
Arbeitszeitmodelle für Mütter
Elternschaft wirkt sich auch auf die beruflichen Ansprüche und Bedürfnisse aus. Welche Arbeitszeitmodelle eignen sich für Mütter, die Beruf und Familie vereinbaren möchten?
- Betreut Redaktion 26. April 2023
Jede freie Minute ist für Mütter ein Geschenk. Wenn Sie einen Babysitter oder eine Nanny für nur eine Stunde engagieren, können Sie endlos viele Dinge erledigen.
- Julia Schambeck 30. Oktober 2018
Viele Mütter fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, wieder zu arbeiten. Daran erkennen Sie, dass Sie bereit sind.
- Julia Schambeck 26. September 2018
Elternschaft wirkt sich auch auf die beruflichen Ansprüche und Bedürfnisse aus. Welche Arbeitszeitmodelle eignen sich für Mütter, die Beruf und Familie vereinbaren möchten?
- Julia Schambeck 30. Januar 2018
Viele Mütter kennen das: Termindruck verursacht Stress, weil meist weder die Kinder noch der Job in starre Zeitpläne passen. So bringen Sie beides unter einen Hut.
- Julia Beck 24. November 2016
Kinder oder Karriere? Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss in der heutigen Zeit kein „entweder oder“ bleiben. In „Mut zu Kindern und Karriere“ erzählen 40 berufstätige Mütter, wie sie den Alltag zwischen Kita und Konferenzraum meistern.
- Julia Beck 01. November 2016
Für arbeitende Mütter ändert sich mit ihrem Wiedereinstieg ins Berufsleben so einiges. Welchen Herausforderungen sich die „Working Mom“ von heute so stellen muss – lesen Sie hier!
- Betreut Redaktion 25. Januar 2016
Egal, ob Sie Hausfrau und Mutter sind oder ob Sie Ihre Kinder erziehen und parallel an Ihrer Karriere feilen, hier lesen Sie, wie Sie sich mit Ihrer Entscheidung wohl fühlen.
- Betreut Redaktion 10. Dezember 2015
Das nächste Mal, wenn Sie ein schlechtes Gewissen haben, weil Sie wieder zur Arbeit müssen, denken Sie daran, wie Ihre Kleinen davon profitieren.
- Betreut Redaktion 27. Oktober 2015
Sind Sie so gerne Mutter, dass Sie auch Ihre Kollegen bemuttern? Hier sind 15 Anzeichen dafür, dass Sie womöglich die Büro-Mama sind.
- Betreut Redaktion 29. September 2015
Wenn Sie sich dazu entscheiden, von zu Hause aus zu arbeiten, sollten Sie vorab die Vor- und Nachteile der Home Office Arbeit gegeneinander abwägen.
- Lena Wintjes 28. Juli 2015
Alles ist möglich? Die Lebensrealität vieler Familien lässt meist anderes vermuten.
- Lena Wintjes 30. Januar 2015
Ein Mensch mit hohen Ansprüchen ist nicht automatisch perfektionistisch. Aber wie erkennt man gesunden und wie ungesunden Perfektionismus?
- Betreut Redaktion 27. Januar 2015
Auch wenn Sie ganz und gar in Ihrer Mutterrolle aufgehen und Ihren Nachwuchs lieben: Hin und wieder brauchen auch Mamas einfach mal eine Auszeit.
- Julia Beck 23. Januar 2015
„Also ich persönlich könnte meine Kinder nicht weggeben!“ Diese und ähnliche Aussagen bringen berufstätige Eltern regelmäßig aus dem Konzept. Wie man am besten reagiert? Lesen Sie hier.
- Annelotte Cobler 20. Januar 2015
Auf Online-Jobportalen, die sich gezielt an Frauen mit Kindern richten, finden qualifizierte und hoch motivierte Mütter mit Unternehmen zusammen, die sie als wertvolle Mitarbeiterinnen zu schätzen wissen.
- Marlen Richter 19. Januar 2015
Jeder Elternteil muss die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erst lernen. Hierfür ist eine gute Planung wichtig – und die offene Kommunikation mit dem/der Vorgesetzten.
- Lena Wintjes 13. Januar 2015
Sie schleichen sich häufig abends an. Gerne trifft man sie aber auch tagsüber in einer ruhigen Minute: die Schuldgefühle. Wir sollten versuchen, diese ungebetenen Gäste seltener einzuladen.
- Marlen Richter 09. Januar 2015
Berufstätige Mütter teilen ihre Geheimrezepte für einen ausgeglichenen Alltag zwischen Job und Familie. Lesen Sie die Tipps der sechs Blogger-Mütter.
- Julia Beck 02. Januar 2015
Wenn Sie jedoch die Herausforderungen kennen, wird es Ihnen leichter fallen, zwischen Beruf und Familie zu jonglieren.
- Marlen Richter 06. August 2014
Es gibt so viele Mütter und keine lässt sich in eine Schublade stecken. Deswegen erkennen Sie sich selbst sicher in vielen dieser Typen wieder.
- Marlen Richter 17. Mai 2014
Da ist was dran! Mit einer geteilten Stelle bekommen Arbeitgeber doppeltes Know-how und Angestellte mehr Zeit.
- Annelotte Cobler 09. Mai 2014
Fortsetzung der Karriere trotz Teilzeitanstellung – Für viele Mütter ist es schwierig, nach der Elternzeit wieder in anspruchsvolle und spannende Jobs zurückzufinden.
- Julia Beck 08. Mai 2014
Nina Puri beschreibt in ihrem neuen Buch „Karriere im Eimerchen“ auf äußerst amüsante Art und Weise, warum sich Mütterdasein und Arbeitswelt in Deutschland immer noch so schwer miteinander vertragen.
- Claudia Biehl 06. Mai 2014
Eine Auszeit vom Job kann sich negativ auf die Karriere auswirken. Damit der Wiedereinstieg nach der Babypause gelingt, ist es wichtig, sich gut darauf vorzubereiten.
- Claudia Biehl 29. April 2014
Viele Mütter arbeiten in einem Teilzeit-Job, um Familie und Beruf zu vereinbaren. Wenn eine Mutter durch das Karriere-Raster eines Unternehmens fliegt, kann die Teilzeit-Falle schnell zuschnappen.
- Claudia Biehl 18. März 2013
Berufstätige Frauen, die Familie und Beruf unter einen Hut bekommen müssen, sind oftmals einer großen Belastung ausgesetzt. Burnout trifft deshalb immer häufiger Frauen mit Kindern.