Vorbereitung der Geburt
Es ist immer aufregend, wenn ein Kind unterwegs ist. Zum Glück haben werdende Eltern etwa 9 Monate Zeit, um alles vorzubereiten, was ihnen wichtig ist. Es geht um viel Bürokratie und Organisation, aber auch um die emotionale Vorbereitung. Kinder, die zu Geschwistern werden, wollen aufgeklärt werden. Einige werdende Eltern machen sich viele Gedanken über Tag X.
Schauen Sie sich auch unsere beiden Checklisten an:

- Bürokratie vor und nach der Geburt

Alles auf einen Blick mit unserer Infografik
Vorbereitungen auf die Geburt: Organisation und Bürokratie
Was sollten Eltern wann einplanen? Machen Sie einen Schritt nach dem anderen.
Über die Geburt
Während der Geburt sollten sich Mütter und Väter so wenig Sorgen wie möglich machen müssen. Hebammen oder Doulas sorgen dafür, dass es der Mutter die ganze Zeit über gut geht und alles möglichst ohne Komplikationen vonstatten geht.
Doch auch, wenn Papa bei der Geburt des Geschwisterchens dabei sein darf, heißt das nicht, dass auch Kinder im Krankenhaus am richtigen Fleck sind. Sorgen Sie auf jeden Fall für die passende Betreuung von Kindern und ggf. Eltern oder Haustieren an Tag X.
Unser Baby ist da! Die Zeit nach der Geburt
Wenn Sie wieder zuhause sind, stehen viele weitere Fragen an, z.B. wie beschäftige ich Baby und Erstgeborenes gemeinsam? Oder was tue ich, wenn mein Baby nicht genügend isst? Aus welchen Gründen weinen Babys?
Einige Eltern müssen oder wollen sich auch kurz nach der Entbindung Hilfe von außen holen. So gibt es in manchen Fällen auch den Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Wenn Eltern früh wieder arbeiten, wird häufig eine Tagespflegeperson oder ein Babysitter für den Nachwuchs unter einem Jahr engagiert. Doch auch hier sollte Einiges beachtet werden.
Eltern-Blogger wissen Bescheid: Was braucht eine Mutter in der ersten Zeit?

Wir haben unsere liebsten Blogger*innen gefragt, wie man frischgebackenen Müttern unter die Arme greifen kann.
Das Modell Elterngeld Plus

Wie nutzen Sie das neue Elterngeld am besten für sich und Ihre Familie? In unserer Infografik bekommen Sie einen Überblick zu verschiedenen Modellen.
All unsere Artikel zum Thema auf einen Blick:
- Katrin Lewandowski 16. Januar 2020
Ein Baby ist geboren. Und mit ihm eine vollkommen neue Lebenssituation. Mütterpflegerinnen können dabei helfen, dass Sie sich nach der Entbindung nicht von den vielen alten und neuen Aufgaben überwältigt fühlen.
- Betreut Redaktion 23. März 2016
Hier erfahren Sie, wann Sie mit dem Zähneputzen beginnen und wie man Kinderzähne richtig pflegt.
- Betreut Redaktion 26. Februar 2016
Viele Frauen würden gerne nach der Schwangerschaft ein paar Kilos verlieren, wissen aber nicht, wie und wann sie damit anfangen sollen. Hier sind acht Tipps.
- Betreut Redaktion 10. Dezember 2015
Schon wieder eine schlaflose Nacht mit Ihrem Schreibaby, und Sie fragen sich, wer Ihnen mehr leid tut sie selbst oder Ihr Baby. Doch wie wirkt sich das auf Ihre Beziehung aus?
- Betreut Redaktion 10. Dezember 2015
Es kann Eltern ängstigen, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht, vor allem, wenn es das erste Mal ist, dass sie sich um ein krankes Baby kümmern. Lesen Sie, wie Sie Ihrem Baby schnell dazu verhelfen, sich wieder besser zu fühlen.
- Betreut Redaktion 09. Dezember 2015
Ein Kind großzuziehen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und nicht immer einfach. Wie können Sie es schaffen, glückliche Eltern zu sein? Wir haben sechs Tipps für Sie!
- Betreut Redaktion 19. November 2015
Sie wissen nicht, was Sie bei einem Kaiserschnitt erwartet? Diese 9 Fakten werden Sie aufklären, sodass Sie sich gut vorbereitet fühlen, wenn Sie an Ihrem großen Tag im Krankenhaus ankommen.
- Betreut Redaktion 27. Oktober 2015
Während der Geburt unter Hypnose gesetzt zu werden, kann Gebärenden das Gefühl verleihen, mehr Kontrolle über den Geburtsvorgang zu haben. Aber funktioniert das wirklich?
- Betreut Redaktion 26. Oktober 2015
Wie kann man feststellen, dass man unter Wochenbettdepression leidet? Unsere Experten stellen Ihnen eine Checkliste bereit, auf was Sie diesbezüglich achten sollten.
- Lena Wintjes 25. September 2015
Alle Überraschungen und Geheimnisse, die auf eine junge Mutter im ersten Jahr mit ihrem Baby warten, lüftet Heidi Murkoff und steht so mit Rat und Tat zur Seite.
- Betreut Redaktion 25. September 2015
Ob abends, beim Einschlafen, nachts oder beim Stillen: Ihr Baby schreit ständig! Aber warum nur? Diese sieben Fragen können Ihnen helfen, das herauszufinden.
- Annelotte Cobler 21. September 2015
Eine Doula ist eine geburtserfahrene Frau, die für die Schwangere da ist, ihre Erfahrungen weitergibt, Mut zuspricht und sie während der Geburt unterstützt.
- Marlen Richter 16. September 2015
Sie haben ein Kleinkind, aber Sie sind nicht sicher, wie die gemeinsame Zeit zwischen Geschwisterkind und Baby aussehen kann? Einige Baby-Spielideen finden Sie hier.
- Marlen Richter 11. September 2015
Die ersten Wochen mit Baby sind wunderschön und eine starke Umstellung zugleich. Wie können Partner, Freunde oder Familie die frischgebackene Mütter unterstützen?
- Lena Wintjes 10. September 2015
Wenn das Baby nicht mehr isst, gehen bei den Eltern früher oder später die Alarmglocken an. Es gilt aber auch dann, die Ruhe zu bewahren und eine Lösung zu finden.
- Lena Wintjes 10. September 2015
Es geht los. Die Wehen kommen im fünfminütigen Takt. Jetzt muss alles schnell gehen. Doch vorher bringen Sie das Geschwisterkind zu…?
- Lena Wintjes 03. September 2015
Manchmal brauchen Eltern eine Stunde Ruhe, um Kraft zu tanken. Dieser Wunsch kann auch im ersten Lebensjahr ihres Babys umgesetzt werden. Wenn Sie bei der Auswahl des Babysitters auf folgendes achten.
- Marlen Richter 10. August 2015
Mancher Zwerg kommt früher als gedacht. In jedem Fall sollten ein paar Sachen für das Krankenhaus bereit stehen. Was Sie alles in Ihre Reise- oder Ihre Kliniktasche packen sollten, lesen Sie hier.
- Claudia Biehl 24. Oktober 2012
Sport ist bereits für Babys von wertvoller Bedeutung. Er stärkt die motorischen Fähigkeiten der Säuglinge und fördert die Eltern-Kind-Beziehung. Wir stellen Ihnen drei Sportarten vor, die Sie mit ihrem Neugeborenen machen können.
- Claudia Biehl 15. März 2012
Hebammen sind Frauen, die das Geburtsgeschehen von Schwangeren während ihrer Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett betreuen.