesem Jahr zum ersten Mal in die Kita geht oder schon ein kleiner „alter Hase“ ist – eine Übersicht darüber, woran alles gedacht werden muss, kann für Eltern sehr hilfreich sein. Wir fassen zusammen, welche Dinge Siemitgeben sollten. Nutzen Sie gern auch unsere Checkliste „Was gehört in die Kitatasche?“.
>> Packliste für den Kindergarten zum Herunterladen & Ausdrucken
1. Windeln, Feuchttücher & Co.
Hygieneartikel, wie Windeln, Feuchttücher, Puder und Wundcreme, bringen Eltern in der Regel für jedes Kindes selbst in die Kita mit. Üblicherweise haben die Kleinen im Kindergarten ein eigenes Fach, in dem all diese Dinge aufbewahrt werden können.
2. Wechselkleidung
Besonders bei regnerischem Wetter sollten Sie Kleidung zum Wechseln in die Tasche für den Kindergarten packen. So haben die Betreuer in der Kita die Möglichkeit, Ihr Kind wieder trocken und warm einzupacken, wenn es zum Beispiel beim Toben durch Pfützen klatschnass geworden ist. Und wenn beim Mittagsessen mal eine kleine Kleckerei veranstaltet wurde, sind Wechselsachen ebenfalls von Vorteil.
3. Zahnbürste & Zahnpasta
Auch diese beiden Dinge sollten im Kindergarten nicht fehlen, denn dort werden die Zähne regelmäßig geputzt! Versehen Sie die Zahnbürste Ihres Kindes am besten mit seinem Namen, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.
4. Stoppersocken & Hausschuhe
Damit die Kleinen während des Spielens keine kalten Füßchen kriegen und nicht so leicht ausrutschen, sollten Eltern Socken mit rutschhemmenden Noppen und/oder Hausschuhe mit einer rutschfesten Sohle für ihr Kind einpacken.
5. Gummistiefel & Co.
Mit Kleidungstücken, wie Gummistiefeln, Regenjacke und Mtaschhose, ist Ihr Kind bestens dafür gewappnet, auch bei schlechtem Wetter und Regen draußen an der frischen Luft zu spielen.
6. Trinkflasche & Geschirr
Teller, Becher und Besteck für das Mittagessen müssen in einigen Kitas von den Eltern eigens mitgebracht werden. Erkundigen Sie sich, wie die Geschirrfrage im Kindergarten Ihres Kindes gehandhabt wird und bringen Sie gegebenenfalls eigenes Geschirr mit. Auf keinen Fall aber darf die persönliche Trinkflasche für Ihr Kind fehlen!
7. Lunchbox
In der Regel nehmen alle Kinder das Mittagessen in der Kita zu sich. Wenn Ihr Kind nicht zuhause frühstückt und auch im Kindergarten kein Frühstück vorgesehen ist, sollten Sie daran denken, Ihrem Kind eine Lunchbox mit Essen für einen gesunden Start in den Tag einzupacken. Auch ein kleiner Nachmittagssnack kann die Zeit zwischen Mittag- und Abendessen überbrücken.
8. Kuscheltier & Schnuller
Ohne sein Lieblingskuscheltier möchte Ihr Kind vermutlich sowieso keinen Fuß vor die Tür setzen. Deswegen sollte es natürlich auch in der Kitatasche keineswegs fehlen. Ein vertrautes Kuscheltier kann Ihrem Kind zudem dabei helfen, sich während der Eingewöhnungszeit schneller wohl zu fühlen. Wenn Ihr Kind sehr an seinem Schnuller hängt oder ein Kuscheltuch zum Einschlafen braucht, sollten Sie dies ebenfalls einpacken.
9. Schlafsachen
Apropos Schlaf: Sollte Ihr Kind im Kindergarten bereits Mittagsschlaf machen, ist es natürlich empfehlenswert, Schlafsachen mitzugeben. Da die Kleinen beim Schlafen meist ein wenig schwitzen, tut ein Kleidungswechsel danach gut.
Hinweis: In der heutigen Zeit ist es sicherlich auch ratsam, Ihrem Kind ein kleines Fläschchen mit Desinfektionsmittel für die Hände mit in die Kita zu geben. Übergeben Sie dieses am besten direkt den Betreuern. Wir wünschen einen guten Kitastart!
Weitere Artikel zum Thema Kindergarten:
- 10 Dinge, die sich ändern, wenn Ihr Kind in den Kindergarten kommt
- 9 Tipps für einen gelungenen Kitastart
- Kind will nicht in den Kindergarten